1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gedanken über "Hersteller"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SvenC, 25. Juli 2006.

  1. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Gedanken über "Hersteller"

    und wie auch bei Forenbeiträgen kennt man seine "Pappenheimer"...;)
     
  2. schabulke

    schabulke Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M740AV + WLAN + Tversity
    AW: Gedanken über "Hersteller"

    Dann habe ich aber noch was zum Preis und vermeintlich "billigen" Geräten kund zu tun.

    Ich bin E-Techniker und ich weis, dass in den neuen digitalen Geräten oft nicht viel mehr als für 10 Euro Bauteile und sonstiges Gedöns (bei den Produktionsmengen) enthalten sind.

    Das Gerät wird dann für 200 Euro verkloppt und funktioniert nicht richtig.

    Wenn ich im Vergleich dazu einen Viedeorekorder nehme, der wesentlich höhere Produktionskosten hat und dann halt in der Regel (also alle die ich gekauft habe liefen viele viele Jahre) auch noch funktioniert muss ich den neuen digitalen Geräten durchweg ein schlechtes Zeugnis ausstellen.
    Und die kosten inzwischen genausoviel wenn nicht sogar weniger.... also die Videorekorder

    Da es dort ja auch geht, dass interne Abläufe des Gerätes ordentlich funktionieren, erwarte ich das für mein digitales Gerät auch!

    Da viele Abläufe in einem Viedeorekorder halt in erster Linie mechanisch und nicht CPU-gesteuert sind, ist das dort sogar noch viel komplexer als in den digitalen Geräten.
    Und genau dort wird der meiste Mist verzapft: In der Software dieser Geräte!
    Dank Flash-Speicher und der Möglichkeit ein Gerät im Nachhinein noch sofwaretechnisch aufpeppeln zu können wird hier meiner Meinung nach im Allgemeinen keine ausreichende Qualität erzielt.

    Und DAS prangere ich persönlich an!

    Grüsse
    Oswald
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gedanken über "Hersteller"

    Dumme Frage: Warum gehst Du nicht zu Reichelt, bestellst Dir für 10 Euro die Bauteile und baust Dir solch ein Gerät selber, wenn das alles doch so einfach ist...? ;)
     
  4. schabulke

    schabulke Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M740AV + WLAN + Tversity
    AW: Gedanken über "Hersteller"

    :eek: Ich habs geahnt!!!!! Leider war der Button schon geklickt als mir diese Antwort schwante.
    Natürlich steckt auch noch eine Menge initiale Entwicklungsarbeit in einem Gerät, die ich für 200.- Euro und dann dem Bau von vielleicht 3 Geräten NIE erreichen kann. Das ist auch nicht mein Wunsch.
    Du hälst Dir ja auch keine Kühe, damit Du jeden Tag ein Glas Milch trinken kannst.... ODER!?;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gedanken über "Hersteller"

    Sorry, als Entwickler kann ich nicht anders, als diese naive Milchmädchenrechnung entsprechend zu kommentieren.

    Selbstverständlich haben hauptsächlich mechanisch arbeitende Geräte höhere Material- und Herstellungskosten. Doch glaubst Du allen Ernstes, dass sich die Software für die prozessorgesteuerten Geräte von alleine schreibt?

    Du sprichst an, dass Videorecorder im Gegensatz zu den digitalen Geräten a) funktionieren und b) preiswerter seien. Ähm... Schon mal darüber nachgedacht, was ein Videorecorder gekostet hat, als er neu auf dem Markt war? Dafür haben sich andere einen Kleinwagen gekauft.
    Heute kannste die Dinger billig produzieren, da die Entwicklung schon lange bezahlt ist und auch keine Weiterentwicklung mehr stattfindet.

    Gemessen daran, was die von Dir nachgefragte Qualitätsware früher bei Markteinführung gekostet hat, kann dieser popelige Mediaplayer vom Discounter-Grabbeltisch für den Preis nur Plunder sein.

    Was zum Geier hast Du denn erwartet?
    Ich glaube, Du hast keine Vorstellung davon, was Softwareentwicklung kostet... :rolleyes:

    Gag
     
  6. schabulke

    schabulke Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M740AV + WLAN + Tversity
    AW: Gedanken über "Hersteller"

    Doch! Ich habe nicht nur eine Vorstellung davon was Softwareentwicklung kostet.... ich weis es sogar.

    Jetzt erzähl mir nicht, dass die Entwicklung eines Steuerungsprogramms für so ne Plastikbüchse mehr als 2 Entwicklerjahre benötigt.
    Das wären bei einem internen Tagessatz von 500 Euro.- Gesamtkosten von 220000.- Euro.

    Bei 10000 produzierten Geräten sind das nur noch 22.- Euro je Gerät....

    Dann geh noch mal davon aus, dass die meisten Geräte zum Teil aus Open Source software bestehen und man prinzipiell nur noch Softwarekomponenten anhand eines eigenen Frameworks zusammen schustert.

    Und genauso sieht die Software danach aus....... zusammengeschustert ;-)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gedanken über "Hersteller"

    Niedliche Tagessätze hast Du... ;)

    Und die Lizenzkosten für die verwendeten Codecs lassen wir auch mal unter den Tisch fallen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2006
  8. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gedanken über "Hersteller"

    Oh je oh je, wie war das noch mit den Diskussionen, die zu nix führen, GAG !

    Ich weiss, der "andere" hat angefangen, aber das zählt nicht wirklich...

    und zum Thema Haltbarkeit

    Früher gab es eine Zeitvariable T1 wie lange muss das Teil mindestens halten. Heute gibt es bei (fast) allen Herstellern 2.:(
     
  9. schabulke

    schabulke Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M740AV + WLAN + Tversity
    AW: Gedanken über "Hersteller"

    Wenn ich manche Antworten so lese würde ich dahinter einen Vertreter eines Herstellers vermuten, der sich durch diesen Thread so richtig angepisst fühlt! :)

    Na dann erreichen wir doch vielleicht mit diesem Thread die Kollegen, die uns die Probleme eingebrockt haben! ;-)

    Ich bin BEGEISTERT!
    Ein wirklich gutes Forum mit grosser Reichweite!

    Aber trotzdem werde ich mich nicht auf Gespräche wie: "Mein Papa hat das bessere Auto, weil es 2 Auspüffe hat!!!!" einlassen.

    Ich freu mich! :)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gedanken über "Hersteller"

    Naja, ist halt irgendwo lustig, dass sich niemand groß wundert, wenn man billige Hardware kauft, dass die dann Probleme macht. Aber billige Software, die hat gefälligst fehlerfrei zu sein... :rolleyes: