1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von koelnerx1000, 6. Oktober 2009.

  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

    Zwei Buletten und ein Brötchenkorb wären da sicherlich drin gewesen, mehr Abfindung wäre unverschämt.
    Jetzt muß sie ihre Anwaltskosten bezahlen, aber vielleicht hat sie ja die Advocard. (Arbeitgeber bekommen die leider nicht)

    Sie hat das übrigens jahrelang laut eigener Aussage so gemacht (vorher naschen anstatt auf die Reste zu warten). Es geht also gewiß um viel mehr als nur eine Bulette und zwei Brötchenhälften.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2009
  2. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

    Irgendwas läuft da im Recht aus dem Ruder, wenn Arbeitnehmer wegen einer Boulette/Brötchen gekündigt wird, ein unfähiger Manager, der Firmen(imperien) ruiniert, dagegen den Goldenen Fallschirm bekommt, wie es der US-Amerikaner ausdrückt.

    Ich denke, das man nicht nur einen Anlaß gesucht hat, sondern auch die restliche Belegschaft damit disziplinieren will. Klappe halten, nicht murren, brav unbezahlte Überstunden ableisten, keinen Lohnzuwachs fordern, keine Gewerkschaft/Betriebsräte, ...

    Mir kommen immer mehr derartige Fälle zu Ohren... Langsam sind das keine Einzelfälle mehr...
     
  3. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

    Das ist schlimm und bedenklich. Die Arbeitgeber sollten diese Bagatellsachen einfach in die Lohnzahlungen einkalkulieren, gibt dann ein bißchen weniger aber keine solchen Vertrauensbrüche, wär doch gut, oder?
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

    Nein Digitalbox :D er sollte erst gar keinen mehr einstellen,dann kann auch niemand mehr Diebstahl von Bulletten oder Reißzwecken begehen. :LOL:
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

    Dann müssen sie sich wieder was neues einfallen lassen um den Kündigungsschutz zu umgehen und die Abfindung zu sparen.
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

    Die Gewerkschaften sind ja heutzutage auch nur noch korrupte Papiertiger und diesem Zustand eigentlich unnötig wie ein Grindkopp! Früher wären sie auf die Barrikaden und heute hört man nix von denen! ..sind wohl alle in den Aufsichtsratsbüros, beim Sekt saufen mit den den Arbeitgeber-Kumpels! :D
     
  7. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

    Es geht auch anders: Man stellt zusätzlich jemanden ein der sowohl die angelieferten Reißzwecken nachzählt (Hunderterbeutel) und bei der Ausgabe an die Arbeitnehmer jedesmal ein Formular mit Anzahl und Verwendungszweck ausfüllen läßt. Schon kann es gar nicht mehr zu diesen Mißverständnissen kommen...
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

    Ich hab gestern in meiner alten Arbeitshose eine Wagoklemme gefunden, die ich noch von meiner Gesellenprüfung in der Tasche hatte.

    Zum Glück wurde ich nicht durchsucht, sonst hätte mich ja das Land Niedersachsen noch kündigen können :eek:.

    Ich find das erschreckend. Mein Arbeitskollege der fast nur Mist gebaut hat, hat insgesamt 4 Abmahnungen bekommen, (wer klaut auch schon Putzmittel?), und hier wird man wegen Müll gekündigt :rolleyes:
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

    Vielleicht weil das Land Niedersachsen kein privater Arbeitgeber ist.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Gekündigt wegen zwei Brötchenhälften und einer Frikadelle

    Auch ein öffentlicher Arbeitgeber, kann Arbeitnehmer wegen Diebstahl kündigen und auch bei denen ist meistens nach der 3. Abmahnung Ende, wie im privaten Sektor auch.

    Bei Beamten sieht das vielleicht anders aus.