1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gegen Funklöcher: Telekom testet fliegende LTE-Antennen in der Stratosphäre

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2020.

  1. ash1

    ash1 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ich sehe fliegende Pferde.Das kann nur Deutschland.Fliegende LTE Antennen weil der Bodengebundene Ausbau nicht klappt.
    Gute Nacht Marie und kein Bett.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.109
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann mir echt nicht vorstellen dass eine solche Lösung preisgünstiger sein soll im Vergleich zu Funkmasten.
    Die Funkzellen werden nämlich ziemlich groß. Was ich mir jedoch denken kann ist dass ein Flugzeug mehrere Funkmasten in einem Gebiet ersetzen kann, aber dann müssen sich recht viele Leute dieselbe Basisstation teilen.

    Vermutlich keine Flugzeuge sondern ferngesteuerte, unbemannte Luftschiffe welche mit der Mobilfunktechnik ausgestattet sind.
    Die Technik wird per Solarzellen mit el. Strom versorgt.
    Vergleichbar mit Google Loon, da sind es einfache ungesteuerte Balloons welche die Mobilfunktechnik durch die Luft bewegen, beim Project der Telekom wird das Luftschiff aber in einer definierten Region herumfliegen lassen.

    Flugzeuge für diesen Zweck zu nutzen ist für längere Zeit einfach zu teuer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2020
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke nicht dass das kommen wird, das überfordert dann Deutschland doch zu sehr.
     
    -Loki- gefällt das.
  4. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    4G/5G per Drohne? Die Aluhüte hüpfen schon im Dreieck. :D

    Naja, in den USA wird gerade Internet per Low-Earth-Orbit-Satelliten auf große Schiene gebracht, weil die anderen ISPs die Billionen an staatlicher Förderung über die letzten Jahrzehnte nicht verbaut bekommen haben.
     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kann eigentlich immer nur eine Notlösung (mit begrenzter Übertragungskapazität) sein. Noch dazu eine relativ teure Notlösung.
     
  6. ash1

    ash1 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    In den USA bauen die Hochhäuser.In China auch und das schneller.Wer wie ich auf dem Bau-d.h. an der Quelle-arbeitet weiss was das heisst.
    Nochmal:In Deutschland gibt es fliegende Pferde.