1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gartenabfälle verbrennen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pavel2000, 18. Oktober 2007.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Gartenabfälle verbrennen

    Bei einigen Zeitgenossen auch das alte Sofa und anderer Sperrmüll.:(
     
  2. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gartenabfälle verbrennen

    Aber den Dünger holst Du dir mit dem Auto vom Chemiewerk, ja.:rolleyes:
     
  3. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gartenabfälle verbrennen

    Und die Gartenzwerge:D
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Gartenabfälle verbrennen

    Aber es wird genau nur die Menge an CO2 freigesetzt, die durch die Pflanzen zuvor während des Wachstums der Luft entzogen wurde. Also: Wenn man einen Garten betreibt, auf dem Pflanzen wachsen und einen Teil davon als Abfall verbrennt, hat der Garten insgesamt immer noch zum Ersetzen von CO2 durch O2 geführt.
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gartenabfälle verbrennen

    Nein. Wenn überhaupt, dann wird er bei einem Baumarkt-Besuch zusätzlich mitgenommen. Der größte Teil wird tatsächlich über Kompostierung gewonnen. Nur jage ich das Zeug dazu nicht erst durch den Schredder oder lasse es von LKWs abholen, um es dann später von einer kilometer entfernten Kompostieranlage zurückzuholen.

    Bei unseren Schweizer Nachbarn setzt man übrigens auf Vergärung:
    http://www.ch-forschung.ch/download/biomasse.rtf

    Ein bißchen ernüchternd ist die Energieausbeute aber schon: 1 Tonne vergärtes Material liefert netto 75 kWh, das sind 0,075 kWh/kg. Nur mal zum Vergleich: Der Brennwert von Holz liegt bei ca. 4 kWh/kg, der von Benzin oder Diesel beträgt ca. 12 kWh/kg. Das heißt, eine Tonne vergärtes Material liefert die gleiche Menge Energie wie 6,25 kg (knapp 8 l) Benzin. Wenn es sich also nicht um Hausmüll handeln würde, wäre das Ganze energetisch nicht sinnvoll, es sei denn, in der Nettobetrachtung wäre der Spritverbrauch schon mit eingerechnet (was ich nicht glaube).
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Gartenabfälle verbrennen

    Ich nehm den Waldrand nebenan :D

    Ist zwar auch verboten. Ich kenne den örtlichen Förster. Der meinte, er persönlich hätte absolut nichts dagegen, wenn ich meinen Rasenschnitt und Laubabfälle dort deponiere. Gibt ja Humus. Voraussetzung ist natürlich, nur Rasenschnitt, Laub und kleiner Äste, also keine Bäume etc. Und natürlich keine anderen Abfälle.

    Aber wenn mich irgendso ein Waldläufer anzeigt, kann er da nichts machen... :eek:

    Verbrennen dürfen wir hier auch nichts.
     
  7. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gartenabfälle verbrennen

    Zum Schreddern nimmst Du die Gartenschere und für deine verbrauchte Energie ein paar Äpfel aus deinem Garten.;)
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: Gartenabfälle verbrennen

    Also bei mir ists ein stillgelegtes Bahngelände mit Schienen. Interessiert keinen Menschen, wenn da ein paar Blätter und Zweige vermodern. Abfall würde ich niemals auf eine solche Weise entsorgen.
     
  9. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Wenn der Anteil der Äste nicht zu hoch ist, kann man diese ungeschreddert mit den übrigen Abfällen vermischt auf/im Komposthaufen unterbringen. Die Äste verrotten dann, wenn sie ständig durch die übrigen Gartenabfälle feucht gehalten werden, egal wie sperrig diese sind.
     
  10. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gartenabfälle verbrennen

    Man kann die geschredderten Äste auch gut als Ersatz für den üblicherweise gekauften Rindenmulch nehmen und sie im Frühjahr kompostieren.