1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebrauchtwert eines LG OLED E6V mit 55"?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Tobias Claren, 11. März 2019.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das kommt auf das Hilfsmittel an.

    So gesehen ist 4k auch kein Kassenschlager. Die Leute haben es halt, weil du gefühlt keinen Fernseher mehr ohne bekommst.

    Aber die Nachfrage ist da. Siehe OP. 3D ist in dem Sinne nicht massentauglich, dass es keine Seifenopern und eher wenige Dramen in diesem Format gibt. Es sind auch viele Filmproduktionen einfach auf den Zug aufgesprungen mit Konvertierungen, anstatt in 3D zu drehen - ähnlich wie wenn man SD-Material hochskaliert und als FullHD oder gar 4K verkauft.

    Toll. Statistik am Thema vorbei. Um 2D und 3D zu vergleichen müsste man kucken, wie die Verteilung bei 3D Filmen aussieht und nicht wie der Anteil an Filmen insgesamt aussieht. Ich will sagen, wenn ein Film in 3D und in 2D rauskommt, wie sieht da die Verteilung aus, wo die Leute reingehen.

    Abgesehen davon ist das kein Artikel, sondern ein Kommentar. Also nicht viel besser, als das was wir hier schreiben.

    Das hoffe ich doch. Als Konsument fühlt man sich doch veräppelt. Wenn neue Technik die alte ersetzt, soll sie gefälligst das was die alte Technik konnte an Funktion auch ersetzen. Man stelle sich vor, ein 4K Panel könnte kein SD darstellen. So kommt es mir vor mit dem fehlenden 3D.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    4K-Player sind ja auch fast generell mit 3D ausgestattet, was so normal ist, das 3D schon garnicht mehr in der Gerätebeschreibung erwähnt wird...
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh dann muß ich aber mal suchen ob mein gerade neu gekaufter 4K Player von Obsmart das irgendwo versteckt hat, denn beschrieben ist da nichts. :(
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ja, na was solls dann werden die Artikel eben nicht Artikel in der Zeitung genannt, sondern Kommentar.
    Was macht das jetzt innhaltlich genau für einen Unterschied ?

    Ich glaube da hast Du etwas falsch verstanden, da stand die Anzahl der verkauften Karten für 3D-Filme als absolute Zahl, mehr nicht.
    Der Anteil der insgesamt verkauften Kinokarten war auch irgendwo zu lesen.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja klar kommt 3D-TV wieder. Von der ersten Vorstellung von 3D-TV am 15. Oktober 1953

    [​IMG]

    bis zur ersten Einführung hat es ja auch nur 60 Jahre gedauert. Dann dauert es eben nochmal 60 Jahre, bis 3D-TV wieder als "Neuheit" eingeführt wird. Werde ich garantiert nicht mehr erleben.;):):D:ROFLMAO:
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja. "3D" auf Playerseite ist Software. Jedes Gerät mit genügend Rechenleistung und der entsprechenden HDMI-Anbindung könnte 3D. Sogar mein PC. Die Frage ist halt nur, ob die Software auch realisiert wurde.

    Und mich ärgert halt das Wissen, dass eigentlich jeder TV mit genügend Bildfrequenz sich trivial durch aktives 3d aufrüsten lassen würde, es aber so wohl nicht gemacht wird. Da wäre doch dann fast jeder zufrieden: Die Leute die 3D wollen, können ein Set dazu kaufen und die die nicht wollen, lassen es bleiben. Und so Sets müssten nichtmal Herstellerspezifisch sein.

    Meinung. Das ist die Besonderheit. Ein Kommentar ist zwar auch eine Form eines Artikels, aber dieser Artikel war als Kommentar gekennzeichnet. Nur weil diese Meinung auf der Chip-Webseite veröffentlich wurde, ist sie nicht besser oder schlechter, als alles was du in irgend einem Forum oder Blog lesen würdest und du dann darauf verlinkst.

    Ich habe die Quellenangabe nachgelesen und genau verstanden, was da gesagt wird. Und ich erkläre es nochmal: das sagt nichts darüber aus, wie beliebt oder unbeliebt 3D im Lauf der Jahre ist. Man müsste die Verkaufszahlen innerhalb spezifischer Filme vergleichen, also 2D vs 3D. Und nicht 3D alle Filme vs 2D alle Filme. Diese Statistik hatte nur den letzteren Teil und da ist es grob ein Viertel. Was gar nicht mal so wenig ist, wie ich finde, da es viel mehr 2D als 3D Filme gibt.

    Mein Eindruck jedenfalls ist, 3D hält sich bei allem was Eye-Candy ist und bei der typischen RomCom oder Drama findet man es nicht. Ist ja auch in Ordnung so. Z.B. von den typischen Comicheldenverfilmungen ist mir eigentlich nur Deadpool in Erinnerung wo kein 3D hatte, aber Deadpool ging auch bei anderen Sachen eigene Wege, wie etwa der Altersfreigabe.

    Interessant wäre es, ob ein Film wie Life of Pi heutzutage in 3D oder in 2D veröffentlich würde. Der hatte allerdings auch einige Bildgewaltige Szenen.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anders gesagt, 3d war nie weg :D:p.

    Die Tv-Geräte hatten halt für eine kurze Zeit ohne Aufpreis die Funktion mit dabei. Wenn das technisch ohne nennenswerten Aufpreis einbaubar ist, wird das auch wieder in den TV-Geräten auftauchen. Die Hersteller haben ja nichts davon, das Feature ohne Not wegzulassen. Derzeit konzentrieren sie sich eben auf HDR und 4k. Wenn da der Hype abflaut, fällt ihnen vielleicht auf, dass es so Leute wie OP hier gibt, die extra Gebräuchtgeräte kaufen wollen, weil die aktuellen Modelle das Feature nicht haben.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast eine interessante Interpretation von Zahlen.
    Ein jährliches kontinuierliches Minus an 3D Filmen bzw. Kartenverkäufen sagt also nichts über die Beliebtheit aus, aha.
    Warum werden eigentlich diese Zuschauerzahlen beim TV erhoben, weil sie nichts aussagen ?
    Aber bleib ruhig bei Deiner eigenen Interpretation und ich halte mich an "Meinung" (Deine Interpretation) die auf recherchierten Zahlen beruht.(Also Tatsachen)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast deine Meinung mit einem Zitat aus einem Artikel untermauert. Du hast das sogar rot angestrichen.

    Damit habe ich zwei Probleme.

    Erstens war der Artikel ein Kommentar und damit nur eine andere Meinung und das ist nicht besser, als wenn ich irgend eine Meinung aus einem Thread aus diesem Forum zitiere und rot anleuchtet: da schau, da hat jemand die gleiche Meinung wie ich. Na und? Nur weil du das rot anleuchtest, wird es nicht allgemeingültiger.

    Und zweitens folgt aus den Zahlen nicht die genannte Schlussfolgerung, denn die absoluten Zahlen haben keinerlei Aussagekraft, wenn man nicht weiß, wieviele der veröffentlichten Filme überhaupt in 3D angeobten werden und eigentlich würde es interessieren, wie bei den 3D-Filmen die Aufteilung aussieht, also wie da die Aufteilung der Leute in 2D oder in die 3D Vorstellung aussieht.

    Hier übrigens die aktuellen Zahlen.

    Besucher (Tickets) pro Leinwand 21.727 25.464 25.555 29.663 26.254 28.129
    Besucher (Tickets) 3D-Filme 4 17,1 Mio. 25,5 Mio. 31,3 Mio. 29,6 Mio. 26,8 Mio. 31,3 Mio.
    Kinobesuch (Tickets) pro Einwohner 1,27 1,48 1,47 1,71 1,50 1,61

    Das sind Zahlen von 2018 bis 2013. Ist 3D im Rücklauf? Allgemein, ja. Aber allgemein ist Kino als solches weniger, daher wäre ich da vorsichtig mit Interpretation. Und wie gesagt, mir fehlt die Aufteilung bei den 3D Filmen in 2D/3D. Wenn ein Film nur in 2D kommt, kann dieser bei Tickets 3D-Filme gar nicht auftauchen! Was genau sagen also diese Zahlen? Hauptsächlich, dasss weniger ins Kino gegangen wird. Der Trend hat die teuren 3D Vorstellungen etwas härter bzw. zuerst getroffen, die letzten zwei Jahre, was bei den Preisen wohl auch kein Wunder ist. Verwunderlich ist eher, dass die Leute überhaupt in die gut doppelt so teuren 3D Vorstellungen gehen, wo doch so gerne gesagt wird, wie schlecht 3D ist .... ;)
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau so ist es verwunderlich, dass jemand einen alten, gebrauchten TV mit 3D kaufen will, weil es keine neuen TVs mit 3D-Fähigkeiten mehr gibt.;)
     
    simonsagt gefällt das.