1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gedenken an Aufstand in der DDR

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 16. Juni 2006.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Gedenken an Aufstand in der DDR

    Trotzdem wurde die Spaltung den Menschen erst richtig 1952 und 1961 bewusst, vor allem denen im Osten. Da war die Grenze dicht.
    Sicherlich wurde die Bundesrepublik früher als die DDR gegründet, eine Währungsreform durchgeführt und ie Bundesrepublik Deutschland ins westliche Verteidungsbündnis integriert. Und das war auch richtig, da der Russe einen deutschen Staat nach seinen Vorstellungen schaffen wollte.
    Ich erinnere daran, das in den Westzonen freie Wahlen stattfanden und dieses Vorgehen von den Bürgern legitimiert wurde.
    Ich habe irgendwo gelesen, dass - wäre 1989 der Zusammenbruch der DDR nicht gekommen - der Staat etwa fünf Jahre später pleite gewesen wäre. Korrigiert mich, wenn es nicht stimmt. Wie wäre der Niedergang der DDR dann vonstatten gegangen - wahrscheinlich blutig. das sollten sich die DDR-Nostalgiker hier auch mal vor Augen halten.
    1989 war hier in Helmstedt der Teufel los und die Leute wurden wirklich aus tiefsten Herzen willkommen geheißen. Wenn man aber heutzutage sieht, wie manche Leute von drüben nur jammern, dann kann man aber einen zuviel kriegen. Sicherlich liegt vieles im argen, aber es wurden Milliarden rübergepumpt, irgendwann muß mal Schluß damit sein. Das ist kein Ossi/Wessi-denken, das ist Realität im Ruhrpott gibt es mittlerweile Städte die wahrlich bedürftiger sind als viele in Ostdeutschland.
    Im übrigen bestimmt derzeit eine Kanzlerin aus dem Osten die politische Richtung - diese Regierung aus CDU und SPD kassiert nur beim Normalbürger ab und da sind wir vielleicht mal einer Meinung.
     
  2. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gedenken an Aufstand in der DDR




    In der DDR wurde man auch nicht beschossen, wenn man die Grenze nach Polen oder in die Tschoslowakei übertreten hatte Das war eben keine Grenze zwischen den Machtblöcken der USA und der SU.
     
  3. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gedenken an Aufstand in der DDR

    Aber in der Bundesrepublik Deutschland gab es keinen Schießbefehl und das hattest du behaupet und deshalb ist mir der Hut hochgenagen und genau diese Lüge hatte Schnitzler in die Welt gesetzt.
     
  4. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gedenken an Aufstand in der DDR

    Klar gibt es sowas ;)

     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Gedenken an Aufstand in der DDR

    An dieser Stelle unterschlägst Du (wahrscheinlich unwissentlich), daß der Westen Reparationszahlungen an die West-Allierten zahlen durfte.
     
  6. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gedenken an Aufstand in der DDR

    Hier mal der böse Schießbefehl

     
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Gedenken an Aufstand in der DDR

    @Egon Olsen:
    Der "böse Schießbefehl" gibt aber keine Auskunft darüber, aus welchen Gründen die Schußwaffe überhaupt eingesetzt werden darf, nur, wie die Schußwaffe einzusetzen ist.

    Der "Paragraph 11, Schußwaffengebrauch im Grenzdienst" gibt hingegen darüber Auskunft, daß die Schußwaffe zum Einsatz kommt, wenn Personen nicht Halt machen, ihre Personalien bzw ihr beigeführtes Gepäck nicht überprüfen lassen wollen.
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Gedenken an Aufstand in der DDR

    Was genau stört Dich denn am heutigen Deutschland?
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Gedenken an Aufstand in der DDR

    In Deutschland oder wo?
    Wann wird das in der Verfassung verankert? ;) *prust*
     
  10. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gedenken an Aufstand in der DDR

    Lies doch mal durch

    Also schießen durften alle Grenzer, wobei die DDR-Grenzer im Gegensatz zu den BRD-Grenzern nicht auf Frauen und Kinder schießen durften.;)