1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gedenkfeier zum Mauerbau diese Woche live im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. August 2021.

  1. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Anzeige
    Eindeutig kleiner, obwohl es auf beiden (ehemaligen) Seiten solche Leute gibt, die Gegensätze gern künstlich aufbauschen.

    1989 lebten wir in Staaken in Berlin-Spandau - also im Westen. 1994 haben wir in einem angrenzenden Ort in Brandenburg gebaut - also im Osten. In den ersten Jahren gab es da durchaus einige Spannungen und Missverständnisse.

    Das ist aber seit etlichen Jahren (zumindest bei uns) vorbei. In den meisten Fällen erkenne ich zunächst einmal nicht im Gespräch, ob jemand im Osten oder Westen groß geworden ist. Bei der Gruppe U30 stellt sich ohnehin die Frage nicht.

    Das Interesse an historischen Themen ist durchaus groß bei vielen, ob es nun um den Mauerbau, die Judenverfolgung oder lokale historische Dinge geht. Ein schönes Beispiel dazu war eine historische Radtour, die wir Ende Juni gemacht haben. Statt der erwarteten 30 kamen 60 Teilnehmer. Wen vor allem das Thema Mauerbau interessiert, der kann im Video direkt nach 7.56 min gehen. Unten im Bild ist eine Zeitleiste, wo man die anderen Themen erkennen und direkt anspringen kann.

     
    Doc1 und Winterkönig gefällt das.
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich bin generell einer der sich für Geschichte interessiere. Dort woh es möglich ist nehme ich auch an Stadtführungen teil und besuche auch viele Museen. In Nürnberg z.B. das Germanische National Museum oder auch das Dokumentation Zentrum. Auch im Bereich Rundfunk interessiert mich die Geschichte und deswegen war ich auch schon öfters im Rundfunk Museum in Fürth.

    Und so eine Radtour hätte mir sicher auch gefallen. :)
     
    sunday2 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, damals gabs die schon und die waren begründet u.a. in der Währungsreform im Westen (Einführung der DM). Im Osten gingen die Leute aus dem Westen für wenig Geld einkaufen und die im Osten wollten mehr verdienen.
     
    Pedigi gefällt das.
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Chinesen haben es gut, die haben ihre Mauer noch...:D...
     
    chromatic76, KTS und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war auch Qualitätsarbeit.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

  7. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Da bringst du wohl etwas durcheinander. Die Währungsreform war bereits 1948 und der Mauerbau 1961. Stattdessen führte die Einführung des Westgeldes auch in Westberlin zur Berlin-Blockade.

    Der Mauerbau hatte dagegen andere Ursachen und war aus Sicht der DDR-Führung notwendig. Es liefen ihr damals zu tausenden Bürger weg, wobei besonders der Verlust der Facharbeiter schmerzhaft war und die ohnehin vorhandenen wirtschaftliche Probleme noch verstärkte.

    Es stimmt, dass Nikosia die letzte geteilte Hauptstadt der Welt ist. Im Vergleich zu den 80er und 90er Jahren hat sich aber die Lage entspannt. Leider gibt es durch Erdogan einige Rückschritte.

    Ich kann mich an das Theater bei der Einreise in die DDR oder auch nur in Ostberlin noch gut erinnern. Dagegen verläuft der Übergang in Nikosia relativ entspannt, auch wenn mich der Grenzbeamte des türkischen Teils etwas streng ansah, weil ich dort gefilmt habe. Wir kamen aber ohne Probleme rüber und zurück.

    Ich bitte um Verständnis, dass ich noch einen Link hier reinsetze, aber es passt zur angesprochenen Problematik.

     
    Doc1 und Winterkönig gefällt das.
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Ich erinnere nochmal an den besten deutschen ever, Konrad, Konrad Adenauer: "Lieber ein halbes Deutschland ganz, als ein ganzes Deutschland halb".
    Der Mann wußte was er tut, was wichtig war. Entweder die Ossies ergeben sich oder werden ausgesperrt.
    Niemand hat die Absicht ein Deutschland zu teilen, hätte von ihm sein können.


    Heute haben wir einen Beaauftragten Ost und der Beauftragte West läßt noch auf sich warten.
    Mauerfall?
    Ok, für ne Woche war das was.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja aber auch der Ausverkauf der Geschäfte war ein sehr großes Problem.
    Hier hat das Claus Kleber treffend zusammengefasst:
    heute-journal (ab 23:08min)
     
  10. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Danke für diesen interessanten Link Gorcon, denn alles was Biermann betrifft, findet mein großes Interesse. Ich habe 1976 bei der Liveübertragung des großen Konzerts im Westen vor dem TV gesessen, was dann zu seiner Ausbürgerung führte.

    Sicherlich war der Leerkauf vieler Geschäfte gerade in Ostberlin ein Problem - wozu übrigens auch Bürger beitrugen, die im Westen arbeiteten - aber wenn man (vor allem zu Beginn) genau hinhört, bestätigt Kleber im heute-hournal das, was ich geschrieben habe als Hauptgrund. Das andere sollte dagegen von damals jungen FDJlern wie Biermann als Argument gebraucht werden, um breitere Schichten der Bevölkerung zu überzeugen. Dieses interessante Detail kannte ich bisher noch nicht.

    Die weiteren Erfahrungen (vor allem mit der Zensur) ließen dann eine Distanz zum System entstehen. Aber noch in dem Konzert würde ich seine Position als humanistischen Sozialisten bezeichnen. Gerade unter linken Studenten (und nicht nur bei denen) im Westen stieß er auf viel Sympathie, obwohl er ja zurück wollte.

    Einen Sommer lang gab es seinerzeit so eine offene Aufbruchsstimmung auch in Ostberlin. Das war 1973 bei den Weltjugendfestspielen, bei denen ich war. Damals ging das Passieren an der Grenze auch zügig. Ich habe seinerzeit auch schon ein paar Aufnahmen (auf Super 8) gemacht und später mal abgefilmt. Die Bildqualität ist miserabel. Darum will ich mit Scannen und mit schon von mir abgescannten Dias aus der Zeit für eine erweiterte Version demnächst einen 2. Versuch machen. Vielleicht hat trotz der schlechten Vorzeichen jemand Lust reinzuschauen.