1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2012.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen

    Da stellt sich aber eine grundsätzliche Frage: Weltweit scheint das ja kein allzu großes Problem. Ich kenne jetzt bis auf ein paar Diktaturen kein Land in dem man nicht die Youtube Clips ohne Sperre ansehen kann. Warum ist also Deutschland mal wieder die große Ausnahme? Überall einigen sich die Rechteinhaber mit Youtube, nur in Deutschland nicht. Da könnte man trotz aller armen leidenden Künstlern - die meist nur deshalb heute kein Geld mehr haben weil sie ihre Millionen versoffen, verkokst oder an dubiose Geschäftsleute verschachert haben - fragen, warum das so ist. :rolleyes:

    Juergen
     
  2. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen

    Hä ? Habe ich da etwas verpasst in den letzten Jahren ?
    YouTube ist ein Milliardengrab, ein riesengroßes Verlustgeschäft...
    Millardengrab Youtube: 470 Mio Verlust für Google angehäuft | TechFieber | Smart Tech News. Hot Gadgets.
    YouTube: Verlust von fast 500 Millionen Dollar erwartet - GeVestor.de

    Nur ein so großer Konzern wie Google kann sich so etwas überhaupt leisten.
    Alle Anderen hätten schon längst aufgeben müssen bei solchen Verlusten.
    YouTube kommt erst in die Gewinnzone wenn Zangswerbung eingeführt wird.
    Bis jetzt ist das noch nicht der Fall bei Videos von Usern.
    (aber so wie es jetzt aussieht wird das früher oder später kommen, dank GEMA und Co.)
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen

    Der Ausgangspunkt deiner Überlegungen ist schon falsch. Es ist ja nicht so, dass massenhaft youtube-Videos gesperrt sind.

    Die GEMA selbst stellt das dann auch so dar (Ich beziehe mich auf den Punkt der "Fakt 2" genannt wird:

    GEMA Blog: YouTube nicht gesprächsbereit

    Ist es das? Manchmal lassen sich Länder nämlich ziemlich schlecht vergleichen - schon weil es sehr unterschiedliche rechtliche Voraussetzungen gibt.
    Da hast du ja so richtig tief in die Klischeekiste gegriffen. Deshalb nur eine kurze Antwort: Welche Rolle spielt denn der Lebenswandel eines Menschen, wenn es um seine Verwertungsrechte geht?
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen

    Jaja, die arme, arme Google-Tochter youtube. Gibt es deswegen schon eine Pflicht, an einen milliardenschweren Umsatz zu spenden?
     
  5. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen

    Ständig zig Milliarden in YouTube zu stecken wird Google nicht gefallen, irgendwann soll YouTube sich mal von allein tragen.

    Das Problem sind eigentlich nur die ganzen User-Videos, wenn GEMA-geschützte Musik dabei ist.
    Ohne Zwangswerbung wird keine Refinanzierung möglich sein nach einem Vertragsabschluss mit der GEMA.

    Interessant in diesem Zusammenhang ist ein Spiegel-Artikel:
    Streit mit der Gema: Plattenbosse rebellieren gegen YouTube-Blockade - SPIEGEL ONLINE
    Zitat:
    "Auf der Gema-Website heißt es in den "Lizenzierungsgrundlagen" für "Anbieter von Musikvideo-on-demand-Portalen" tatsächlich,
    die "Mindestvergütung je entgeltlich oder unentgeltlich" genutzten Werks aus dem Gema-Repertoire
    mit einer Spieldauer bis zu fünf Minuten betrage 0,1278 Euro.
    Durch Online-Werbung lässt sich ein Streaming-Angebot vor diesem Hintergrund kaum finanzieren.
    Für 1000 Abrufe würden knapp 130 Euro fällig, mit Werbung lassen sich nach Branchenschätzungen 20 bis 25 Euro erzielen - ein Verlustgeschäft.
    Vor zwei Jahren hatte eine Gema-Sprecherin erklärt, man habe 1 Cent pro Abruf geboten, dafür aber zusätzliche Nutzungsdaten gefordert."
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen

    Dann scheinst Du Dich mit den Sperren nicht so richtig auszukennen. Nicht nur dass ein paar dt. Lieder gesperrt werden, nein es bezieht sich auch auf ausländische Interpreten, die in Deutschland so gut wie kein Geschäft betreiben und einfacher Videos von Privatleuten, die entsprechende Lieder in diesen Filmen haben. Das potenziert die Sperren gewaltig. Mag sein, dass einiges davon Rechte anderer Gesellschaften tangiert, aber die GEMA steht hier an erster Stelle am Pranger. Da nützen auch keine erfundenen Fakten, denn die 12 Titel um die es geht sind nur die Speerspitze um zigtausend Lieder mit Gebühren zu belegen, die außerhalb von Gut und Böse sind.
    Natürlich sind die Voraussetzungen nicht überall gleich, aber nur in Deutschland werden die Lieder gesperrt, Komisch gell?
    Natürlich habe ich das, allerdings sind die Urheber- und Verwertungsrechte in Deutschland nicht mehr normal! Ich habe jetzt nur keine Lust hier wieder rumzugoogeln um das mit Fakten zu hinterlegen. Sage nur als Schlagwort "Kopierverbot von Kinderliedern"!

    Juergen
     
  7. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen


    Das das sind dann ja mal gute Voraussetzungen für eine sachliche Diskussion.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen

    Dann wird es Zeit sie zumindest in Europa anzugleichen. Es ist einfach lächerlich von einer globalisierten Welt zu reden und solchen Schwachsinn wie Geoblocks umzusetzen.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen

    Dann scheinst du dich mit dem Thema nicht auszukennen: Es geht nicht um Interpreten, es geht um die Urheber der Werke. Wer nun private Videos bei youtube einstellt und dabei Rechte Dritter verletzt, kann dann ein Problem haben, wenn sich Youtube nicht mit der GEMA einigt.
    Ich habe die GEMA nicht an den Pranger gestellt.
    Welches sind die die angeblich "erfundenen Fakten"?


    Was ist daran komisch?
    Was wäre denn normal? Vielleicht sollten die Urheber einfach auf ihre Rechte verzichten? Oder ist es normal, dass youtube mit der Arbeit anderer Leute Geld verdient, ohne dass die Urheber etwas davon sehen?
    Stimmt, Fakten stören nur, wenn man eine fest gefügte Meinung hat. Wozu sonst gibt es Vorurteile und Klischees?
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA-Klage: Youtube hat "Störerhaftung" und muss Videos löschen


    Ja, eine weltweite Angleichung des Rechtssystems ist ja sicher ganz schnell bewerkstelligt.