1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gema will Geld fürs Einbetten von Youtube-Videos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2014.

  1. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Gema will Geld fürs Einbetten von Youtube-Videos

    Das Problem dürfte sein,dass dann die Künstler nicht mehr dazu kommen, Kunst zu machen, weil sie permanent in Vetragsverhandlungen stecken. Oder sie beauftragen halt Dritte mit diesen Aufgaben, bilden zum Beispiel eine Gesellschaft zu Wahrnehmung von Aufführungsrechten, die das für sie übernimmt. Oder könnte es sein, dass es sowas schon gibt?

    Strotti
     
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gema will Geld fürs Einbetten von Youtube-Videos

    Vielleicht, weil jemand daraus seinen Konsum kostenlos speisen will? Aber nein, ich vergaß, hier sind ja ausschließlich die Retter der Gema-geknechteten Künstler unterwegs.

    Strotti
     
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gema will Geld fürs Einbetten von Youtube-Videos

    Ihr kapiert es einfach nicht oder? Youtube ist das neue bessere
    MTV! Hier kann man auch noch relativ unbekannte Künster finden
    und wenn sie gut sind macht es sich auch in CD-, MP3- und Konzert-
    ticketverkäufen bemerkbar!

    Und viele internationale Künstler scheinen das auch begriffen zu haben,
    haben sie doch ihre eigenen offiziellen Youtube Kanäle!

    Klar gibt es immer einen gewissen Anteil der die Musik von
    Youtube rippt, aber es gibt eben auch genug echte Fans
    die ihre Künstler unterstützen wollen und CD, MP3, MP4
    und Konzertkarten kaufen!

    Alles in allem bietet das Internet mehr Chancen als Risiken
    weil dort eben nicht der Radio oder Fernsehsender kontrolliert
    was der Kunde zu hören und sehen bekommt!

    Ich habe über Youtube schon mindestens ein dutzend
    verschiederner Künstler/Bands entedeckt die ich normalerweise
    wahrscheinlich nie zu Gesicht und Gehör bekommen hätte
    weil sie in den Mainstream von TV und Radio nicht hineinpassen!

    Und ich habe dadurch einige CD und Mp3 Songs gekauft.
    Und so etwas passiert täglich millionenfach!
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gema will Geld fürs Einbetten von Youtube-Videos

    Das meiste was in den Massenmarkt kommt wird inzwischen von Teams entwickelt, Die Texte werden von Topliner geschrieben und die bekommen ihre Millionen.

    Überhaupt werden in der Unterhaltungsindustrie viel zu viele beschäftigt. Kein Wunder das die immer jammert.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gema will Geld fürs Einbetten von Youtube-Videos

    Im Immaterialgüterrecht gibt es meines Wissens nach weder Verkauf noch Vermietung sondern nur unterschiedliche Nutzungsrechte.

    Verkauf oder Vermietung gibt es nur bei materiellen Dingen.

    Die GEMA bietet demnach Nutzungsrechte bzw. Nutzungslizenzen an. Will z.B. eine Musikgruppe eine Coverversion eines bekannten Interpreten spielen muss diese die Nutzungsrechte für jede öffentliche Veranstaltung erneut erwerben.

    Sowas wie eine Nutzungsflatrate gibt es bei der GEMA nicht.

    Für einen Privatbürger gibt es bei GEMA-pflichtiger Musik nur zwei Möglichkeiten zu einer unbegrenzten Nutzungslizenz für den rein privaten Gebrauch zu gelangen:
    Kauf eines Tonträgers oder Anfertigung einer Privatkopie
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2014
  6. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gema will Geld fürs Einbetten von Youtube-Videos

    das muss aber jeder andere Selbstständige auch tun ;) gerade in Branchen in denen man auf neue Kunden angewiesen ist das Gang und gäbe und die Leute schaffen es auch noch zu arbeiten.
     
  7. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gema will Geld fürs Einbetten von Youtube-Videos

    ich könnte jetzt polemisch auch antworten, dass sich hier wohl gerade viele Leute tummeln die ihr Geld bei der GEMA verdienen :D
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Gema will Geld fürs Einbetten von Youtube-Videos

    Natürlich kann man als Band oder Sänger seine eigene komponierte Musik bei Youtube hochladen. Was hat die Gema damit zutun, erstmal gar nichts.

    Man ist Urheber und man kann damit machen was man will.
    Man kann auch bei Youtube Werbung schalten lassen und damit Geld verdienen.

    Es gibt genug Leute vorallem Frauen die drehen ihre Hauls quatschen 20 Minuten über Schuhe und spielen da in diesen Videos Musik ein um das Video aufzupeppen. Natürlich wird auch Werbung geschaltet damit die auch noch was daran Verdienen.

    Das ist ja nicht so das diese Frauen dies umsonst machen würden.
    Manche von dennen Verdienen mit ihre Videos einige zig Tausen Euros im Monat.

    Dann sollte man auch an den Urheber was bezahlen.
    Wenn man schon fremde Musik verwendet.
     
  9. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gema will Geld fürs Einbetten von Youtube-Videos

    @ayaka
    Nur dass der hier angesprochene wachsende Widerstand schon über vier Jahre her ist und offenbar wenig mehr als Diskussion hier und andernorts beeinflusst.

    Strotti