1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geht das?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gnoomy, 2. Juni 2005.

  1. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    Anzeige
    AW: Geht das?

    Eutelsat 13° E
    Astra 19,2° E
    Astra 23,5° E
    Bis jetzt habe ich Eutelsat 13° E und Astra 19,2° E.
    Jetzt möchte ich erweitern (die Satschüssel müßt das noch packen ein drittes LNB) aber ist 19,2° und 23,5° nicht zunahe beisammen? oder geht das noch?



    So das habe ich ja schon gefragt. Ich habe mir aber jetzt noch eine 75cm Schüssel gekauft und da den 23,5°E aufgebaut und nicht an meiner vorhandenen Schüssel mit drangehängt.


    ich habe eine Kaskade, aber für den dritten Sat habe ich mir schon das zubehöhr besorgt. Da weiß ich schon was ich brauche und wie ich es aufbauen muß!!



    Theoretisch ist das auch kein proplem, den ich habe jetzt einen Multischalter für 2 Quattro-LNB's und einen Multischalter für einen Quattro-LNB und dazu habe ich mir von Spaun einen Spaun Diseqc-Schalter 2.0 2/1 zugelegt. So jetzt zu meinen Proplem, die Schüssel´n sind aufgebaut einzeln geht auch alles (wenn ich das Kabel vom Sat-Receiver in den Multischalter für Eutelsat 13° E Astra 19,2° E stecke, ist so wie ich schon immer hatte, und wenn ich nur im andern Multischalter stecke für 23,5°E das geht auch) aber wenn ich jetzt die zwei Multischalter über den Spaun Diseqe-Schalter zusammen lege dann habe ich nur noch Astra 19,2° E und auf den andern zwei Sat´s keinen empfang mehr. Was habe ich falsch gemacht?
     
  2. seagulljohn

    seagulljohn Gold Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geht das?

    du musst bedenken,dass der normale diseqc befehl schon in dem astra /hotbird multischalter benötigt wird...wahrscheinlich (ich weiß es nicht so ganz genau) brauchst du einen optionsschalter..