1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gefahr für Sky? RTL schließt Deal mit Warner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sky kann trotzdem noch feiern. Ohne den 2019er Deal wäre Sky heute wahrscheinlich nach Vorbild Disney komplett HBO frei, wenn 2022 in Deutschland HBOMax gestartet wäre.

    Seh ich auch so. Ab 2026 wäre das allenfalls ausreichend für eine Inklusiv-Berieselung nach dem Vorbild Peacock. Für ein Alleinangebot zu dünne. Vielleicht powern die ja noch die nächsten 3 Jahre, aber GoT hat wohl den Blick bisher zu sehr vernebelt. Nun ist GoT durch und man hat nicht wirklich viel Gehaltvolles dahinter.
     
  2. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ach ja, VPN sei Dank muss man sich ja ohnehin kein technisch veraltetes Sky Ticket (Stichwort 4k) oder RTL+ mit Werbung antun. Dann lieber HBO Max direkt, insbesonders wenn man dem Englischen mächtig ist.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    …übrigens auch ohne 4K mit einigen wenigen Ausnahmen ;)
     
    Eike gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sollte die Frage nicht eher heißen "Was passiert nun mit Pro7Sa1"? Warner scheint dort die Seiten gewechselt zu haben.

    Läuft halt Harry Potter und The Big Bang Theory demnächst auf den RTL-Sendern in Dauerschleife. Und nicht mehr bei Sat1 (HP) und Pro7 (TBBT)

    Mit Warner hat ja Sky seine PayTV-Verträge verlängert, ihr selbst schreibt bis 2025.
     
    FCB-Fan, rabbe, sir75 und 2 anderen gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    BBT läuft weiter bei P7. Die Verträge betreffen vorerst nur RTL+, wo die genannten alten Serie, u.a. BBT, verwertet werden. Sehr wahrscheinlich wegen altbekannten Vertragszwängen, wie man es auch von Disney kannte. Da wird dann abgezogen wenn die Verträge es hergeben.

    SkyD verliert nichts, gewinnt allerdings auch nichts hinzu, obwohl ja was am Markte war. Unterm Strich darf Sky aber trotzdem feiern, ohne den 2019er Deal wäre Sky wohl ab 2022 sonst HBO frei gewesen, wenn WARNER hier frank und frei HBOMax hätte starten können.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich halte das nicht für eine Niederlage für Sky. Entweder hatte Sky nie eine Chance, die Inhalte zu erwerben, oder Sky hat sich nie für HBO Max-Inhalte interessiert. Ich würde darauf tippen, dass letzteres der Fall ist.

    Dass die HBO Max-Inhalte nicht im laufenden Sky-Deal enthalten sind, ist keine Neuigkeit. Nicht nur, weil RTL ja schon vor paar Monaten die Gossip Girl-Neuauflage für RTL+ geholt hat. Das war auch 2019 schon klar, es wollten nur manche nicht wahr haben.

    Die deutschsprachige Pressemitteilung von 2019 erwähnte schon immer nur, dass Sky und HBO Max gemeinsam Originals produzieren werden. Da stand nie etwas von HBO Max-Rechten für Sky drin. Es haben immer nur Leute reininterpretiert, dass HBO-Serien auch HBO Max bedeutet. Dass das nicht so ist, wollten damals schon aber einige nicht glauben.

    Aber das war schon damals Unsinn und ich hab schon damals darauf hingewiesen, dass HBO Max immer separat erwähnt wurde, wenn das neben den HBO-Serien dabei ist. Bell Media in Canada (mit Crave) und Foxtel in Australien haben Deals abgeschlossen, die neben HBO explizit auch HBO Max erwähnt haben. In der britischen Presse war zu lesen, dass Sky UK einige HBO Max-Inhalte aufnehmen wird. In Deutschland war das nur zu lesen, wenn Leute wie gesagt fälschlicherweise reininterpretiert haben, dass HBO auch HBO Max bedeutet.

    Dass andere Länder HBO Max-Inhalte lizenziert haben, lässt mich übrigens zu der Spekulation kommen, dass Sky da nie ernsthaft an den "All in"-Rechten interessiert war und die immer nur fallweise - teilweise eben auch nur für Teilmärkte - nachlizenieren wollte. Kosten-Nutzen-Frage würde ich sagen.


    Dass HBO Max hier nicht vor 2025, wäre eigentlich auch schon seit 2021 klargewesen. WarnerMedia hatte vor einem Jahr explizit gesagt, dass der Dienst in Ländern, in denen sie Exklusivdeals haben, nicht starten werden. Das war so definitiv formuliert, dass man jeden kurzfristigen Start definitiv ausschließen kann und konnte.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.826
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aktuell laufen doch nur Sonntag abends Filme bei RTL und dort auch oft nicht gerade Highlights, wie ich finde. So hatte der Film letzten Sonntag ganz schwache Quoten
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ist es nicht eher ein Zeichen, dass Warner sich auch andere Wege für nach 2025 offen hält? Wenn sie dauerhaft ihre Inhalte sogar auf zwei verteilen können (gerade: Sky, RTL+), kann sich das mehr rechnen als ein deutsches HBOmax, was auch für Betriebskosten sorgt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. OneOfNine

    OneOfNine Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2007
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1. Box: Vu+ Duo² - 2x Dual DVB-C Tuner - VTI Image
    2. Box: Coolstream Neo / Yocto Image
    3. Box: dbox2 c / Sportster Image
    Warner muss es anscheind wieder lernen, das man keine kooperation mit dem RTL dreckskonzern eingehen sollte.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum? Was ist früher geschehen, wo RTL die Warner-Rechte hatte?
     
    Redheat21 gefällt das.