1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Galaxy Note 7: Software-Update soll für Sicherheit sorgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Da gibt es so etwas ja nicht.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wo gibt es was nicht?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei TVs!
     
  4. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Ja eben was VW bei den Diesel gemacht hat muss doch auch beim Smartphone gehen! Ein bissel bescheißen bei den Abgaswerten oder der Akkukapazität ist doch egal.:D
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Sprich doch nicht in Rätseln.

    Also. Beim TV kann man im Menü automatische Updates deaktivieren. Samsung hat da aber die Möglichkeit trotzdem upzudaten.
    Genauso werden sie auch Zugriff auf Ihre Smartphones haben.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.587
    Zustimmungen:
    32.298
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ich denk mal mit dem Update schützt sich Samsung nun vor weiteren Schadenersatzansprüchen. Wer das Gerät trotz Rückrufaktion behält und das Update nicht aufspielt, hat dann nur Pech, wenn er/sie sich die Hand abfackelt. Nix mehr mit 20 Millionen Dollar Schmerzensgeld. Lohnt also nicht sich das Ding extra zu kaufen um sich vorsätzlich zu verletzten und abzukassieren.
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie es aussieht, ist der Akku selber garnicht Schuld, dass wurde doch schon mehrfach gesagt. Und ja, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass das in Deutschland, wie auch Europa vertriebene N7 nicht abfackeln wird, zumindestens bei normaler Handhabung. Denn es könnte auch mit Quick Charge 3 zu tun haben, was die in Europa vertriebenen Geräte garnicht können...
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die gesetzliche Gewährleistung beträgt bei Neuwaren immer 24 Monate, die Beweislast kehrt sich nur nach 6 Monaten um. Hat mit Garantie erst mal gar nichts zu tun. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Anbieters/Herstellers.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Soweit ich weis waren die Geräte aber nicht am Ladegerät als sie abgebrannt sind.

    Ich glaube die Spekulationen gingen eher dahin, das es durch mechanische Belastung, z.B. leichtes verwinden der der Akkus zu internen Kurzschlüssen und damit zum Brand kommt. Aber wirklich gesicherte Erkenntnisse gibt es wohl noch nicht.
     
  10. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe auch 2 Note 7...Eines davon gar als DUOS. Absolut null Probleme damit, werden nicht mal warm