1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

(Gebertini) Multifeedschiene an Billig-Schüssel, wie ausrichten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von karlmueller, 14. April 2008.

  1. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: (Gebertini) Multifeedschiene an Billig-Schüssel, wie ausrichten?


    Vielleicht sollte man in den jeweiligen Spalt zwei kleine Unterlegscheiben legen, so daß sich das Metall gar nicht oder nur minimal verbiegen kann und folglich kein Riß oder sogar ein Bruch entstehen kann.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: (Gebertini) Multifeedschiene an Billig-Schüssel, wie ausrichten?

    Das sieht auf dem Foto wie Druckguss aus. Und so wie sich das jetzt darstellt, war das kein Einzelfall! Die Konstruktionsidee ist ja super, aber die mechanische Qualität ist wohl nur als Murks einzustufen.
     
  3. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: (Gebertini) Multifeedschiene an Billig-Schüssel, wie ausrichten?

    Also Dipol und die anderen Profis hier hatte 100% Recht!!!!

    Und ich bin halt doch nur nen N00b im Vergleich zu richtigen Fachleuten.

    Ich möchte mich deshalb für den von mir verbreiteten Schwachsinn entschuldigen!

    Hab das MTI LNB heute montiert, damit ging der 2D garnicht mehr auch auf den restlichen (nicht 2D) Sendern waren die Werte noch etwas schlechter als mit dem Billig LNB zuvor.

    Hab dann ne Fachfirma angerufen und wegen nem Invacom LNB gefragt, da der eh gerade Unterwegs war hat er es dann gleich vorbeigebracht.

    Wo der die Anlage dann gesehen hat hat er genau das gleiche gesagt wie ihr (Schüssel abgeschattet, Empfang so nur mit 60er vergleichbar, muss weiter nach schräg hinten und höher).

    Als er mir dann angeboten hat die Schüssel für 20 Euro (Freundschaftspreis) in 5-10 Minuten auszurichten konnte ich net nein sagen, zumal der nen richtiges Profi Messgerät mit Spektrum-Anzeige und allen Schikanen hat.

    Der hat dann die Schüssel wie gesagt nen ganzes Stück weiter nach schräg hinten verschoben und auch höher am Mast befestigt.

    Der hat das wirklich in netmal 30 Minuten ausgerichtet gehabt :love:

    Ich glaub er hat sich zwar net sooooo viel Mühe gegeben was ich bei unserem Billig-Schrott aber auch verstehen kann.

    Der 2D hat jetzt bis auf den ITV3 TP eigentlich durchwegs Empfang auf der D-Box 2 gehabt allerdings lief so ziehmlich kein 2D Sender ohne Aussetzer.

    Auf dem Rechner mit Cinergy S2 werde ich es morgen gegentesten wenn ich dann das 28,2 LNB mit nem längerem Kabel (das jetztige ist für das Invacom LNB zu kurz) auch wieder an meinen Disecq Schalter anklemme.

    Aber da dieser Herr nicht nur verdammt Ahnung von SAT hat sondern auch noch ein wahnsinniges Überzeugungstalent hat bekommen wir jetzt so gut wie sicher eh ne neue SAT-Anlage von dem installiert.

    Denn mein Vater ist jetzt der Meinung "Das wir das brauchen" und zahlt dann die komplette neue Anlage + Installation :love:

    Selber hätte ich mir das jetzt nie leisten können nach all dem was ich jetzt für den ganzen Schrott gezahlt hab.

    Der will uns jetzt wahrscheinlich folgendes installieren:

    -85er Gibertini, liegend montiert damit sie von aussen nicht sichtbar ist und trotzdem vollen Empfang hat

    -neue Spaun Disecq-Schalter (er meint meine jetztigen haben ne zu hohe Dämpfung)

    -ne original zur Gibertini Schüssel passende Multifeedschiene

    -die LNBs will er so lassen (also das neue bei ihm heute gekaufte Invacom für 28,2 und das Hama (Mediamarkt) LNB für 19,2

    -evtl. noch nen neuen Ständer

    Er hat sich gesagt er überlegt sich das nochmal genau und macht uns im laufe der Woche ein Angebot :love:

    Ach und er hat gesagt er hätte schon zig mal 2D installiert aber wenn es stabil auch bei schlechtem Wetter gehen soll nimmt er dafür ne 1 m Schüssel mit der 85 geht es zwar, aber halt ohne all zu grosse reserven.

    mfg

    karlmueller
     
  4. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: (Gebertini) Multifeedschiene an Billig-Schüssel, wie ausrichten?

    da sieht man es wieder: "wer nicht hören will muss doppelt zahlen"!:D
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: (Gebertini) Multifeedschiene an Billig-Schüssel, wie ausrichten?

    Seit zwei Wochen - aber keine Einsicht von dir:
    Und seit einer Woche - aber keine Reaktion von dir:
    Dann kommt mal wieder Einer bei dir vorbei und meint:
    Entschuldige, aber deine Entschuldigung ist ja wohl das Mindeste, was du hier nach deiner peinlichen Ignoranz ablassen musst.

    Erst bist du unfähig auf Tipps überhaupt zu reagieren und dann ist plötzlich der Mensch vor Ort dein Held mit genau diesen Vorschlägen aus dem Forum.

    Es sieht so aus, dass du in deiner Persönlichkeit noch gewaltig nachreifen musst - denn virtuelle Ratschläge erzeugen bei dir offensichtlich nur seitenweise Laberkram und Ignoranz, aber wenn der x-te von dir angeforderte Fachmann zum Einsatz kommt, dann ist der dein leibhaftiger Retter in der Not, der allein die passende Lösung hat. So geht es ja nicht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2008
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: (Gebertini) Multifeedschiene an Billig-Schüssel, wie ausrichten?

    Schwamm drüber, immerhin stehst du zu deinem Irrtum und zeigst eine menschliche Größe, zu der in vergleichbarer Situation nur wenige bereit und fähig sind.
    Der Reflektor ist dann zwar unsichtbar, der Feedarm mit den beiden LNB rückt aber dafür umso mehr in das Blickfeld. Da sind Zweifel angebracht, ob das deine Probleme wirklich löst, zumal man bei bei starkem Schneefall immer wieder den Reflektor freilegen muss.

    Für deine Balkonsituation wäre eine rechteckige Schüssel mit ca. 50 bis 60 cm Höhe und 80 bis 90 cm Breite optimal. Leider gibt es sowas noch nicht. Die könnte man verstecken ohne die Reflektorfläche zu verschatten. Wenn das nicht so ein Murks wäre und die Formhaltigkeit des Reflektors verändern würde, könntest du am jetzigen High-Tech-Parabol oben ca. 15 cm abschneiden und die Antenne um diesen Betrag höher stellen. Damit würde die Reflektorfläche im unverschatteten Bereich zunehmen, ohne dass man von außen mehr sieht.

    In deinem Fall würde ich eine Parabolantenne mit breiter Bauform der liegenden Montage vorziehen. Alternativ Toroidal T90 mit Subreflektor, oder wenn euch das zu wuchtig ist eine T 85.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2008
  7. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: (Gebertini) Multifeedschiene an Billig-Schüssel, wie ausrichten?

    Ja, ich weis war dumm net gleich auf euch zu höhren, tut mir leid.

    Hab ja dann gestern auch eindrucksvoll demonstriert bekommen was ich hier eigentlich die ganze Zeit für ne schei.e gelabert hab.

    Ich möchte mich für meine blöde Ignoranz und Dummheit nochmal in aller Form entschuldigen!

    Hab jetzt mal das LNB mit nem längerem Kabel zu den Disecq Schalter für mein Zimmer verbunden, auf dem Rechner mit Cinergy S2 laufen alle 2D Sender ohne Aussetzer :love:

    Sogar ITV3 der Typ hat gestern also wirklich ganze Arbeit geleistet!

    Also das mit dem Schüssel abschneiden werd ich auf jeden Fall nicht probieren, nicht dass ich dir net glaube, aber das bekomme ich niemals gebacken auserdem ist die Schüssel ja wie du bereits gesagt hast eh fürn Ars.h!

    Das mit der T85 und T90 werd ich dem mal fragen was er davon hält er ist ja selber auch noch am überlegen, den obigen Vorschlag hat er sich schnell in 5 Minuten überlegt.

    mfg

    karlmueller