1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gehalt: Ausgaben für den Arbeitgeber

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von r123, 9. Oktober 2011.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Gehalt: Ausgaben für den Arbeitgeber

    Nicht ganz. Der Arbeitgeber wird mit 79,10 EUR zzgl. Berufsgenossenschaft und Umlage belastet und der Arbeitnehmer zahlt an Beiträgen insgesamt 42,16 EUR.

    Kann man bspw. hier auch selbst berechnen.

    Wobei Rentenanspruch natürlich in diesem Zusammenhang ein großes Wort ist. ;)

    Er baut aber auch einen Anspruch auf ALG I auf, dass er ggf. nach der Beschäftigung in Anspruch nehmen kann und damit weiter krankenversichert wäre.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Gehalt: Ausgaben für den Arbeitgeber

    Was spricht für euch den in dem Fall gegen eine Private Krankenversicherung.

    Klar hat die Private Krankenversicherung auch einige Nachteile, wie steigende Beiträge im Alter, oder das keine Familienversicherung möglich ist.

    Aber das spielt hier doch keine Rolle. Weil sobald er eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnimmt, kann bzw. muss er ja eh wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung.

    Wobei die roundabaout 250€ ALG I in dem Fall auch keinem weiterhelfen. Und ausserdem besteht der Anspruch erst nach 12 Monaten.

    Ein Vorteil wärs natürlich in dem Fall, wenn der Betroffene im Anschluss einen besser bezahlten Job annimmt und dort während der Probezeit entlassen wird. Weil dann wären zusammen mit dem Midijob die 12 Monate erfüllt, aber die Leistung würde sich nur nach den letzten Monaten berechnen würde.
     
  3. r123

    r123 Guest

    AW: Gehalt: Ausgaben für den Arbeitgeber

    Wenn er immer im Gleitzonenbereich bleibt und regelmäßig 401,60 Euro pro Monat brutto erhält, wieviel erhält er dann unter ANwendung der Gleitzonenregelung netto? Bei vielen Brutto-Netto-Rechnern wird 318,36 oder 318,37 Euro angezeigt, aber hier z.B. DAK - Gehaltsrechner wird 358,68 Euro angezeigt. Was ist richtig? Vielen Dank.
     
  4. coach

    coach Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DM7020HD + Sony KDL-50W805B
    DM800HDse + Sony KDL-40NX705
    NAS Qnap TS-469L (16TB)
    NAS Acer Aspire Easystore H340 (6TB)
    PS3 + PS4
    Popcorn Hour C-200
    AW: Gehalt: Ausgaben für den Arbeitgeber

    Die 358,68 € sind richtig. Bei den 318,36 € wurde keine Gleitzone angewendet.
     
  5. r123

    r123 Guest

    AW: Gehalt: Ausgaben für den Arbeitgeber

    Danke.