1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Genereller Qualitätsunterschied zwischen DVB-T2 HD und DVB-S2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Heilstrom, 11. April 2023.

  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Das stimmt so nicht. Bezüglich den ARD Sendern:
    Über DVB-T2 schaue ich in 1080i50 (welches zu einem sehr guten ununterscheidbaren 1080p50 deinterlaced wird).
    Über DVB-S2 schaue ich nur in 720p50. Allerdings ist hier die Bitrate höher - und das selbst wenn man bedenkt dass H265 50% effektiver ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2023
  2. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    nächstes Jahr trenne ich mich von den Kabelkosten und gleich hat DVB-T2 einen Mehrwert von 19,00 Euro die ich nicht mehr an Vodafone zahlen muss.

    das ist ein echter Mehrwert für DVB-T2 (y)
     
    Discone und lg74 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich sehe da nur Nachteile.
    • Kein 5.1 Ton bei den ARD Sendern mehr,
    • nicht alle ÖR Regionalsender
    • Keine Privaten Regionalsender
    • etliche andere Sender fehlen auch
    • Dazu kommt dann noch der zusätzliche Verkabelungsaufwand und die blöde Antenne.
    Nein Danke, da zahle ich lieber meine 13€/M
     
  4. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    sehe ich nicht so...

    zu 1 bei ARD meistens nur 2.0 DD

    zu 2 die, die fehlen bekommt man mit dem Internetanschluss wer alle braucht

    zu 3 auf Werbefernsehen (Harz 4 TV) verzichte ich seit langen

    zu 4 etliche andere Sender ? Pay TV nutze ich nicht

    zu 5 eine kleine unsichtbare aktive Antenne steht bei mir auf dem Schrank

    den dafür bezahle ich keinen Cent außer den Rundfunkbeitrag 16,90 € leider…

    aber den zahlst du ja auch…

    Plus deine Gebühr für das Kabel… 13 € + 16,90 € = 29,90 €
     
    Discone gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt zwar aber es gibt halt auch viele Sendungen in 5.1 (z.B Tatort)
    Nein! und dann nur mit Stereoton in AAC ohne zusätzliche Tonspuren, keine Untertitel usw.
    Die schaue ich nicht. Es geht um Regionale Privatsender. (kein RTL usw!!!)
    Ich auch nicht.
    Dann müsste ich mindestens 10m Kabel verlegen, Kabelkanäle Beton aus stemmen etc. und das für so einen Staubfänger.

    Wie gesagt das ist mir der Aufwand und die erheblichen Nachteile nicht wert.
     
  6. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Und 5.1 bekommst du auch über DVB-T2 bei den ARD Sendern. Zwar in AAC ... aber das kann dir jeder gescheite Receiver auch in AC3 ausgeben.
     
  7. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Das stimmt so ja nicht.
    Zumindest das Erste hat bei mir 5.1 Surround Sound. 224 kbit/s AAC.
    Bei den anderen Sendern hab ich es noch nicht getestet.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig nur kann ich den nicht ausgeben! Denn der Receiver gibt es nur als Stereo aus.
    Eben nicht, nur diese verplombten Receiver können das. Ich nutze aber generell nur Open Linux Receiver.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe eben mal mit einer einfachen Zimmerantenne nochmal einen Suchlauf gemacht, da ist nichts zu wollen. Die Signalqualität ist dermaßen schlecht das kein Störungsfreier Empfang möglich ist. Der Signalpegel ist gut bis sehr gut.
    Liegt einfach an den vielen Reflexionen in den Betonplatten, ich müsste da quer durch die ganze Wohnung. Dann wäre selbst Sat noch einfacher zu händeln.
    Das Thema ist bei mir durch.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Dann Suche den Störer der den Pegel dermaßen anhebt um eine gescheite Signalqualität zu erhalten. Nicht selten bedeutet das den Flachmann raus schmeißen und Röhre + Receiver aufzubauen oder die Antenne wo anders hin setzen.