1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gaming PC /ATI Grafikkarte an AVR an Philips TV - keine HDMI CEC Steuerung mehr

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von deranblu, 7. April 2019.

  1. deranblu

    deranblu Senior Member

    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Auch das Umtauschen des Netzteil habe ich schon durch von einem 500 Watt Netzteil zu einem 700 Watt Netzteil.

    Das Problem dieser Grafikkarte scheint wirklich das Fehlende HDMI CEC zu sein !

    Das beherrscht diese Grafikkarte einfach nicht, ist hier vielleicht etwas bekannt von ATI oder AMD ?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das können aber wohl die meisten Karten nicht (ich habe hier auch keinen Rechner (von 5) der das Unterstützt (zum Glück, denn das müsste ich zwingend deaktivieren)
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mich wundert, dass du überhaupt eine Grafikkarte hattest, die da was unterstützt hat. Was genau wurde denn unterstützt? Nur Ein/Aus-Schalten? Das könnte auch durch andere Tricks erreicht worden sein.

    Was ich so finden konnte, es scheint ein Patent da drauf zu geben. Unverständlicherweise. Da die Verdrahtung bereits im HDMI 1.0 Standard vorgeschrieben ist. Nur die Implentierung ist optional (klingt komisch und ist komisch). Und dieses Patent scheint aber offenbar explizit nur die Verbindung von Computern und Fernsehern zu regeln. Was der Grund sein könnte, warum die teuersten Luxus-PC-Grafikkarten da nichts anbieten, der billigste Raspberry aber sogar die Medienknöpfe realisieren kann. Und natürlich die billigsten DVD-Player ebenso.
     
    Gorcon gefällt das.