1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gelegentlich genutztes Zimmer heizen, oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 3. Dezember 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich habe mal in Wuppertal in einem Altbau gewohnt, mit einer Gasheizung in der Wand. Das war ein eindrucksvolles Teil. Wenn man die Gasheizung einschaltete, sah man offene Flammen, und sofort strahlte sie eine wohlige Wärme aus. Die Abgase gingen direkt nach draussen. Es hatte etwas von einem Kamin. Das besondere war, wenn ich im Winter nach 2-3 Tagen nach Hause kam, war der Raum auf 10-12°C ausgekühlt. Ich bin zu Wohnung rein, direkt ins Wohnzimmer, dann habe ich die Gasheizung auf höchste Stufe gestellt, mit großen sichtbaren Flammen. Dann bin ich zurück in die Diele, habe meinen Mantel aufgehängt und meine Tasche ins Schlafzimmer gestellt, bin noch kurz ins Bad, und wenn ich dann rund 3 Minuten später ins Wohzimmer kam, konnte man schon den Pullover ausziehen, so wohlig warm war es... zumindest die Luft. Man stand im Raum, im T-Shirt, und es war warm, dann setzte man sich auf den Sessel, und der war richtig kalt.
    Das war schon irre. Diese Heizung konnte in Sekunden den Raum heizen, so dass der sich warm anfühlte, aber Wände und Möbel blieben natürlich erst einmal kalt. Trotzdem hatte es was, gerade auch durch die Flammen die man sehen konnte. Der Wirkungsgrad war wahrscheinlich katastrophal, und ebenso der CO2 Ausstoß.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei meinem HomeMatic Thermostat habe ich das Problem bei fast leeren Batterien auch...
    [​IMG]
    Die AA-Batterien des Stellmotors muss ich mindestens einmal pro Saison wechseln, die des Wandthermostates ebenfalls. Das Wandthermostat zeigt mir beizeiten an, wann die Batterien gewechselt werden sollten. Der Stellmotor zeigt mir den anstehenden Batteriewechsel nur mit "dauerheizen" an...

    Achja, ich kann auch nahezu beliebig viele unterschiedliche Temperaturen programmieren...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich habe jetzt mal zum Einen das Ventil überprüft und nachdem der Fehler weiter angezeigt wurde, den betreffenden Thermostaten gegen den von einem anderen Heizkörper getauscht.

    Da der Fehler dabei "wanderte", hat wohl der eine Thermostat einen Hau.

    Bei allen anderen (sowohl den Heizkörper- wie auch den Wand-) Thermostaten sind noch die ersten Batterien drin (wie geschrieben, habe ich das System zwischen Dezember 2020 und Januar oder Februar 2021) peu à peu installiert.

    Außerdem musste ich an einem Fensterkontakt die Batterie wechseln.
    Da es sich dabei aber um die Terrassentür handelt, die speziell im Sommer wegen der Katzen ständig auf und zu gemacht wird und so trotz Auslöseverzögerung den Kontakt öfters aktiviert, wundert mich das nicht ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2022
    samsungv200 gefällt das.
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich muss regelmäßig die Batterien wechseln. Wenn die Spannung nachlässt, macht der Stellmotor am laufenden Band eine Adaptierfahrt...wohl ein anderer Fehler als bei dir.
    Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit, vor allem mit dem Wandthermostat, was für wirklich präziese Temperaturen sorgt...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bei einem anderen Heizkörperthermostaten sind mir in letzter Zeit auch ständige Adapterfahrten aufgefallen, muss da wohl auch mal die Batterien prüfen.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Spannung der Batterien zu tief gefallen ist, der Stellmotor seine Stellung trotzdem ändern will, bricht die Spannung kurz zusammen und der Stellmotor "denkt" das die Batterien gewechselt worden sind und macht wie bei einem Batteriewechsel üblich eine Adaptierfahrt...da der Zustand der Batterien nicht besser wird, kommt es zum nächsten Zusammenbruch usw...
    so ähnlich hatte man mir das mal verklickert. Warum die vorhandene Batteriezustandsanzeige nicht reagiert, weiß ich allerdings nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2022
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das machen meine auch, das ist normal.
    Das Problem ist die Spannung ist (ohne Motor) hoch genug, nur reicht der Strom nicht mehr aus für den Motor und der reagiert dann nicht mehr, so ist das bei meinen.
     
    samsungv200 gefällt das.
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den DECT-Thermostaten von Comet ist das Problem des ständigen Adaptierens (was die Batterien schnell leert) wohl bekannt, das hatte ich auch. Es gibt ein (inoffizielles) Firmware-Update, was die Probleme verringert.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also meine machen das auch. Die Batterien halten so 2-3 Jahre. (man kann aber nicht erkennen wann sie leer werden). Die Spannung müsste bei laufendem Motor gemessen werden, sonst bringt das nichts.