1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Galileo oder RV-Datenstruktur, etx3/Linux

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Ohm66, 21. Januar 2010.

  1. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    Anzeige
    AW: Galileo oder RV-Datenstruktur, etx3/Linux

    Hi Biene,
    schön, dass Du wieder da bist, ich habe Dich (und Deine ganz speziellen Kommentare ;)) vermisst.

    Ich sag es nochmals: wenn ein Format und dessen Parameter nicht geändert werden, so kann man (frau) dieses Video verlustfrei kopieren und auf einer anderen Plattformm ohne Konvertierung wiedergeben.

    Sollte das Zielesystem den verwendeten Container oder Codec nicht erkennen, so muß man nachjustieren, z.B. den Codec nachinstallieren. Als ich bestimmte Macrosytem-Videos nicht abspielen konnte, habe ich z.B den ffshow-Dekoder und den HuffYUV-codec installiert. Seitdem kann ich zumindest diese Videos wiedergeben. Und nebenbei, HuffYUV ist ein echt verlustfreier Codec.

    Und ich bräuchte mich nicht an Flickwerk versuchen, wenn Macrosystem einen Export auf eine Netzwerkfestplatte (oder eSATA :) im internen Format zur Verfügung stellen würde. Sinnvollerweise aneinandergekette Mpeg-2 Fragmente (was auch ohne recodierung funktioniert), so dass man auf dem PC damit weiterarbeiten kann.

    Erst dann könnte ich beispielweise gesicherte persönliche Videos ohne Probleme auf anderen Systemen weiterverwenden. Auch solche von vorher in DVC importierten mit schlechtem analogen Ausgangsmaterial. Das wäre dann auch verwendbar, wenn ich meine Macrosystem mal nicht mehr haben sollte....

    Ohm66

    P.S. ich sichere nur auf Festplatten; auf DVDs nur, wenn das DVC2000 nicht anders kann
     
  2. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Galileo oder RV-Datenstruktur, etx3/Linux

    hi Ohm66,
    genau das ist es. BogartSE kann ( außer DVD Format ) auch internes Format blitzschnell auf eSATA sichern. Warum kann RV das noch nicht ?

    Teil 2 insgesamt gesehen hast Du das beste Multimedia Sytem, das es gibt.
    Warum willst Du Deine wertvollen Videos unbedingt auf einem schlechteren System betrachten ?

    Und dann: Siehe 15:04 Tripstrilles, der konvertiert auch. Gruß von Biene
     
  3. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    AW: Galileo oder RV-Datenstruktur, etx3/Linux

    Hallo Tripstrilles,
    das ist endlich mal ein konstruktiver Vorschlag.
    ich setze "Super" auch ein, aber es dazu zu verwenden, darauf kam ich bisher nicht :(

    Ich habs gerade probiert: alle *.efs eines Videoclips in das Fenster gezogen, und bei Audio und Video "streamcopy" eingestellt.
    Funktioniert auch, mach aber auch wieder kurze mpeg-Schnipsel daraus. Oder gibt es dazu eine Möglichkeit, das mit "Super" in ein mpg-Zielfile einzustellen?

    Oder habe ich das falsch verstanden:
    .
    Oder wie kommst Du auf den Stream?

    Ach ja nochwas: kennst Du einen ext3-Treiber, der unter 64Bit Win7 läuft? Habe ich bisher nicht gefunden

    Danke für jeden Tip von Kundigen!
    Ohm66
     
  4. Tripstrilles

    Tripstrilles Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Galileo oder RV-Datenstruktur, etx3/Linux

    Sorry, Steam hab ich die original Dateien der EP gemeint. 64 bit kann ich Dir nicht helfen.

    T.
     
  5. guki

    guki Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    alte Ente, DVB-S, 250 MB, 1GB RAM, RV 3.7d (nicht freigeschaltet), Premium-Paket, Galileo, DVI
    AW: Galileo oder RV-Datenstruktur, etx3/Linux

    Vielleicht ist das hier die Lösung: das Progrämmchen "ProjectX" liest die .efs-Dateien und baut sie zu einem Film zusammen - schnell und gut.
     
  6. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    AW: Galileo oder RV-Datenstruktur, etx3/Linux

    Hi guki,
    das ist ein super Tip! Das ist genau, was ich suche: demuxen und muxen ohne recode des video streams, klasse!

    Allerdings konnte ich nur die sourcen finden, und das mit komplilieren bringe ich so ohne weiteres wahrscheinlich nicht mehr hin.
    Aus Du eine ausführbare Version, die unter Win7 X64 läuft?

    Danke schonmal
    Ohm66
     
  7. guki

    guki Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    alte Ente, DVB-S, 250 MB, 1GB RAM, RV 3.7d (nicht freigeschaltet), Premium-Paket, Galileo, DVI
  8. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    AW: Galileo oder RV-Datenstruktur, etx3/Linux

    Guki,
    da gibts leider nur Sourcecode, man muss compilieren und braucht auch das Java SDK. Wollte ich mir halt ersparen....
    Vielleicht erwische ich in der Mittagspause mal einen Kollegen, der mich da unterstützt

    Danke trotzdem
    Ohm
     
  9. guki

    guki Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    alte Ente, DVB-S, 250 MB, 1GB RAM, RV 3.7d (nicht freigeschaltet), Premium-Paket, Galileo, DVI
    AW: Galileo oder RV-Datenstruktur, etx3/Linux

    @ Ohm66,
    bei Chip(ProjectX - Download - CHIP Online) ist das Programm wohl bereits kopmpiliert, Java Runtime ist allerdings notwendig.
     
  10. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    AW: Galileo oder RV-Datenstruktur, etx3/Linux

    Hi Guki,
    auch unter dem Link nur noch Source Code verfügbar, danke trotzdem.

    Habs jetzt als exe_Datei von ProjektX gegen Spende bekommen unter
    OoZooN.tv

    Allerdings hat es bei einem ersten Kurztest zwar rasend schnell gearbeitet, Bild OK, aber kein Ton. Hatte auf" Export internes Format" aufgesetzt.

    Proggi kommt wohl auch nicht mit schlechtem Ausgangsmaterial klar, wie alle anderen Lösungen auch.
    Wenn ich Zeit habe, werde ich mal checken, ob sich das demuxen abschalten läßt.
    Gruss Ohm66