1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ullbert, 19. September 2010.

  1. Ullbert

    Ullbert Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    So, gerade ging der Mond durch meine Azimut-Position, und es sieht so aus, als sei ich ganz exakt auf der richtigen Richtung.
    Also morgen noch einmal an der Elevation herumspielen.
    Sigh!
    /Uli
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Also laut den Karten ist der Empfang mit 60cm von allen Astra Beams kein Thema erstmal... (Ausser dem Polen Spot)
    [​IMG]

    Viel wichtiger ist die Sache mit den Bäumen/Bewuchs von dem du schreibst, bei der niedrigen Elevation von 22.6°

    Also der Mast/Wandhalter/Antennenrohr, da wo du die Antenne rangeschraubt hast, muss schon exakt gerade/senkrecht sein und darf sich keinen mm bewegen

    Wenn das der Fall ist, kann man sich auf die Dishpointer Werte verlassen. Ist die Halterung der Antenne schon schief, sind die Werte meist nutzlos

    Ich würde die 22.6° Elevation annähernd am Spiegel vorab einstellen
    [​IMG]
    Kompass ist ja vorhanden, damit würde ich die Schüssel auf den wirklichen Süden vorab einstellen. Astra 19.2° steht auf 19.2°E, du wohnst nahe Stockholm auf 18.06°E, somit ist der Astra 19,2°E aus deiner Sicht fast exakt der magentische Süden

    Satpiepser erstmal beiseite legen, in die Nähe der Tonne...

    Folgende Anleitung gilt nur, wenn man selbst Blick auf Receiver/TV hat oder zu zweit die Justage per Telefon macht:
    Die Astra 19.2 Transponderliste des Receivers im Einstellungsmenü aufrufen, einen Transponder auswählen (der laut LyngSat - Lyngemark Satellite auch sendet und empfangbar ist) z.B. den 12,544GHz Horizontal 22.000 5/6
    Jetzt mit der Ost/West Justage, also der Einstellung des Azimuths beginnen. Die Schrauben der Mastbefestigung grad soweit lösen, dass sich die Antenne schön links/rechts drehen lässt. Wichtig ist hier wirklich: langsam drehen! Das ist das A und O - 1mm an der Schüssel ist im "All" einiges mehr, wenn man bedenkt, dass der Satellit 38000km entfernt ist

    Hier sollte doch irgendwann mal der Qualitätsbalken des Receivers ausschlagen, sobald du auf Astra 19.2 gestossen bist, sofern nicht der LNB defekt ist oder der Receiver selbst

    Solltest du nun ein Signal auf dem ausgesuchten Transponder erhalten, optimierst du den Azimuth auf höchste Qualität des Signals. Danach gehts ans Feinjustieren der Elevation. Das heisst auch die Neigung des Spiegels gegenkontrollieren, ob sich hier nicht auch noch Signalqualität herausholen lässt

    Um die Bäume auszuschliessen kannst du (oder die Kids als Fleissaufgabe) mit dem Geodreick einen sauberen 22.6° Winkel zur einer Geraden zeichnen lassen. Das ganze an eine Wasserwage gebastelt hast du ein wunderbares "Messgerät". Jetzt mit dem Ding zu der Stelle, wo die Schüssel hängt, verfolgst du in der Verlängerung den Winkel auf der Zeichnung, so schaust du gen Himmel (wennstes richtig zusammengebastelt hast ;)) Sind Bäume/Äste/Zweige im Weg und hast du mit der Elevation keine direkte Verbindung, wäre das die Antwort auf den keinen Empfang

    [​IMG]
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Polens Spot Beam gibts seit 01.06.2010 auch nicht mehr.
     
  4. Ullbert

    Ullbert Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. In der Tat ist die Halterung an sich schon nicht wirklich exakt senkrecht - das hängt sowohl mit dem Halter zusammen, als auch mit der unebenen Hauswand, an die ich ihn angeschraubt habe.

    Ich habe heute abend aber eine ganz hervorragende Hilfestellung aus dem All:
    Zum Zeitpunkt des Monddurchgangs auf meiner Azimut Position hat der Mond auch bis auf ein halbes Grad genau die richtige Höhe (22,2°)!

    Ergo werden meine schwedischen Nachbarn heute abend um 22:47 erneut das Vergnügen haben, sich über ihren bekloppten Deutschen Nachbarn amüsieren zu können, wie er mit Kaugummi einen Taschenspiegel auf seine Schüssel klebt und vor dem LNB Halter rumturnt.

    Wenn ich mit dieser Idiotensicheren Positionierungshilfe immer noch kein Signal bekomme, ist was an meiner Anlage defekt.

    Oder ich habe auf dem Großteil der Schüsselfläche Gelegenheit zu botanischen Studien, weil ich Birkenblätter im Spiegel sehe??

    Bin auf jeden Fall gespannt wie ein Flitzebogen...
    Gruß,
    Uli
     
  5. Ullbert

    Ullbert Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Ach ja, der Winkel auf der Wasserwaage, das habe ich auch schon hinter mir - als ich überhaupt erste einmal gepeilt habe, ob die Anschaffung der Schüssel Sinn macht, angesichts der Bäume hinter dem Haus.
    Mit der Software Gorbtrack brauchte ich mich auch nicht aufs Geodreieck zu verlassen, man kann sich den entsprechenden Winekl auch gleich ausdrucken lassen.

    Das Programm wird sicher im Forum schon bekannt sein, trotzdem hier ein Link:
    Berry's Homepage

    Gruß,
    Uli
     
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    5.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Na dann paß mal schön auf, daß du keine Mond-Outage bekommst.

    Übrigens ist es bald wieder so weit:

    Sun Outage Calculator

    :winken:
     
  7. DiegoXL

    DiegoXL Guest

    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Auf jeden Fall solltest du nicht aufgeben.:winken:

    Auch wenn es eine ziemliche Nerverei ist,am besten besorgste dir nen kleinen tragbaren Tv und reichlich Verlängerungskabel,dann nimmste noch den Receiver mit und schließt das ganze direkt an der Schüssel an,dann kannste drehen und schauen und musst nicht immer hin und her rennen.;)

    So mach ich das auch immer wenns nicht anderst geht.
    Grad neulich so bei meiner Tante geschehen.
    Die hat mich angerufen ob ich ihr die Schüssel einstellen kann die sie neu montiert haben.Sie will unbedingt abends die EM-Qualy gucken.
    "Aber",hat sie gesagt,"das haben schon einige erfolglos versucht",kein Astra gefunden.
    Dann hab ich das auch so gemacht mit nem kleinen TV und dem Receiverle direkt an der Schüssel,sonst bekommste da ja nen Nervernzusammenbruch!

    Siehe da,Astra gefunden und alles war gut.:cool:

    Satfinder kannste vergessen,die piepsen doch immer.piiiiiep:D
     
  8. Ullbert

    Ullbert Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Nervenzusammenbruch ist das richtige Stichwort. Hat sich was mit Positionierungshilfe: dichte Wolkendecke, Regen, kein Mond zu sehen.

    Ich **** gleich!!!
     
  9. BigAl1

    BigAl1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Moin!

    Vielleicht kann mein ähnliches Problem dir helfen?

    Habe auch ne SAT Schüssel neu auf Astra eingerichtet, aber in Deutschland!

    Dann einen , wahrscheinlichen dummen Anfängerfehler, gemacht.

    In meinem Receiver, Argus Piccollo, kann ich bei der SAT Einrichtung die Frequenz auswählen. Erst auf Astra 19,2 gestellt und dann eine Freuqeunt mit SR 29000.

    Stundenlang gesucht, Schüssel gedreht, Kabel neu fertig gemacht etc.

    Hätte ko..... können. Immer kein Signal!!!

    Dann kam mein Nachbar und hat mal auf eine Frequent mit SR 22000 gestellt.

    Und siehe da, 85 % SIgnalstärke und 80% Qualität.

    Eventuell passiert bei deinem Comaq der gleiche Fehler?!?!

    Wenn nicht, habe ich halt umsonst geschrieben :D

    Viel Erfolg!!
     
  10. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Frage an den Threadersteller: Hast Du das gelesen und die 10750 in 10600 geändert? Wenn nicht, wundert es mich nicht, dass Du nichts findest.