1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geländeschnitt für Empfangsprognosen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Weisenauer, 29. November 2007.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Geländeschnitt für Empfangsprognosen

    Hier kommt erst einmal nachträglich der Schnitt ULM zum GRÜNTEN, wie man sieht, die Erdkrümmung wirkt sich wegen der Höhe des Grüntens überhaupt nicht aus !

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2007
  2. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Geländeschnitt für Empfangsprognosen

    @simpelsat, so einfach ist es nicht wie du es hier machen willst.
    Ich krieg den sender an einer stelle schließlich und bin nicht hinter der halde...
    :D:D:D:D:D:D:D

    warum krieg ich den nicht an anderen stellen des daches??

    warum krieg ich K54 rein, K34 nicht und 20 cm rechts oder links davon weiter krieg ich den K34 rein aber dann K54 nicht. Das gleiche spielchen mit dem K51....#:confused:


    PS kennt einer Längen + Breitengrad von dem Heerlener Sender?
    gruss

    ww.



     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Geländeschnitt für Empfangsprognosen

    PS kennt einer Längen + Breitengrad von dem Heerlener Sender?
    gruss

    ww

    Daten für --> de Beitel - Heerlen
    ganz herunterscrollen !

    freundlichen gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2007
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geländeschnitt für Empfangsprognosen

    Schreib mir doch bitte die beiden Fußpunkthöhen und die Höhen über Grund, das wäre dann präziser. Heerlen ist nicht mehr auf der Karte (Heerler baan ja, aber bereits ohne Höhendaten), daher ist Zielpunkt Kerkrade.
    Besonders wichtig sind die Daten von Heerlen, da die Höhe des Antennen-Schwerpunktes über Grund hier von ausschlaggebender Bedeutung ist.
    Vorab der Geländeschnitt mit der Annahme, dass die Antenne von 155 m Höhe über Grund abstrahlt.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2007
  5. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Geländeschnitt für Empfangsprognosen

    hey,

    also der Grund über NN ist 177 m. Der Sendemast Selbst hat eine Höhe von 129m.

    Der Grund auf dem ich mich befinde ist 49m
    Die Antenne befindet sich in ca 12m oberhalb des Grundes.

    Hoffe das reicht als Info.

    gruss + vielen daank:winken:
    ww
     
  6. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geländeschnitt für Empfangsprognosen

    Ja, nun habe ich alles zusammen, bis auf Deine Koordinaten in Neuss, denn laut Geländeschnitt geht die Strecke über die Deponie (82 m) hinweg und das verkompliziert den Empfang.

    [​IMG]
     
  7. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Geländeschnitt für Empfangsprognosen

    viiiielen dank.

    glücklicherweise bin ich eher bei grevenbroich kapellen angesiedelt! also
    vor der deponie und @simpelsat neben der rwe halde....

    gruss
    ww
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2007
  9. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geländeschnitt für Empfangsprognosen

    Tya da werde ich mir mal das Programm vornehmen - kann doch nicht so schwer sein.

    Interessant ist auf alle Fälle die Zugspitze richtung Stuttgart. Das werde ich dann mal als erste Aufgabe probieren. :eek:

    Die Zugspitze liegt ja direkt auf der Deutsch Österreichischen Grenze - wollen doch mal sehen ob es dafür keine Karten gibt.

    Ansonsten dickes Danke mal hier im Forum für die guten Links.

    Es gibt Amateurfunker die im Raum Frankfurt und auch nördlich davon - richtung Hoher Meissner öfters mal die Zugspitze für Ihr Hobby benutzen.

    Zugegebenermaßen mit entsprechender Ausstattung !
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2007
  10. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geländeschnitt für Empfangsprognosen

    Hmmmm irgendwie will das Ganze noch nicht so wie ich das will.

    Das ist jetzt ne Sache zwischen mir und dem Programm