1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Galileo-Dienste seit einem Jahr verfügbar - Betreiber zufrieden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Dezember 2017.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gibt mehr wie drei :whistle:
    Da die Systeme auch militärisch genutzt werden wird es ein einziges weltweites System nie geben.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer ist denn "wir"?

    Du und...?
     
  3. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Dazu weiss ich nichts, aber das nutzt ja kaum einer mehr. Mittelfristig wird das sicher in anderen Geräten wie Festeinbauten kommen.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Macht dir solche Haarspalterei Spaß? Statt dich mal ernsthaft mit dem Unweltgedanken zu beschäftigen!
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider keine Antwort auf meine Frage, wer denn nun "wir" ist und wie dieses "wir" darüber zu entscheiden hat wieviele Navigationssysteme zu nutzen hat. Ist überhaupt keine Haarspalterei.

    Wie kommst Du darauf, dass ich mich nicht mit dem Umweltgedanken beschäftigt habe? Weil ich technische Neuerungen nicht gleich verteufel?
     
  6. Fritz Müller

    Fritz Müller Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich kann diese Zufriedenheit mit Galileo nicht teilen. Wann sollte das System ursprünglich stehen? Eh es massentauglich in Gebrauch ist, hat es wohl fast 10 Jahre Verspätung, mal abgesehen, von den Mehrkosten!
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auch in der Preis/Leistungsklasse günstigere Smartphones, wie z.B. die Geräte von bq, können das.
    Allerdings kränkelt Galileo noch.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Modernere Chipsätze "verstehen" GPS, GLONASS, Galileo und Beidou und kombinieren die Systeme.