1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geht die WD10EACS in den Standby?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Tomspeed, 12. Oktober 2008.

  1. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    Anzeige
    AW: Geht die WD10EACS in den Standby?

    ERSTER!! :))

    Ok, ich habe mir bei Conrad 2x 4750 Farad Elkos (16V) besorgt -weil es 10.000 Farad Elkos nur in zu grosser Bauform gab- und habe die erstmal parallel geschaltet, dann diesen 12 Ohm Widerstand davor und das an Masse (eines der beiden schwarzen Kabel), die Plus-Seite an Gelb.

    Die beiden Elkos und der Widerstand haben zusammen 3,80 € gekostet.

    Dann habe ich die beiden Elkos mit einem fetten Schrumpfschlauch überzogen und dieses "Paket" dann einfach auf die Platine gelegt (knapp neben dem Slot für die Smartcards die ohne Modul gehen).

    Das ganze habe ich 100% nach der Anleitung aus dem "Lostech"-Forum gemacht ... ausser das ich eben nicht einen 10.000er Elko genommen habe, sondern 2x 4750er.

    Alles wieder zusammen geschraubt und siehe da, meine WD Green Power 500GB fährt nach ca. 10min zuverlässig in den Spin-Down. :))

    Edit vom 1.11.2008: Leider stimmt das nach nicht mehr! ... nach dem Firmware Update nutzt auch diese Lösung leider nichts!

    Anleitung & Bilder:

    http://rapidshare.com/users/FN70VA

    Viel Spass beim löten :))
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2008
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Geht die WD10EACS in den Standby?

    @Dravenxxx
    Gratulation. :winken:
    Schreib mal in etwa 5 Tagen nochmal, ob sie immer noch runterfährt.
     
  3. Triple Treiber

    Triple Treiber Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LE46M86BD, Technisat DigiCorder HD S2, Topfield TF 5000 PVR
    AW: Geht die WD10EACS in den Standby?

    Hallo,

    ich habe die gleiche Samsung Platte. Nachdem ich die Festplatte mit den "Xilence Rubber Screws" entkoppelt habe finde ich sie genauso leise wie die Western Digital Platten, und die 750 GB ist vom Preis sehr interessant. Das Anlaufen und Abschalten bekommt man jetzt auch kaum noch mit.

    Wenn ich mir nicht gerade Stummfilme ansehe höre ich sie praktisch nicht mehr.:)

    Gruß
    Carsten
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Geht die WD10EACS in den Standby?

    Mit der neuen Firmware geht meine WD-GP (WD10EACS) nicht mehr in den Spindown.
    Habe versucht, den im Loostech Forum beschriebenen Trick mit parallel geschaltetem ELKO + Widerstand anzuwenden. Hat nichts gebracht, die WD-GP läuft einfach immer, solange der HDS2 eingeschaltet ist.
    Ich werde sie austauschen und als Medien-Container in einem externen Gehäuse weiterverwenden.
    Schade, es war die leiseste und vibrationsärmste Platte, die ich je hatte.
     
  5. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geht die WD10EACS in den Standby?

    Habe meine WD schon vor Wochen aus dem Gerät "geschmissen" und in der Bucht verscherbelt.
    Die Abschaltung hatte von Anfang an nicht optimal funktioniert.
    Möchte nicht wissen wie viele sich auf Empfehlung in diesem Forum eine Greenpower gekauft haben.
    Besser als mit dem neuesten Update konnte man die Festplatte jedenfalls noch nie einstellen, allerdings nicht bei einer WD.
    Ok, es wurde ja keiner gezwungen.
     
  6. LAUSI

    LAUSI Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Geht die WD10EACS in den Standby?

    Hallo,

    wie gestern zum Thema HDS2 Feintuning beschrieben, hab ich ja jetzt auch
    eine WD GP 1TB im HDS2 und zwar die EAVS. Habe etwas getestet und zu meinem Glück,sie geht in den Spin down.Ich habe den Digicorder auf 1min.
    eingestellt,sie geht aber erst nach 10min in den Ruhestand:love:.Habe es 4 oder 5 mal ausprobiert,bis jetzt Supi.

    Was mir aber aufgefallen ist, daß der HDS2 länger zum hochfahren braucht,deshalb hab ich den Schnellstart aktiviert.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
     
  7. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Geht die WD10EACS in den Standby?

    Mein Resume nach einer Woche "Lostech-Elkos" ist leider auch negativ, denn nach dem letzten Firmware Update ging meine WD5000AACS auch nicht mehr in den Ruhezustand ... auch nicht mehr nach 10min.

    Ich habe mir jetzt die neuste F1 Entwicklung von Samsung gekauft: HD642JJ.

    Die FP hat 640GB auf nur 2 Platter verteilt und schreibt wohl die Daten dichter als alle anderen Samsung Festplatten.

    Ich bin zufrieden, keine Vibrationen und nur minimal lauter als die WD, dafür aber macht die FP jeden Spindown den man im Receiver einstellt (bei mir jetzt nach 1min) und das ist wirklich entspannend.

    Ich gebe also klein bei! ... habe die Elkos und den Widerstand wieder raus gelötet und erfreue mich jetzt an einer funktionierenden Festplatte und an einer perfekten Lüfter/Blech-Lösung von hschenk.

    Das Problem mit dem längeren Hochfahren beim Start habe ich auch immer noch und was mich verwundert ist, dass es manchmal innerhalb von 15sec geht und dann wieder mal mehr als 30sec dauert, bis sich dieses "Willkommen" erhellt und der HD S2 letztlich doch hochfährt.

    Das es insgesamt länger dauert nach dem Firmware-Update, will mir einleuchten, aber nicht, dass es dabei zu unterschiedlichen Zeitspannen kommt.

    Mal sehen wie die Erfahrungen hier im Board sind und wenn das nur bei mir ist, dann lade ich die Firmware noch einmal bei TS runter ... vielleicht war die Datei ja kaputt.
     
  8. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geht die WD10EACS in den Standby?

    Das mit der unterschiedlichen Startverzögerung habe ich auch ab und zu.
    Die große Samsung Platte habe ich zeitgleich mit der WD wieder verkauft,
    bei mir machte die im HDS2 ein "ungesundes" Startgeräusch (wuuuup :eek:), in einem PC dagegen nicht.
    Beim Abschalten einen ordentlichen Klack.
    War nicht so mein Ding und störte mich mehr als das Lüfterlein. Die Platte war eine HD103UI Eco Green.
    -
    Gibt es da ähnliche Erfahrungen ?
     
  9. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Geht die WD10EACS in den Standby?

    Die kann man aber noch nicht offiziell in Deutschland kaufen, oder?!

    Nein, die HD642JJ macht nicht "wuuup" beim einschalten *g* ... alles schön!
     
  10. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geht die WD10EACS in den Standby?

    Sehr gut, dann war das schon mal ein Einzelfall.
    Nein, aus umwelttechnischen Gründen kam die aus
    Amiland :D. Wollte einen Volltreffer landen und habe da natürlich etwas draufgelegt.
    Es war eben zu "laut" im Vergleich zur WD dafür zickt die
    beim Abschalten rum. Inzwischen scheint ja jeder seine optimale Lösung gefunden zu haben.
    -
    Wäre doch langweilig, wenn hier keiner posten würde