1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DerKomiker, 7. August 2007.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf


    Ohoh, da fühlen sich aber einige regelmäßig gekränkt, namentlich diejenigen, die Schwachsinn schreiben.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Auch da gab es eine Abgabe für die GEMA. Gag Halfrunt hatte dies einige Beiträge weiter vorn auch schon erwähnt.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Eine ziemlich unlogische Argumentation, denn es ist nicht die "Musikindustrie", die von der GEMA profitiert, sondern es sind in der Regel die Urheber, also die Texter und Komponisten.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    1. hast du eine Behauptung aufgestellt - da muss ich gar nichts gegenteiliges Belegen, sondern du bist in der Beweispflicht.
    2. Ist es wenig seriös, Fakten, die man offenbar weder kennt und auch nicht zur Kenntnis nehmen will, von vornherein in Frage zu stellen ohne auch nur den Ansatz einer Begründung zu bieten.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Bei Lexika ist es schon wieder etwas ganz anderes. In der Regel ist das Allgemeingut gesammelt, da gilt gar kein Urheberrecht (Ausnahmen bestätigen die Regel). Für das Urheberrecht bedarf es einer gewissen Schöpfungshöhe.


    Du bringst hier Fachbegriffe und Umgangssprache durcheinander. Ein Tisch ist eben kein Werk im Sinne des Urheberschutzgesetzes. Auch die Vermarktungsform hat keinen Einfluß darauf, ob etwas ein Produkt oder ein Werk im Sinne des Urheberschutzes ist.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Oh, da hast du ausnahmsweise einmal Recht. Es ist tatsächlich (noch) nicht strafbar. Man denkt aber darüber nach es generell zu verbieten.

    Zum Glück wird nicht das Verbot für Privatkopien durch Dritte durchgesetzt. Ein durchaus lobenswerter Punkt, da er die Verfügbarkeit von OTRs sichert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2007
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Ja, welche Fakten denn bitte? Es sind nur Behauptungen, aber keine Fakten. Da du ebenfalls jeden, der sich über die GEMA-Abzocke wundert, also kriminell hinstellt, musst du auch belegen können, dass duch die "Kopiererei" die Verkaufszahlen schwinden.

    Eine wirklich unabhängige Statistik habe ich jedenfalls noch nie gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2007
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    In diesem Sinne vielleicht. Aber lässt man das Gesetz außen vor - da es z.B. auch bei Tischen einen Markenschutz gibt - ist ein kommerziell vermarktetes Stück/Werk einfach nur noch ein Produkt.

    Da ich beim Kauf einer CD schon Linzenzkosten (nichts weiter ist eine CD) abdrücke, habe ich für mich meine Schuldigkeit abgegolden. Da frage ich mich immernoch warum ich ein zweites, drittes, viertes oder fünftes Mal löhnen soll, wenn ich es zum Eigengebrauch nutze und vervielfältige. Einen gescheiten Grund gibt's dafür immernoch nicht, da ich niemanden sein "Geistiges Eigentum" stehle, wenn die Sachen bei mir verbleiben und ich eben schon eine Lizenz (DVD/CD/Buch) käuflich erworben habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2007
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf


    Genau das ist das Problem. Du hast etwas behauptet, ohne den Nachweis zu erbringen. Also bitte, wo sind deine Fakten?


    Wo habe ich jemandem als kriminell hingestellt - ich bitte um die genau Angabe eines Zitats von mir!


    Was wäre denn für dich "wirklich unabhängig" - nur die Zahlen, die deine Phantasie bestätigen?
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Welchen Sinn sollte das nun habe, dieses Gesetz außen vor zu lassen?
    Nein, mit Gold hat das nichts zu tun, deswegen heißt es auch "abgegolten", damit freilich stimmt nur die Rechtschreibung, aber nicht der Inhalt des Satzes. Beim Kauf einer CD kaufst du nur eine CD, nichts weiter. Du erwirbst damit keine weiteren Rechte.
    Ach, du vervielfältigst eine CD vier- fünfmal für den Eigengebrauch? Besonders glaubhaft klingt das aber nicht.

    "Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär... "
    Übrigens, auch wenn du zweimal behauptest, beim Kauf einer CD oder eines Buches eine Lizenz erworben zu haben, ist es immer noch falsch.