1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gefahr für Sky? RTL schließt Deal mit Warner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2022.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Naja, sorry, aber HBO Max ist ja nun einmal der Name den WARNER für seinen Streaming Dienst gewählt hat, aber es ist und bleibt der Streaming Dienst von Warner mit einem gigantischen Archiv, dass meiner Meinung nach das einzige Hollywood Archiv ist, das mit Disney/20thCentury konkurrieren kann, bzw. fast auf Augenhöhe ist.

    HBO Max bietet aktuell 2324 Filme und 749 Serien mit großen Franchises wie DC, Herr der Ringe, Harry Potter, Matrix, aber auch alten Kult Reihen wie Beverly Hills Cop, Lethal Weapon, Rocky, die Looney Toons, Scoobie Doo und WARNER agiert hier genauso wie Disney+. Sie öffnen ihr Archiv und stellen genau das dauerhaft zu Verfügung wie es Disney bei Disney+ mit Stars tut. Mit Peacock kann man da echt nicht vergleichen. Hier sowieso nicht. Das Angebot ist ein schlechter Witz und das die paar UNIVERSAL Filme die man da "neu" ausgebuddelt hat auch noch innerhalb weniger Wochen wieder auslaufen sowieso ein schlechter Scherz. Aber auch das US Programm von Peacock ist im Vergleich zur Disney+/Hulu Combo und HBO Max geradezu erbärmlich. Die wissen schon, warum sie sich international mit Paramount zusammen tun - Stand Alone ist Peacock zu Disney+, HBO Max und Netflix doch überhaupt nicht konkurrenzfähig.

    Ich bin jetzt mal ganz ketzerisch, aber unterm Strich bekommen Sky Ticket Kunden mit Entertainment und Cinema Ticket ein ganz klar besseres Produkt, als US Peacock Kunden.

    Wer die US Programm einsehen will kann das übrigens auch ganz ohne VPN unter folgendem Link tun:

    Paramount Plus Movies - movies to watch on Paramount Plus (justwatch.com)
    All Paramount Plus Shows to watch (justwatch.com)

    Peacock Movies - movies to watch on Peacock (justwatch.com)
    All Peacock Shows to watch (justwatch.com)

    HBO Max Movies - movies to watch on HBO Max (justwatch.com)
    All HBO Max Shows to watch (justwatch.com)

    Und bevor jetzt jemand kommt und behauptet USA wäre mit DE nicht vergleichbar.
    Doch natürlich. Die Studios sind bestrebt ihre Rechte von anderen Plattformen abzuziehen und somit findet Schritt-für-Schritt eine Angleichung statt.
    Netflix und Disney+ sind mittlerweile mit dem US Angebot absolut auf Augenhöhe und ähnlich würde es auf Dauer auch mit einem HBO Max laufen.
     
  2. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    tja, ich finds schade, gerade weil immer mehr kinofilme direkt für hbo max produziert werden, die liste ist schon interessant und hbo haut schon ein paar bretter raus. was ich nur nicht verstehe: sind solche filme wie suicide squad, justice league (zack snyder cut) und dune nur deshalb bei sky gelandet weil hbo keine andere platform in DE hatte oder hat Sky die extra lizenziert? Sind ja hbo max inhalte.
     
  3. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bist du denn auch des Deutschen mächtig?
     
    KeksBln und dasding gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bezog mich primär auf neue Eigenproduktionen. DAS ist ist womit man Kunden zieht, nicht mit abgehangener Ware und sei sie noch so legendär. Das ist jedenfalls meine Sehstrategie. Ich will Neues, nicht alte Ware. Die mal zwischendurch, ja. Auch Matrix läuft bei mir mal, aber dafür gebe ich nicht primär Geld aus.

    Warum steckt denn Netflix und Sky so viel Geld in neue Eigenproduktionen? Könnten doch billig eingekaufte Lizenzen legendärer Filme und Serien versenden? Nur bei Disney ist das anders. Da sind auch die Disks uralter und zig fach gesendeter Filme preisstabil auf hohem Niveau, weil sich das Zeug an eine extrem loyale und begeisterte Kundschaft verkauft. Disney ist das Apple im Streaming Markt. Steht "Disney" drauf wirds gekauft, koste es was es wolle. Das gilt aber nicht für Sky, Netflix, HBO, Paramount und und und.

    Harry Potter, Matrix, Lethal Weapon...alles schön...aber zig fach gesehen. Allein Sky sorgt ja mit seinen Popup Channels da für eine Übersättigung. Dafür werden nur Wenige 6 oder 10 Euro/Monat ausgeben. Und wir reden hier ausserdem nicht vom 3. Streamer am Markt, sondern vom x-ten. Die normalen Leute werden vielleicht 2-3 Streaming Abos als Standard haben (aktuell vor allem Netflix, Disney und Amazon) und daher genau schauen was sie für ihr Geld bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2022
  5. Menelaos

    Menelaos Guest

    @Eifelquelle

    Ich stimme dir in fast allen Punkten zu. Wie du geschrieben hast ist Warner nach Disney der einzige Dienst der ein so großes Archiv hat um da mit zu halten. Aber auch zwischen Warner und Disney liegen noch Welten. Disney hat mit Fox eine so große Palette an Lizenzen bekommen, da kann keiner mithalten. Mit Marvel und Star wars haben sie außerdem noch die beiden größten Franchises momentan. Warner kann da eigentlich nur mit der Wizarding world mithalten.

    Und der letzte Punkt warum Disney weit über Warner steht, ist der Punkt, dass Disney sehr treue Fans hat. Die Basis hat Disney Plus sicherlich nicht wegen 2x Star wars oder Marvel im Jahr, sondern wegen Den Blick hinter die Kulissen. Unter Disney Fans ist nicht das Buch von Boba Fett auf Platz 1, sondern eher The Imagineering Story oder dergleichen.

    Also die List wird dann eher lauten

    Disney



    Warner





    Netflix


    Paramount
    usw

    Realtiv am Ende kann man dann Peacock und Universal einordnen. Denn Comcast hat fast am wenigsten Franchises, die funktionieren.

    Der 2. Punkt ist

    Disney und Warner gehen den Weg der Eigenvermarktung. Paramount und Comcast usw wollen weiterhin Serien und Filme lizensieren. Für mich persönlich der besserer Weg ist, den Disney und Warner gehen möchte. Denn da weiß der Kunde, wo der Hase langläuft und hat nicht so ein Problem wie Peacock mit Lost Symbol z.B.
    Der Grund für Paramount und Comcast ist aber ganz leicht erklärt. Beide haben nicht so viel exklusives zu bieten, so lohnt sich der Verkauf einfach mehr.
     
    MtheHell und FCB-Fan gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Leute gucken ja leider offenbar lieber neue Serien als die guten alten Filmklassiker
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso leider? Nachvollziehbar. Die alten Schinken liefen weitgehend im FreeTV jahrzehntelang rauf und runter und tun es immer noch. Wozu soll ich dafür jetzt bezahlen? Und das beliebte Argument "aber im Streaming ohne Unterbrecherwerbung" ist keins. Dann würden nicht 3 oder 5 Millionen bei Pro7 oder RTL Filmpremiere schauen bzw. Sky hätten 2010 schon 10 Millionen Abonnenten haben müssen, wenn das DAS Argument pro PayTV wäre.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    *Schaum abwisch*
    Hm, also ich sehe das gerade umgekehrt: Peacock hat außer The Office, was ich mir sowieso gerade bei Netflix ansehe, nichts zu bieten. Da ist und bleibt HBO mein Favorit.
    Bist Du denn auch des "nicht Trollen" mächtig?
    Gerne. Habe letztens Lawrence von Arabien in Dolby Vision / 4k und Dolby Atmos gesehen. Auf RTL hätte ich mir den nie angesehen. :cool:
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber genau immer das Argument, was ihr mir hier erzählen wollt. Ich solle mir ein Streaming Abo holen, um alte Filme und Serien ohne Werbu g zu gucken...
    Ne, ich hab kein Problem mit Werbung.
    Mich stört eher, dass alte Klassiker nicht mehr geschätzt werden. Dabei war der Stil früher ganz anders. Nicht nur Action wie heute
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was Du wieder redest. Es gibt noch mehr, wie nur Action :rolleyes:
    Weniger Polemik, mehr Fakten :)
     
    samlux und Tom123 gefällt das.