1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebrauchte Technik: Verbraucher skeptisch beim Kauf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2023.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.474
    Zustimmungen:
    795
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bei den RAM Speicher schaue ich immer das ich den mit demselben Takt oder höher bekomme.
    Ich rüste bei Altsysteme oft bis auf 16Gb auf.
    Mehr können die nicht, bis auf ganz wenige ausnahmen.
    Speed bekomme ich oft mit dem Einbau einer SSD.
    Oft sind in den Altsysteme (vorwiegend Laptops) noch alte langsame HDDs verbaut.

    Bei den Smartphones schaue ich auch recht oft bei Android-Hilfe oder bei den XDA Devs vorbei.
    Da gibt es immer ein Image was man flashen kann und aktuell ist.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    3.302
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hülle finde ich kacke. Das Telefon wird klobig, sieht doof aus und geht nicht mehr ordentlich in die Hosentasche... Mein erstes Smartphone war ein Sony Xperia x10, ca 2010, und in dieser Zeit hatte ich nie ne Hülle und auch den Schutz am Display hab ich sofort runter gemacht. Genau ein Display hab ich zerstört in dieser Zeit. Auch Gebrauchsspuren halten sich echt in Grenzen, wenn man ein bisschen aufpasst.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich behaupte mal, die meisten Schäden kommen durch unachtsame Nutzung zustande. Wenn ich manchmal beobachte, wie die Leute mit ihrem Smartphone umgehen, sträuben sich bei mir die Nackenhaare. Da ist sowas sicherlich von Vorteil.
    Mir persönlich ist noch kein einziges Handy oder Smartphone hingefallen und die Geräte sehen nach Jahren noch neuwertig aus. Ohne jegliche Schutzmaßnahmen. Die meisten habe ich noch für gutes Geld verkauft.
    Leider gibt es immer mehr Smartphones mit weit herausstehenden Objektiven, die dann auch noch auf einer Seite angeordnet sind.
    Da wäre dann auch ich praktisch dazu gezwungen eine Schutzhülle zu nutzen, um keinen Wackeldackel zu haben. Und auf der Kamera ablegen ist auch nicht soo toll. Dadurch wird es aber dicker.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.597
    Zustimmungen:
    8.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie willst du verhindern, dass dir das Smartphone aus Versehen runter fällt, wenn du zum Beispiel Einkaufstüten trägst und dann ein Anruf oder ne Nachricht rein kommt?
    Das sind so Momente, wo das Ding ungeplant runter fällt
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ganz einfach. Ich gehe nicht ran.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.416
    Zustimmungen:
    1.981
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mich auch nicht wirklich getraut, mein Galaxy J5 (2017) DUOS anzufassen. Zu dünn, zu glatt. Bei mir ist eine "Gummihülle" (TPU) für hinten und Kanten drumherum. Damit ist das Gerät auch anfassbar und rutscht nicht aus der Hand. Nur das Displayglas ist freilich nicht geschützt.

    Ein Freund hat ein Samsung "Outdoor-Handy" aus etwa gleicher Zeit, das fasste sich von Anfang an "greifbar" an. Ich musste halt mit Hülle nachrüsten.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.416
    Zustimmungen:
    1.981
    Punkte für Erfolge:
    163
    (y)(y)(y)

    Genau so!
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.160
    Zustimmungen:
    2.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, ich meine nicht die oberflächliche Angabe zum Akkufüllstand!
    Hier geht es um die Kapazität der Akkuleistung im Vergleich zum Neuzustand!
    Bei einem 2 Jahre alten Handy wird hier meist 80% +- 5% angezeigt.
    Da kann man schon bewerten, ob das gebrauchte Handy (Akku) jetzt verdammt viel benutzt wurde oder nicht.
    Glaube bei Android Handys gibt es diese Info nicht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.070
    Zustimmungen:
    31.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das können aber nur die wenigsten Handys überhaupt berechnen da ihn einfach die Ladestrommessung fehlt. Das wird dann nur grob geschätzt.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.160
    Zustimmungen:
    2.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich weiß, ein Telefon ist kein Batterie Meßgerät, aber wenn die Anzeige auf 60% stehen würde, kämst du garantiert keine 12h mit dem Akku im Handy hin. Wenn 90% schon, so die Erfahrungen der Nutzer, bei meinem Samsung oder Xiaomi tappst man komplett im Dunkeln.

    Info Apple:

    Zustand der Batterie deines iPhone prüfen
    Tippe auf „Einstellungen“ [​IMG] > „Batterie“ und wähle dann „Batteriezustand & Laden“.

    Das iPhone zeigt Informationen über die Kapazität der Batterie und ihre Spitzenleistung und ggf. einen Hinweis an, wenn die Batterie gewartet werden muss.