1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2012.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    es ist in 95% der Fälle so, dass die *illegalen* Downloads identisch sind mit dem Original Material (sprich BR Release oder HDTV Ausstrahlung)..also eine bessere Auflösung haben, als sie Sky oder jeder andere TV Sender jemals anbieten könnten...und gerade eben Game of Thrones war das beste Beispiel dafür...die Folgen im Netz hatten gegenüber der Ausstrahlung auf Sky Atlantic HD eine umwerfende Qualität..da kam dir die Tv Ausstrahlung oft wie hochskaliertes SD Material vor!!!!
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    War ja auch eine gehörige Portion Sarkasmus dabei...

    Stimmt schon, VerifyU ist schon mal ein Fortschritt, aber du weißt ja wie lange das gedauert hat, bis man das mal zugelassen bekommen hat, irrsinnig weit verbreitet ist es ja auch nicht (wenn auch zunehmend).

    Aber das ist ja nur ein Teil des Problems: Jugendschutz ist eine Sache, auch wenn das meist nur ein Papiertiger ist (Vollerotik bei Maxdome? Interessiert doch den Teenager der weiß wie man "youporn" schreibt nicht), nur ist es eben nicht nur ein wenig über das Ziel hinausgeschossen, wenn man das handhabt wie bei uns, also noch nicht mal indizierte Medien bzw. Medien ohne Jugendfreigabe frei im Verkauf anbieten darf (unter der Theke ist ja kein Problem, im Endeffekt läufts halt auf Preistreiberei raus) - die Titelbilder könnten ja schon jugendgefährdend sein. Mal ganz davon abgesehen, dass das lächerlich bis absurd ist, Tittenmagazine wie sie an jedem Kiosk stehen sind auch nicht weniger "schlimm", eine Umverpackung würde das Problem ja schon lösen.

    Vielleicht mag das bei Maxdome prinzipbedingt kein größeres Problem sein, einloggen muss man sich ja sowieso, aber das ist ja im Endeffekt eher die Ausnahme als die Regel. Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn z.B. Sky Receiver mit standardmäßig aktivierten Jugendschutzfunktionen daherkommen, aber abschalten sollte man es halt schon können (offiziell - ich weiß auch, dass es 1001 Geräte gibt, die sich da nicht drum scheren). Da muss es nicht mal wie bei mir sein, dass selbst die Katze schon über 18 Jahre alt ist, es langt ja schon wenn man der Meinung ist, dass der 14 Jährige Sprössling durchaus geistig dazu in der Lage ist einen FSK16 oder FSK18 Film anzuschauen ohne schwere Entwicklungsschäden davonzutragen (gerade wenn die Filme im Ausland z.B. eine BBFC 15 oder MPAA PG-13 bekommen haben)... Also entweder ich mache mich lächerlich oder ich gebe dem Kind die JS PIN inkl. Zugriff auf Dinge, die es meiner Meinung nach wirklich nicht sehen sollte - so oder so muss ich dem Kind Medienkompetenz vermitteln. Einzig wenn ich mich an die vom Gesetzgeber erdachten oder besser erwürfelten Richtlininen halte, mache ich es falsch...

    Was das ganze dann doch noch mit VoD zu tun hat (die OT-Kurve krieg ich noch ;) )? Ganz einfach, ob der Komplexizität dieses ausgearteten Systems werden sich viele Verleiher davor zieren, gewisse Filme und Serien im unzerstückelten Original anzubieten, es wird sich vielfach schlicht und ergreifend nicht lohnen sowohl die kaputtzensierte Version von z.B. Game of Thrones (ich hab doch gesagt ich krieg die Kurve ;) ) als auch das Original vorzuhalten. An solchen Blödsinn wie Sendezeiten in VoD Portalen braucht man ja nicht mal einen Gedanken verschwenden.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    Nun, zumindest die Pornoindustrie scheint damit keine Probleme zu haben und die unterliegen den strengsten Vorschriften. Trotz des komplizierten Systems hat Maxdome Verträge mit praktisch allen großen Studios, sei es PRIVATE, Videorama, Inflagranti, Magma usw.
    Deren Filme sind (teils sogar in HD) durch die Bank weg im Nightclub vertreten und der ist (laut Aussagen von SevenOne) eine reine Gelddruckmaschine trotzdem im Premiumabo sogar 5 Gratisabrufe pro Monat enthalten sind.

    Es geht also schon, wenn man will.

    Die Uhrzeitbeschränkung gibt es auch bei VOD tatsächlich. Filme FSK 16 fragen zwischen 6 und 22 Uhr das Passwort ab, Filme FSK 18 zwischen 6 und 23 Uhr.

    Hardcore Filme sind im separaten Nightclub Portal untergebracht für welches ebenfalls ein Passwort abgefragt wird (wegen der Cover), danach wird kein Passwort mehr benötigt (innerhalb des Nightclub Portals).

    Im Gegensatz zum Maxdome Portal ist beim Nightclub keine "Auto-Login" möglich. Beim normalen Maxdome Portal hingegen kann man einen Haken bei "Automatisch einloggen" setzen und muss sich dann nicht jedes mal anmelden, wenn die App (am TV / BD-Player / Settop Box) gestartet wird.

    Das ist auch gut so, denn sonst wäre es zu nervig, denn der Login besteht ja aus E-Mail Adresse und Passwort und das jedes mal über die Fernbedienung einzugeben, wäre echt ätzend.
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    Naja du sprichst hier ja von Pornographie, da gibts halt nur die indizierte Version (oder es ist halt ein Softporno, "Sexfilm", Erotikfilm, wie du es halt nennen willst). Dass die Pornoindustrie sich schnell und so unkompliziert wie möglich an jeweilige neue Gegebenheiten anpasst, ist ja nichts Neues, das war ja spätestens schon zu VHS Zeiten so. Ich bezog mich da eher auf Titel die in der unverstümmelten Fassung mit FSK18 eingestuft wurden - ist natürlich nicht zwingend auch indiziert, aber in der Handhabung ähnlich (die Cover kannst halt zeigen, das wars auch schon).

    Je nach dem was das ist, speziell an Game of Thrones denke ich hier, kann man sich es u.U. nicht erlauben nur die FSK18 Version vorzuhalten, wenns gar noch indiziert wäre und damit die eigentliche Absurdität, nämlich das Bewerbungsverbot greift erst recht sondern muss dann auch noch die geschnittene Version vorhalten. Wie das mit den Lizenzen geregelt ist weiß ich nicht, aber es entstehen unstrittig Extrakosten und je nach dem wie hoch die sind, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der ein oder andere Videoportalbetreiber die ganze Altersverifikationsstruktur nicht schaffen kann oder will (ich denke da beispielsweise an werbefinanzierte Portale à la Hulu, so wir denn jemals etwas in der Art bekommen).

    Natürlich gehts, da möchte ich gar nicht widersprechen. Aber es ist halt deutlich komplizierter und vor allen Dingen wohl auch teurer als es eigentlich nötig ist. Ich bin auch nicht zwingend dafür, dass man alle Inhalte völlig ohne Hürden zur Verfügung stellen sollte, es kann für ein Kind wirklich verstörend sein, wenn es z.B. die Enthauptungsszenen aus Kill Bill Vol. 1 aus Versehen zu Gesicht bekommt - die allermeisten Jugendlichen und Erwachsenen erkennen das natürlich sofort als lächerliche da völlig übertriebene Darstellung, ein Kind hat die dafür notwendige kognitive Fähigkeit meist noch nicht. Aber ich bin absolut dagegen, das System so rigide zu gestalten, dass es Anbietern ein derart gefährliches rechtliches Minenfeld auftischt und im besten Fall den Kunden einfach nur nervt, im schlechtesten Fall technisch einschränkt.

    Das hat nichts mit dem ewigen Zensurgeschrei mancher Leute, die beim Lesen von Art. 5 GG nicht über Nr. 1 hinauskommen oder einer zweifelhaften Auffassung von Liberalismus zu tun, sondern es ist eine einfache Interessensabwägung: welchen Vorteil bieten denn hinsichtlich des effektiven Jugendschutzes nicht abschaltbare Sicherungssysteme und das Bewerbungsverbot im Vergleich zu den genannten Monströsitäten? Geringfügig, wenn überhaupt...

    Ich weiß, das ist ja das traurige. Die Müllverklappungs- und Gebührenbegründungsportale der ÖRs haben das ja auch...

    Da hastes ja schon... Autologin unmöglich. Natürlich schaut man nicht ständig Pornos bei Maxdome, d.h. man gibt das wohl seltenst bis nie mehr als ein oder zwei Mal pro Tag ein, aber bei solchen Kleinigkeiten fängts halt an. Wenn du alleine wohnen solltest, weshalb also dieser Klimmzug? Wenn du Kinder haben solltest, die das nicht zu Gesicht bekommen sollen, ja dann lässt man es halt aktiv, Problem gelöst.
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    Es gab mal im ZDF (Glaub ich) ein Beitrag zum Thema.
    Da sprach der FI Vertreter fast herablassend über Leute, die Serien im OT sehen wollen.

    So im Stil diese paar Wähler der Piratenpartei.

    Unglaublich wie man über potenzielle Kunden spricht. Und ich behaupte wer Serien im OT sieht, ist eher bereit zu zahlen als jemand der einfach RTL einschaltet.
     
  6. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Die große Masse schaut ihre Serien tatsächlich in der kaputtsynchronisierten Version, weil sie glauben es im Original nicht verstehen zu können. In Einzelfällen, insbesondere bei britischen Produktionen ist das aufgrund der teils extremen Dialektsprecher auch tatsächlich richtig, in der großen Mehrheit aber unbegründet.

    Seit etwa 10 Jahren verlässt hierzulande kein Kind mehr die Schule ohne nicht 7 Jahre Englisch gehabt zu haben und auch wenn man sich die Zustände auf den Haupt- und Mittelschulen ansieht, es bleibt mehr hängen als man glaubt. Du kannst einem durchschnittlichen Siebtklässler des Gymnasiums bedenkenlos z.B. die Simpsons vorsetzen und er wird dem Plot ohne große Unfälle folgen können - natürlich wird er nicht jeden Wortwitz verstehen, aber das geht ja in der Synchro mindestens genauso sehr verloren.

    Mein Lieblingspeispiel dafür ist die völlige Verhunzung folgender Simpsons-Szene: Homer findet im Kuhlschrank eine uralte Schachtel Backpulver, die inzwischen schon den Geschmack diverser Gerichte angenommen hat (was ja Sinn der Sache ist). Natürlich schaufelt er sich das gierig rein liegt folgerichtig ein paar Sekunden später mit Schaum vorm Mund und Krämpfen am Boden. Lisa ruft dann aus "Oh my God, Dad is on an antacid trip".
    Übersetzt wurde es mit "Oh mein Gott, Dad ist auf einem Antimagensäure Trip". Toll. Was ist denn bitte "Antimagensäure"?? Das Zeug heißt Magensäuremittel, Säureblocker oder Antazid. Das Wortspiel mit dem "acid trip" (LSD Trip) ist so oder so tot, aber zumindest den - flachen - Witz von Antazida könne man high werden hätte man retten können.

    In unseren Nachbarländern, z.B. in der Schweiz wo zusätzlich O-Ton Standard ist, sieht die Welt ganz anders aus und das obwohl (in der Deutschschweiz) die erste Fremdsprache üblicherweise Französisch ist.

    Die Motivation dürfte wohl die sein, dass die FI einerseits nicht zugeben will, dass die Downloaderei teils auch hausgemacht ist und dann natürlich auch un zu verhindern, dass der Einzelhandel im großen Stil die teils erheblich billigeren UK DVDs und BDs verscherbelt.

    Dass das gerade im ZDF ausgestrahlt wird, überrascht da recht wenig: ja keine Angriffsfläche für Kritik bieten. Wenn sich mal rumspricht wie üblich beim ÖR im Ausland ist, dann könnten sich ja Leute beschweren und dann steht auf einmal das Thema Verschlüsselung auf der Tagesordnung. Und das kann das ZDF natürlich gar nicht brauchen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    Die ganzen Downloads zeigen ja, dass es nicht so schwer ist.

    Das Problem ist halt, dass man oft auf "nicht legale" Wege ausweichen muss. Simpsons läuft nicht mehr auf SRF und der Privatmüll hat keinen Dual Ton.

    Aber eben: Dass die FI OT Fans fast beleidigt ist schon deftig.
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    Ich glaub das wird völlig überschätzt. Ich schau auch gerne Filme oder Serien im OT, bin mir aber gleichzeitig darüber bewusst, dass ich zu einer verschwindend kleinen Minderheit gehöre. Das Gros der Leute schaut einfach nur das, was im Fernsehen gerade kommt.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    Die Leute hier sind halt enorm bequem.
    Ist ein bisschen so, als würde man im Urlaub nur immer Schnitzel essen, anstatt mal was neues zu entdecken.
     
  10. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Du hast in so fern Recht was die Statistik angeht. Wenn du aber eine repräsentative Umfrage machen würdest, dann bekämst du wohl eine erhebliche Abweichung. Schau dir mal die Zahl der OV oder OmU Vorführungen in den Kinos an, das ist gerade in den Städten schon ein beträchtlicher Anteil. Muss sich ja wohl lohnen, sonst täten die Kinos das nicht.

    Es gibt halt einfach kaum ein Angebot an O-Ton im deutschen FreeTV. Was geschieht, wenn es sowas gibt, sieht man in der Schweiz: Mad Men läuft da zu guter Sendezeit auf SRF1 im Zweikanalton, hat absolut mehr Zuschauer als bei uns, wo man das völlig absurderweise irgendwo im Spartenkanal versteckt (und die Schweiz hat ja nur 1/10 der Bevölkerung und SRF1 richtet sich ja nicht mal an alle) und hat scheinbar O-Ton Anteile von an die 30% - eine Serie die nicht gerade für anspruchsloses Englisch bekannt ist, in einem Land dessen primäre Fremdsprache Französisch ist.

    Wenn mans missgünstig ausdrücken möchte, hat der ÖR bei uns den O-Ton kaputt gemacht, es gab das ja mal...