1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Dezember 2013.

  1. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

    Wieso? Was leistet ein Wecker (mit UKW) für 40 € mehr als ein Wecker (mit UKW) für 15 € oder weniger?
    Achso: Stimmt ja, bei vielen gilt der Leitsatz: "Je teurer, desto besser" :rolleyes:
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

    Man kann ein Produkt nicht beliebig billiger verkaufen, ohne dass es auf Kosten der Qualität geht. Und Radiowecker sind Geräte, bei denen es da viele Möglichkeiten gibt, was zu versauen – klapprige Tasten, brummende Netzteile, quäkende Lautsprecher…
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

    Wenn man Wert auf die Klangqualität legt, darf man sowiso kein klassisches Uhrenradio nehmen sondern müsste dann eher eine Micro-Anlage mit Timerfunktion nehmen.

    Aber auch da sieht es dann beim Preisunterschied ähnlich aus. Während das reine FM/AM Modell dann für 79,95€ zu haben ist, muss man für das DAB+ Modell dann vielleicht 159,95€ auf den Tisch legen.
     
  4. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

    Hallo zusammen,


    was ist eigentlich mit der Kurzwelle, wird diese auch abgeschaltet?
    Oder wird auf DRM umgestellt? wer weiss Bescheid


    mfG
     
  5. DigiSascha

    DigiSascha Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

    Hallo,


    wofür haben wir denn jetzt einen Digitalisierungsminister!?
    Ich würde mir von Herrn Dobrint wünschen, dass es endlich mal einen belastbaren Fahrplan für die Abschaltung von UKW geben würde.
    Natürlich muss man parallel auch DAB+ ausbauen.
    Und der bisherige Misserfolg liegt auch darin, dass bevor man nette neue Sender erfindet, erstmal alle alten vorhandene empfangbar machen muss.
    Da liegt das grundlegende Problem von DAB+.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

    Also wenn du mit einem Gerät nicht zufrieden bist, dann hat DAB insgesamt keine Zukunft? ;)

    Nun gut...

    Was deine Ansprüche betrifft: Du wirst ohne weiteres Geräte finden, die auch aus dem vollständig ausgeschalteten Zustand schneller als drei Minuten bis zum ersten Ton brauchen -- meine Squeezebox-Radios brauchen dazu etwa 30 Sekunden.
    Da bei vielen Geräten jedoch mittlerweile ein Mini-Computer drin werkelt, muss der halt erst einmal sein Betriebssystem hochfahren.

    Allerdings frage ich mich durchaus, inwieweit das praxisrelevant ist, genauso wie die Umschaltzeit. Also ich höre Radio. Ich verbringe nicht den ganzen Tag damit, das Gerät ständig ein- und auszuschalten und die Sender zu wechseln.
    Das mache ich einmal, dann läuft es für eine längere Zeit.

    Also was spielt es zu Hause für eine Rolle?
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

    Der Aufpreis für DAB+ ist einfach zu hoch. 250 Euro mehr beim Autoradio, wer zahlt das?
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

    Also ich hab bei unserem neuen Ford C-Max sogar mehr als 250 € bezahlt und es nicht bereut. Es bringt zwar erst richtig was, wenn wir weiter weg fahren, aber ich bin froh, DAB+ genommen zu haben. Zudem gab es ja auch eine Förderung seitens der Bundesagentur für Arbeit und Behindertenrabatt von Ford. Behindertengerecht umgebaut, in meinem Fall ein elektronischer Schwenksitz für die Beifahrerseite, wird nämlich nur bei Neu- oder Jahreswagen (auf letztere gibts aber keine Prozente). Ansonsten wäre das Ausfallrisiko zu hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2013
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

    Also gerade dann bringt mir DAB gar nichts, da ich dann genauso wie bei analogem UKW wieder einen neuen Sender suchen darf.

    Wirklich bringen tut DAB derzeit nur dann etwas, wenn man sich im regionalen und auch tatsächlich versorgten Gebiet aufhält. Die typischen Störgeräusche von FM bei Interferenzen sind weg, man hat in der Regel durchgehenden Empfang.

    Momentan krankt es einfach noch an der flächendeckenden Versorgung.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gegenwart und Zukunft von DAB Plus

    Ich hab gar kein Problem damit, mir neue Programme zu suchen, da ich gar nicht immer nur ein Programm hören will. Ich liebe die Vielfalt. Programme wie Radio BOB!, Lounge FM oder die Deutschlandradios im Bundesmux sind dank Speicherplätzen immer nur ein, zwei Knopfdrucke entfernt.