1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Jackie78, 5. August 2006.

  1. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

    Wenn man Verlautbarungen der ÖR's liest, baut man offensichtlich vor, wenn man am Ende doch zum Verschlüsseln "gezwungen" wird. Nur so verstehe ich den Satz von 2df-Schächter, dass die Lizenzgeber der Film- und Sportrechte "auf eine gebietsweise eingeschränkte und damit verschlüsselte Ausstrahlung drängen" könnten. TV ohne Film und Sport - undenkbar!
    Daher - es deutet alles darauf hin, dass die Zeiten, als digitales TV zuschauerfreundlich war, bald vorbei sein könnten!
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

    Nein. Es wird dadurch eine Kettenreaktion ausgelöst, die alle Übertragungswege betrifft.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

    Warum?
     
  4. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

    der deutsche Fernsehmarkt spaltet sich in Sachen Empfang in etwa zwei gleich große Lager (bezogen auf die ganze BRD):
    Etwa 48% empfangen über Kabel
    Etwa 47% empfangen über Sat
    die restlichen 5% empfangen über Antenne

    im Kabel etwa 10-15% digital
    über Sat etwa 40% digital
    über Antenne mittlerweile ein großteil digital (da die Ballungsräume erschlossen sind).

    In Zahlen geht es beim Sat-Empfang um etwa 16 Mio. Haushalte (und dementsprechend viele einzelne TV-Geräte, 30 Mio. Stück dürfte da noch untertrieben sein!)

    Und i.Ü. macht ja die Codierung nicht bei Sat halt. Schon heute zahlen KabelDeustchland-Kunden, die die Privaten digital sehen wollen, 4,95 Euro Aufpreis pro Monat. Das, was also über Sat erst noch kommen soll, ist - zumindest bei KDG - schon Realität.
    Und all jene, die sich hier freuen, dass nun auch Sat-Kunden etwas bezahlen müssten, freuen sich zu früh. Denn der Abstand an Gebühren zwischen Sat und Kabel bleibt ja bestehen!! Denn es ist ja keine Sat-Gebühr, sondern eine Privat-TV-Gebühr!!
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

    danke darauf zielte ja meine frage auch ab!

    da ja auch über sat nur 40% digital sehen würde es höchsten 8 mio haushalt betreffen!

    ca. 25 % der deutschen haushalt

    damit würde rtl auch nach verschlüsselung eine durchschnittliche quote von über 10% haben (unter den Annahme dass das Seherverhalten von digitalen Satzuschauern so ist wie von anderen Fernsehkonsumenten) selbst wenn NIEMAND dolphin abonnieren würde!

    auch bei umstieg von analgen antennen tv auf dvb-t hiess es anfangs nicht machbar und die bevölkerung wird sich das nicht gefallen lassen und unter dem sturm der entrüstung müsse anolges antennen tv noch jahrzehntlang gesendet werden. und was war!!!!! nichts der umstieg verlief (verläuft) ziemlich problemlos. so wird es auch bei dolphin sein.

    allein das potentiall der 60% noch nicht digtalen satzuschauer ist grösser als die anzahl derjenigen die jetzt schon dig. sattv haben!

    und diese werden dann wohl einen dolphinfähigen receiver kaufen! geschäftsinn pur!
     
  6. Jackie78

    Jackie78 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

    Naja, dann seht das Dolphin-Projekt eben als Einstieg, sobald sich das rechnet, werden die anderen Übertragungswege ebenfalls verschlüsselt, oder ganz abgeschafft. Und wenn es nicht klappt, hält man den Schaden zumindest vergleichsweise gering, da man "nur" 25% der Zielgruppe verärgert hat, von denen das 99% ohnehin nach ein paar Wochen verziehen haben.

    cu,

    Jackie
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

    Solange nicht das analoge Signal abgeschaltet ist, und das Digitalsignal auch frei zu empfangen ist, gibt es auch keinen großen Aufschrei.
    So wird das Ganze nur von einer relativ kleinen Gruppe wahrgenommen. Dolphin kann schon längst jämmerlich zugrunde gegangen sein, ohne dass die Mehrheit jeweils davon Wind bekommen hat.
     
  8. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

    Es hat auch bisher was gekostet, nur haben das die Sender bezahlt, die sogenannten Transpondergebühren. WIr haben dafür die Werbung ertragen.

    Und jetzt mal eine kleine Rechnung, warum so viele das Gebaren von Astra als Abzocke empfinden:

    Ein Sender kostet grob geschätzt 1 Mio. im Jahr. RTL, MTV, das Vierte und P7S1 bringen ASTRA vielleicht 70 Mio. im Jahr ein, ich schau das nicht, habe keine Ahnung, wiviele Sender die haben.

    Wenn jetzt pro Digital-Sat-Haushalt gut 40 Euro im Jahr fällig werden und es 7Mio. DVB-S-Haushalte gibt, wieviel ist dann für Astra drin?

    Richtig, du kannst ja rechnen, da kann man die Transpondergebühren glatt streichen und den Sendern für ihren Müll noch was drauflegen.

    Und noch was: Astra hat im letzten Jahr einen Nettogewinn von fast 30% ihres Umsatzes gemacht *, das schafft in einem guten Jahr auch mal Microsoft.
    Nettogewinn heißt, daß zuvor Investitionen, Steuern, Kreditraten Rückstellungen, Personalkosten usw. bereits abgezogen sind.
    Das Argument "Die müssen ja Sateliten bezahlen" zieht nicht, bereits mit den übrigen 70% erledigt.

    Das laufende Jahr hat für Astra noch besser begonnen, und sollte Dolphin sich durchsetzen, kommt Astra wohl auf einen Nettogewinn von 50% des Umsatzes. Das wäre so ziemlich Weltspitze.

    Eine einfache, simple Rechnung. Sollten irgendwann 15Mio. Zuschauer ihre (bis dahin) 7 Euro abdrücken...

    Und dann kommst du daher, und regst dich darüber auf, daß die meisten das als Abzocke empfinden. Wo lebst du eigentlich?

    * 2005 ca. 1.2Mrd Umsatz, ca. 350Mio Gewinn, die genauen Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf.
     
  9. Jackie78

    Jackie78 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

    Letztenendes ist es ja egal, ob die 3,50 Euro pro zuschauer von diesen direkt kommen, oder von den Werbekunden "über Umwegen" erhoben werden.

    Das direkte belasten der Zuschauer hat wohl aus Sicht der Sender einige Vorteile, genug Ressonanz orausgesetzt ist das eine ziemlich sichre, konstante Einnahmequellem, unabhängig von der aktuellen Investitionsfreude der Werbekunden. Außerdem bekommt man ein interessantes Nutzerprofil, man weiss quasi sehr genau, von wem man gesehen wird. Auch damit kann man gegenüber Werbekunden wiederum argumentieren. Und nicht zu vergessen die Adressdaten für direktes Marketing. Ein weiterer schritt zum "gläsernen Konsumenten".

    Man stelle sich vor, die "Dolphin Payback Karte", da kann m an quasi direkt ablesen, ob eine bestimmte Werbekampagne bei einer bestimmten Zielgruppe ankommt.

    Ich glaube, mir wird schlecht :(

    cu,

    Jackie
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ganz Deutschland diskutiert über Dolphin.......

    Nein, ist es nicht, denn die 3,50€ werden dann "doppelt" erhooben oder glaubst Du ernstahft das man dann die Werbepreise nur um ein 1000Stel Cent senkt?:rolleyes:

    Gruß Gorcon