1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer RBB)?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von GoaSkin, 15. Oktober 2012.

  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Die Empfangslage musste trotzdem stimmen, jedenfalls für BR3 und WDR3.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Sehe ich nicht so. Ein mir bekannter Radio- und Fernsehtechniker hatte in Grone (Westen vom Göttingen, nicht nennenswert hoch gelegen) für seine Arbeit so eine Art Mini-Bungalow, ca. 2m hoch, mitten in einem Wohngebiet, und seine Antennenanlage auf dieses Gebäude gesetzt. Damit konnte er BR3 und West3 empfangen, obwohl die Empfangslage mit Sicherheit nicht besonders gut war (alle umliegenden Häuser waren deutlich höher).
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Grone liegt empfangstechnisch ja auch günstig. In der Martin-Luther-Straße empfängt man Bayern 3 mit dem Autoradio, WDR 3 natürlich auch.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Na, unter "günstig" verstehe ich was anderes. ;) Höher gelegene Gebiete (also v.a. im Osten Göttingens) mit wenigen und v.a. nicht deutlich höheren Häusern in der Nähe.
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Nun ja, ich habe in Grone in meiner Studentenbude mit einem kleinen TV und dessen eingebauter Teleskopantenne folgendes empfangen:

    ARD
    ZDF
    HR3
    NDR3
    DDR1

    Ich hatte also keine (sehr) gute Antenne. Die Empfangslage stimmte einfach.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Dafür brauchte man auch keine gute Antenne. :) HR3 war m.E. sogar der stärkste Sender, danach ZDF. Von denen war DDR1 noch der problematischste, aber den habe ich mit einer wirklich schlechten Antenne in einem Dachboden auch halbwegs empfangen können.

    Wo in Grone hast du gewohnt, wenn ich fragen darf? Ich über 20 Jahre in der Helmoltstraße.
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Viele Gemeinschaftsantennenanlagen div. Wohnblocks in GÖ waren auf den Empfang von HR3, BR3, WDR3, NDR3, ZDF, ARD-HR und DDR1 ausgelegt. ARD-NDR und DDR2 war schon schwieriger reinzukriegen ( Torfhaus/ Brocken ging nur im Westteil der Stadt; Inselsberg K31 vs. Eggegebirge ZDF im gleichen Kanal).
    Später gab es dann den ARD-NDR Füllsender in Hetjershausen (jetzt DVB-T Standort ohne ZDF Bouqet).
    Techn. möglich wäre damals auch ARD-BR Kan. 3 und ARD-WDR Kan. 11 gewesen.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    war früher nicht immer das ZDF der stärkste sender? ich kann mich dran erinnern, daß der immer glasklar reinkam. selbst ohne antenne war das ZDF noch halbwegs gut zu empfangen, so derart knallte der rein! damals über analoge antenne war das bild besser als heute per digital. jedenfalls beim ZDF. das ERSTE hatte kein so gutes bild wie das ZDF und die restlichen sender erst recht nicht. SAT.1 z.b. fiel ständig aus. aber nicht aus empfangsgründen unserer antenne, sondern vom funkturm aus. da kam dann immer eine meldung, die aussah wie eine BTX-seite mit dem funkturm drauf und einer störungsmeldung. passierte damals OFT!
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Martin-Luther-Str.

    In Göttingen ging alles - außer Südwestfunk. Ist auf Ukw bis heute so.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Ach, das ist ja ganz in der Nähe.

    Ja, eben. Aber nur mit guter Antenne, das sage ich doch die ganze Zeit. :)