1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gegen Sky-Monopol: Rummenigge will mehr Anbieter im TV-Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2015.

  1. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Gegen Sky-Monopol: Rummenigge will mehr Anbieter im TV-Markt

    Die Fussballvereine sollten lieber erstmal ihre Inhalte (die man lieber exclusiv im hauseigenen TV Sender rauskloppt) dem einzigen Anbieter zur Verfügung stellen. Sky und Co sollen noch mehr zahlen, aber dafür nur Schmalprogramm abliefern. Wenn BeIn auf dem deutschen Markt auftaucht, kann Sky eh einpacken und Rummenigge kann die Hose wieder öffnen.
     
  2. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.984
    Zustimmungen:
    1.015
    Punkte für Erfolge:
    173
    AW: Gegen Sky-Monopol: Rummenigge will mehr Anbieter im TV-Markt

    Du kannst schreiben was du willst. Aber eindeutige Kommentare zum Fußball zu äußern ohne es gesehen zu haben ist anmaßend. Aber da kannst du dich ja mit Berliner zusammen tun.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Gegen Sky-Monopol: Rummenigge will mehr Anbieter im TV-Markt

    Ach ja Fußballfans (besonders FC Bayern Fans) das die immer so wehleidig reagieren wenn man was über ihren geliebten Sport sagt. :eek:
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Gegen Sky-Monopol: Rummenigge will mehr Anbieter im TV-Markt

    Kann mir mal jemand sagen was mit Rolex-Kalle auf einmal los ist? Hat dem jemand was in den Tee gemischt? Muss der jetzt durch seine gespielte Empörtheit von der schlechten Saison der Bayern ablenklen? Wurde dafür nicht extra Sammer geholt?

    [​IMG][​IMG]
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Gegen Sky-Monopol: Rummenigge will mehr Anbieter im TV-Markt

    Sag ich doch. Schmierentheater.
     
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Gegen Sky-Monopol: Rummenigge will mehr Anbieter im TV-Markt

    Wo er Recht hat, hat er Recht. Das ist doch ein Fakt, das weiß doch auch jeder, das der niedersächsische Steuerzahler über den Umweg VW Anteilseigner an diesen Personen ist.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Gegen Sky-Monopol: Rummenigge will mehr Anbieter im TV-Markt

    Ja und die FC Bayern Fans hätten Nachlass auf die Eintrittskarten bekommen und alle anderen hätten blechen sollen. Gott sei dank ist er mit diesen Vorschlag nicht durch gekommen.
     
  9. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gegen Sky-Monopol: Rummenigge will mehr Anbieter im TV-Markt

    Die Aussage von Rummenigge könnte man akzeptieren, wenn sich Sky mit dem "Fußballmonopol" eine goldene Nase verdienen würde und andere finanzkräftige Interessenten an der Bundesliga außen vor bleiben müssten.

    Wir wissen, dass die Bundesliga für Sky immer noch ein Minusgeschäft ist.

    Sky erhofft(e) sich mit "Bundesliga live - exklusiv bei Sky" höhere Einnahmen. Sky ist wohl auch bereit, bei der künftigen Bieterrunde noch mal kräftig für dieses Monopol Geld drauf zu legen.

    Sollte die DFL künftig die exklusiven Live-Rechte von Sky aufbrechen, um die einzelnen Spiele an verschiedene Anbieter zu verkaufen, macht Sky die Geldbörse zu.

    Gut, unter dem Strich könnte die DFL mit dieser Strategie insgesamt höhere Einnahmen generieren. Die Betonung liegt aber auf "könnte".

    Es kommt nämlich jetzt der Bundesligafan als Unbekannte ins Spiel. Ist der Fußballfan bereit, um alle Bundesligaspiele seiner Mannschaft, wie bisher bei Sky gewohnt, live zu sehen, z.B. bei 2 PayTV-Anbietern Abos abzuschließen und eventuell für einzelne Spiele von einem dritten Anbieter noch zusätzlich zur Kasse gebeten zu werden?

    Dies bezweifle ich sehr stark. Wenn es Sky mit seinem Bundesligamonopol und den doch moderaten Abopreisen für Live-Fußball nicht schafft, in die Schwarze Zahlen zu kommen, wie sollte dies dann mehreren Anbietern gelingen? Immer unter der Prämisse, dass "Bundesliga Live" für den Kunden dann um einiges teurer wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2015