1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gema Gebühren

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von fekalcrew, 8. Dezember 2009.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Gema Gebühren

    Das ist ja auch so gemeint.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Gema Gebühren

    Dann habt ihr freie Musik aber noch nie gehört...

    Dort laufen definitiv gute Künstler herum... Gerade wenn man sich mal außerhalb der Mainstream Musik so umguckt.
     
  3. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gema Gebühren

    Es gibt massig gute GEMA-freie Musik. Sogar in sämtlichen Stilrichtungen. Von Chillout bis zu Klassik und Rock.
    Allerdings müsste man sich da erstmal einen gescheiten Vorrat an GEMA-freier Musik zulegen. Wenn eine CD den ganzen Tag gespielt wird, rasten bald die Ersten aus.
    Die Frage ist dann unterm Strich, ob es nicht preiswerter wäre, weiter "normale" Musik laufen zu lassen und die paar Euro GEMA-Gebühr zu bezahen.
    Oder ein Webradio dudeln lassen.
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gema Gebühren

    Zu beachten ist dabei, das es einige Musik gibt, die eine kommerzielle Nutzung ausschliessen.

    Es gibt wohl wohl einen Bedarf an Musik, sonst würde man wohl hier nicht fragen. Passende Musik zusammenzustellen ist immer ein Problem und wenn dies nicht selbst machen möchte, gibt es dafür Anbieter, aber das kostet wieder.

    whitman
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gema Gebühren

    In einem Fitness-Studio will man aber eben genau diese Mainstream-Musik hören -- das, was man kennt, was angesagt ist, was in den Charts ist. Musik, in deren Rhythmus man sich bewegen möchte.

    Diese GEMA-freien Sachen kannste dann im Fahrstuhl oder Kaufhaus als Hintergrundberieselung dudeln, wo eh' keiner zuhört und nicht mitbekommt, dass da kein Robbie Williams, sondern Giesbert Schmidt spielt...

    Mannomann... Man kan es mit diesem "free"-Gedöns auch echt übertreiben. Kommt als nächstes die Idee, aus Kostengründen in Diskotheken auch GEMA-freie Musik zu spielen? Na, dann viel Spaß! :D

    Gag
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gema Gebühren

    Die Mainstream Musik, daher die ganzen MP3 Player im Fitnesstudio.

    Das ist nur teilweise möglich, da manche Künstler beim Kommerzieller Nutzung untersagen. Dann muss man auch etwas an die Verwertungsgesellschaft abführen.

    Wenn man Disco ein wenig weiter fast, dann gibt es das schon. Nein eigentlich doch nicht, da die Gründe mit den Kosten nichts zu tun haben.

    whitman
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gema Gebühren

    Das ist die Schnittmenge. Wem das nicht gefällt, der bringt seine eigene Musik mit.

    Doch wenn du da irgendwelche unbekannte Fahrstuhlmusik dudelst, dann wird sich jeder entnervt die Kopfhörer aufziehen. ;) Dann lieber ehrlich sein und gar keine Musik spielen.

    Bringt dann ja sehr viel. ;)

    Eben. Ich kann diese Diskussion nicht so wirklich verstehen. Kritik an der GEMA ist durchaus angebracht, insbesondere was den Verteilschlüssel angeht. Aber das Grundprinzip ist das richtige, denn so bekommt der Künstler seinen gerechten Lohn -- egal, wann und wo sein Werk aufgeführt wird.

    Aber wir leben ja leider mit dieser Kostenlos-Mentalität, in der Arbeit nichts mehr wert sein darf. Jeder, der nichts materielles erschafft, hat seine Leistung gefälligst zu verschenken. Sei es Musik, Literatur oder Software.

    Gag
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gema Gebühren

    Wie legst man die Schnittmenge fest? An den Charts? Bekanntlich gab es dort ja schon Manipulationsfälle.

    Wie du ja selbst schreibst:

    Das egal wann und wo ist halt ein Problem. Daher ist es für viele Künstler nicht möglich ihre eigene Musik anzubieten.
    Wenn man nicht in der GEMA ist kann man dies unterscheiden, also z.B. kostenlos für den privaten Nutzer, aber bei kommerzieller Nutzung muss man z.B. an die Verwertungsgesellschaft etwas abgeben.
    Aber wie du schon schreibst, soll das hier weniger eine GEMA Diskussion werden.

    whitman
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gema Gebühren

    Nach der gleichen Argumentation stelle ich sämtliche Bundesliga-Ergebnisse seit 1950 in Frage. ;)
    Wenn man sich keiner Verwertungsgesellschaft anschließt bekommt man in der Regel gar nichts, da keiner, der Musik ernsthaft kommerziell verwertet, auch nur ansatzweise die Lust dazu hat, direkt zig kleinen Künstlern Geld zu überweisen oder sich mit weiteren Verwertern herumzuschlagen.

    Sowas funktioniert nur mit einer monopolistischen Organisationsstruktur. Denk mal an das Chaos mit dem Einwegpfand in den ersten Monaten. Die Verkaufszahlen von Einwegflaschen stürzten ins Bodenlose, da die Kunden keinen Bock hatten, die Flaschen wieder in das Geschäft zurück zu bringen, wo sie sie gekauft hatten.

    Jetzt, wo es ein standardisiertes Rücknahmesystem gibt, ist das alles kein Problem.

    Genauso ist es mit GEMA-freier Musik. Spielt kommerziell keine Rolle.

    Gag
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gema Gebühren

    Das sollte man sicherlich :winken:

    Genau da ist das Problem mit der GEMA, Sie macht das nicht. in anderen Ländern gibt es aus entsprechende Gesellschaften und es gibt welche wo man beides machen kann. Somit hat man nur den einen Verwerter, aber auch die weiteren Möglichkeiten.

    whitman