1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gast 140698, 4. August 2013.

  1. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    Anzeige
    AW: Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

    Richtig krachen wird es erst am nächste Samstag. Bis jetzt waren viele Leute wegen der Ferienzeit in Urlaub und wissen noch gar nichts von ihrem neuen Glück. Nächstes Wochenende möchte ich jedenfalls kein CCA sein, die tun mir jetzt schon leid wenn sie die Suppe auslöffeln müssen. :D
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

    Wozu? Weil Sky meines Wissens eine Finanzabteilung hat, die wahrscheinlich mehr Ahnung und Einblick hat als Du. Und nun nehme das ruhig wieder persönlich. Und wenn Du so gute Beziehungen hast, können wir ja bald dein Preissystem auf der Sky Startseite sehen, ansonsten war das eher heiße Luft mit den "guten Beziehungen".

    Ich sags nochmal..deine Bemühungen in allen Ehren, aber die Paketpreise Modelldiskussion haben wir schon zig mal hier gehabt, einzig einen extra Thread gabs bisher noch nicht. Das ist der einzige Unterschied.

    Zudem würde mich interessieren, was Du mit den ganzen Sky Komplettkunden für 67 Euro machst? Kündigungsverbot? Oder glaubst Du die behalten aus lauter Ehrfurcht ihr Abo? Die werden zuhauf kündigen und auf den neuen 50 Euro Vollpreis wechseln, wenn es keine Nachteile gibt. Dasselbe hat Kofler 2006 mit seinen 10 Euro Abos versucht. War da damals nicht auch der Biedeckel im Spiel, auf den die ganze PREMIERE Preisstruktur passt?

    Dein Paketmodell hat mind. zwei ganz hässliche Variablen, vor denen Sky Angst hat. Erstens die Massenkündigungen u.a. von derzeitigen Komplettkunden, die auf 50 Euro Komplett Vollpreis runtergehen. Und zweitens nicht genug Neukunden. Dein Modell unterstellt, dass bei Sky nur deswegen nicht 100.000 Nettoneukunden pro Quartal mehr kommen, weils zu teuer ist. Wenn die aber nun generell kein Sky Interesse haben oder maximal 30 Euro für Komplett oder 15 Euro für Bundesliga? Mal völlig aussen vor ob ein solcher Interessent "dumm" sei, weil er wissen muss, das kann niemals 30 Euro kosten. Dann muss wie ich immer sage der Anbieter auf die Marktpreise runter und wenn er es nicht kann, muss er sein offensichtlich fehlkonstruiertes Produkt vom Markt nehmen. Aber kein Kunde muss bei irgendeinem Anbieter für dessen Fehlkalkulation geradestehen. Soweit kommt es noch.

    Dann macht es in Kombination mind. mit den Komplettvollpreis-Kündigern gewaltig Bumm. Das war 2006 bei PREMIERE, weswegen in einer Notoperation das fast deckungsgleiche Modell nach nur 9 Monaten schnell wieder verschwinden musste und die hübschen Zwangsbundelungen mit einem um 100% höheren Einstiegspreis wieder da waren.

    Sky weiß genau, der Markt für Neukunden ist überschaubar. Selbst beim Erfolg der Rabattschlachten scheinen sich erste deutliche Abnutzungserscheinungen zu zeigen. Ergo muss Sky nun verstärkt auf das Nehmen bei denen setzen, die bereits da sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2013
  3. Naluwo

    Naluwo Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

    @ Mythbuster
    Der Gedanke an sich ist ja nicht verkehrt, ich kann nicht beurteilen welche Kontakte du hast noch welche Zahlen du kennst, aber ich bin mir sicher das die meisten hier relativ wenige Zahlen außer den Abopreisen kennen.
    Ohne eine genaue Kostenstruktur zu kennen ist es schwierig hier für uns alle sinnvolle Preisvorschläge an Sky zu machen.
    Hier kann es nur darum gehen zu ermitteln was die Mehrheit der Kunden bereit ist für welche Leistung zu bezahlen. Ich glaube das kann man auch schon sehr gut bei den Neuabschlüssen erkennen.
    Aber Sky wäre nicht das erste Unternehmen das zu oft seine Leistung nicht kostendeckend verkauft. Vielleicht sind ja die 1 Millionen Vollzahler doch besser als 5 Millionen die alles zu 34,90 bekommen aber leider damit unter der Kostendeckung liegen.
    Ohne Zahlen zu kennen ist das hier reines Wunschdenken. Wobei mich am meisten erstaunt das viele hier bereit sind deutlich mehr zu zahlen als sie bisher gemacht haben. So weit sind die meisten Vorstellungen doch gar nicht vom Vollpreisabo entfernt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2013
  4. Ripper85

    Ripper85 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

    Servus,
    find ich nen sehr guten Denkansatz...

    Wobei der Preis von Sport schon recht niedrig ist wenn man bedenkt was man alles bekommt: EL,CL,DFB Pokal, Formel1, Golf, Wimbledon.

    Nicht falsch verstehen: Ich will nicht den Preis hochtreiben von SKY ,geschweige denn finde ich die momentane Situation gut. Aber wenn man bedenkt was in dem Sportpaket mit drin ist und das mit der BuLi vergleicht hat man ein Paket was sicher dem BuLi Paket gleichzusetzen wäre oder minimal drunter
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

    @Berliner: Wenn Du Dich im Internet umschaust, kannst Du einige Zahlen selbst finden ... dann wirst Du feststellen, daß die Zahl der Vollpreis Komplett Abos nicht so hoch ist ...

    Natürlich müssen alle Verträge angepasst werden ... aber: Viele Kunden, die bis jetzt kein Komplettabo haben, würden vermutlich aufstocken, wenn sie für das gleiche Geld mehr Leistung bekommen können ...

    Auf der Gegenseite sind meine Preise höher als die typischen Ramschpreise!

    Im Mittel würden sich meiner bescheidenen Meinung nach die Einnahmen die Waage halten ... mit drei Vorteilen:

    1. Gewinn von Transparenz und damit auch ein deutlicher Imagegewinn!

    2. Planungssicherheit für beide Seiten. Denn auch bei Sky sind die Rückholer Geschichten eine unsichere Variable, wie auch die Lockangebote.

    3. Einsparungen bei Verwaltung, auch ein nicht zu unterschätzender Faktor.


    Ach ja: Deine dümmliche Ironie (wenn mein Angebot nicht angenommen wird, ist es nur heiße Luft) kannst Du gepflegt lassen ... damit diskreditierst Du Dich nur selbst ... falls das noch möglich ist ... jedenfalls werde ich Dich künftig komplett ignorieren, wenn Du diese Art nicht unterlässt ...
     
  6. OLAOLA

    OLAOLA Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Alles ILLEGALE
    AW: Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

    WER verpflichtet uns denn, ein Unternehmen am Leben zu erhalten. ???
    Wenn das Preis/Leistung Verhältnis nicht stimmt, und da hat jeder SEINE
    Meinung, dann wird es der Markt regeln. Warum soll der "Kunde" sich mit
    der Preispolitik von SKY beschäftigen. ICH zahle, obwohl es auch anders
    geht, 34,90 für alt "Komplett" inkls. HD+ und TV-Digital und werde keinen
    Cent mehr bezahlen ab Januar 2014. Eher gebe ich meinem Friseur jeden
    Monat die 33,00 Euro Differenz als Trinkgeld zum SKY Vollpreis. BASTA. !!!!
     
  7. larry_dickman

    larry_dickman Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

    Hi,

    auch ich wäre bereit gewesen mehr zu bezahlen, aber das wollte Sky ja in meinem Fall gar nicht wirklich, ich wollte Sky go, damit ich, da ich viel unterwegs bin, die Spiele und F1 schauen kann, das hat man mir angeboten für 30 € mehr im Monat, die war und bin ich nicht bereit zu zahlen, ergo bin ich jetzt Ex-Kunde! Wäre man hier etwas flexibel hätte Sky jetzt einen Kunden mehr, der auch noch mehr bezahlt, aber nicht fast das doppelte, ich bin Kabel-Kunde und das ist nicht zu ändern, das ich dann einen Vollpreis für etwas zahlen soll was mir Sky gar nicht liefern kann, finde ich persönlich befremdlich und für mich nicht akzeptabel.

    Gruss
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

    Die Frage ist doch auch, wieviel Bedeutung dieses Forum hier hat. Und die wird mE deutlich überschätzt. Klar...das Thema Ramschangebote ist seit 2010 kein DF Insiderthema mehr, seitdem Sky die Angebote damals auf seiner eigenen Homepage (das gabs nicht mal unter PREMIERE) und von dort wiederum hunderte Schnäppchenseiten weiterverbreitet haben. Da hat Sky selber für Öffentlichkeitswirksamkeit gesorgt und erstmals der großen Masse draußen mitgeteilt..hey..viele bezahlen viel zu viel, ihr könnt das, ggf. mit Verhandlungsgeschick, viel billiger haben und unsere Hotliner erzählen gern "nein, das war noch nie so billig" Märchen.

    Das Problem hat sich Sky selber geschaffen und das aus reiner Not, weil man ja Erfolg nach aussen vorgaukeln musste. Blöderweise haben viele Kunden das nicht vergessen und lachen daher heute über die "nein, das war noch nie so billig" Aussagen der Hotline. Und es werden täglich mehr. Denn die Mundpropganda ist auch heute ein gängiges Mittel.

    Das derzeitige Chaos spricht ja auch gegen die Theorie, dass hier was von langer Hand geplant war. Sonst hätte Sky das mit den Feeds eleganter lösen können, wie eben z.B. über ein gesondertes HD Paket. Und schon wäre die "passende HD Sender" Diskussion im Keim erstickt. Ich denke mal der Druck aus NY in Kombination mit den horrenden BuLi Kosten hat dazu geführt, dass hier nun rücksichtslos Geld reinkommen muss. Diverse Meckerer aus der Kneipen-oder Privatkundenszene werden dann unter "meckern eh immer welche" abgeheftet und schon ist die Welt wieder schön am Sky Himmel.

    Ich weiß auch nicht, inwiefern die echte Leitungsspitze über das Tohuwabu an der Basis bzw. dessen Ausmaß informiert ist. Da hängen ja auch Jobs der Teamleiter etc. dran. Da wird dann vielleicht lieber mal ein Hotliner still und leise gefeuert, bevor man dessen zig Lügen und widerrufene Verträge nach oben meldet. Und schon kanns weitergehen wie bisher, alles bestens.

    Nicht neu sind auch absichtliche oder unabsichtliche Lügen zu Vertragsbestandteilen. Dies rechne ich einerseits dem Abschlussdruck zu, der aber in keinster Weise dazu führen soll, dass Kunden belogen werden. Und einer durchaus verbreiteten Unwissenheit, bedingt u.a. durch hohe Fluktation in Callcentern allgemein. Allein schon deswegen müsste Sky hier komplett auf Inhouse CC umsteigen, langfristige Arbeitsverträge, gute Bezahlung, gut ausgebildete und informierte Leute, die sich ihre Miete nicht über Abschlüsse verdienen müssen. Aber das kostet. Und das will sich Sky offensichtlich nicht leisten. Geld ist da, wird aber allzuoft fehlgeleitet. Sky behauptet in jedem Geschäftsbericht, dass sie wieder in den Kundenservice investiert haben und das weiter tun. Und obskure TÜV Berichte geben dann den Oberen wieder recht, tatsächlich tobt aber an der Basis die Wut.

    Das massive und mittlerweile nicht mehr überschaubare Rabattsystem scheint eine Art Strudel, aus dem sich Sky nicht mehr befreien kann. Im Grunde hilft hier nur noch Tabula Rasa und Abschaffung. Rumdoktern verschlimmert alles nur und mit den Feeds und SkyGo dreht sich der Strudel direkt schneller. Neue Verhandlungsmasse, noch mehr Durcheinander, noch mehr Lügen, noch mehr aufgebrachte Kunden.

    Vor einer Preisrevoluttion müsste also erstmal in den Callcentern aufgeräumt und dort auf Inhouse mit gut ausgebildeten Leuten umgestellt werden. Wie kundenorientiert ein Unternehmen ist, merkt man am Kundendienst. Und wer da schlampt, ruiniert auch gute Produkte.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

    Nein. Vor der Preisrevolution muss die Firmenphilosophie umgestellt werden, sonst können die CCA auch nicht besser agieren.
    Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken, und da er dort weiterstinkt, wird sich nichts ändern.

    Solange sich Sky nicht das eigene Selbstverständniss zu einer seriösen und transparenten Preispolitik "umdefniert", kann auch nichts seriös verkauft werden. und so lange muss man auch keine Preismodell rechnen.

    Einem Unternehmen, das sowas nötig hat:

    http://www.presseportal.de/pm/33221...ls-fairster-premium-tv-anbieter-ausgezeichnet

    (=> Man beachte die Anzahl der Befragten) hat echte Probleme....
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2013
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gedanken zu einer neuen Preisstruktur bei Sky

    Und da bleibt eben die Frage...wieviel wissen die "da Oben" wirklich von dem was unten abgeht und wenn, in welchem Ausmaß? Sonst können die sich da oben mangels ausreichend oder mit geschönten Infos die Welt bunt malen. Es kommen ja eigentlich ständig gute Zahlen...weniger Kündiger, mehr Neukunden, steigender ARPU. Heißt dann auf die Schlagworte zusammengefasst...ett läuft und zwar bestens. Würden Kunden haufenweise verar*cht, täten ja nicht die Zahlen sich verbessern ;).

    Nur wenn mal einer aus der oberen Riege, wie Ammon beim vergeigten Paramount Deal, sich vergaloppiert, dann merken die was. Damals musste ja Gary Davey höchstpersönlich in der Presse die Wogen glätten. Das war dann nicht mehr die Teamleiter Ebene, die sowas vertuschen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2013