1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Hugolanger, 6. Juli 2011.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

    wenn jemand schreibt, er schaut die privaten werbesender, dann sollte er eben dazu schreiben, WAS er da genau schaut. ansonsten muss man (oder ich in diesem fall) eben annehmen, es werden die pseudo-dokus geschaut.

    ich habe nicht gegen alles der privaten was. ich schaue z.b. hin und wieder sat1comedy. erst gestern habe ich da GENIAL DANEBEN geschaut.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.040
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

    Auch wieder doofes Schubladendenken. Warum nimmst du automatisch an, dass man diese dämlichen Dokusoaps schaut. Ich schaue bei den Privaten hauptsächlich Realserien und Comedy, aber z. B. auch Zeichentrickklassiker wie "The Real Ghostbusters", welche ich mir auf Kabel Eins Austria ohne Plings, Plongs und Einblendungen, dafür sogar mit vollständigem Abspann aufzeichnen kann. Im Bezahlfernsehen bei beispielsweise Disney XD sind Bitrate und Auflösung geringer, es gibt Einblendungen und die Abspänne fehlen.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

    Das ist bei mir eher umgekehrt, aber schließlich nutze ich Sat nicht als vorrangigen Empfangsweg.
    Mal überlegen...
    Ja, stimmt.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

    Das die Privaten grundsätzlich verschlüsselt werden halte ich für abwägig.
    Denn deren Finazierungsmodell ist nun mal die Werbung und der Mehreinnahmen durch höhere Reichweite und Einschaltqouten.

    Es sei denn die gehen den Weg wie der nichtMusic Sender MTV.
    Das wäre dann auch der ehrlichste.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

    Nach der SD Abschaltung ist dieses aber der Fall.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

    Naja.

    Dolphon/Entavio hat aber doch gezeigt, dass genau DAS das Ziel der Privaten ist. Eine flächendeckende (Grund)verschlüsselung.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

    Das ist dann das Problem der Privaten wenn die dadurch Reichweite verlieren.
    Ich hoffe das die dann durch fehlende Einnahmen Insolvenz anmelden müssen. :)

    2012 wird dann zeigen ob die Befürchtungen oder Hoffnungen bezüglich der generellen Verschlüsselung eintreten.

    Mit den eintretenden Reichweitenverlusten,wenn sich diese Sender dessen bewußt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2011
  8. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

    Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass denen die Werbeeinahmen aufgrund von Preisverfall einbrechen. Wenn Werbung immer noch so viel einbringen würde, würde keiner über eine Verschlüsselung nachdenken. In Wirklichkeit geht wohl der Fernsehkonsum insgesamt zurück, weil viele ihre Zeit jetzt im Internet verschwenden und da gibt es auch einen gewinnbringenden Werbemarkt. Irgendwo sind die Werbebüdgets der Unternehmen auch beschränkt, so dass es da eine gewaltige Verschiebung gegeben haben dürfte.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.185
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

    Wenn Du bisschen googelst, wirst Du, was die Meldungen angeht, eine andere Meinung kriegen. Internet wird das Fernsehen nicht verdrängen.
    Im Gegenteil. Es ergänzt sich allenfalls. Das lineare Fernsehen an sich gewann immer mehr an Bedeutung, im Gegenteil, das Sehverhalten stieg in den letzten Jahren immer mehr an.

    Die Theorie, das das Sat-TV (Private) irgendwann verschlüsselt wird, ist gar nicht so abwägig. Immerhin gab es schon den Dolphin Entavio Vorläufer, und den DVB-T Testballon Viseo, und den Testballon HD+. Und: im nächsten Jahr wird das analoge Satsignal abgeschaltet. Im Kabel-TV ist das Privatfernsehen (bis auf wenige KNBs) schon verschlüsselt. Es wäre zwar ein Paukenschlag und würde sinkende Werbe-Einnahmen bedeuten, aber andererseits hat man sicherlich darüber Gedanken gemacht, als in dieser Finanzkrise die Werbeeinnahmen bröckelten. Die Bank von England ist die Werbung sicherlich nicht, Aboeinnahmen bedeuten ein zweites Bein für die Sender, und man schielt auf England usw. und überlegt, was und wie auch hier zu realisieren ist.

    Die Werbeeinnahmen gehen nicht etwa zurück, weil weniger Fernsehen. Sondern weil die Werbekunden wegbleiben, z. B. Dschungelcamp. Auch das ist ein Auf und Ab, zur Zeit gehts ja wieder aufwärts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2011
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Gebühren ab 2012 für Satellitenfernsehen

    Es bleiben nur die Zuschauer weg, die sich dan HD+ nicht leisten können.
    Und die kaufen die Beworbenen Produkte eh nicht. ( H IV)
    Also ist der Reichweiteverlust zu verkraften, und wird eventuell sogar durch die Gebühreneinnahmen aufgefangen.
    Bei 50 € wird es dan nicht bleiben, ist man ja Monopolist.