1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer RBB)?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von GoaSkin, 15. Oktober 2012.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    So ähnlich war ich schon vor 30 Jahren unterwegs. Allerdings auf dem
    Fichtelberg mit einer LogPer.

    Leider habe ich alle Empfangsprotokolle verschlammpt, aber vllt. ist ja noch
    jemand aus der Gegend um Oberwiesenthal hier unterwegs, der auch ab
    und an mal oben war. OWL liegt 914m, der Fichtelberg 1214m über NN.

    Geyer und der Ochsenkopf hatten zwar mache Frequenz abgedrückt, aber da
    oben war wirklich immer etwas los. Bis hin zum SFB. Nur SDR und WDR waren
    wohl nicht möglich, das lag aber nicht an den theoretischen Möglichkeiten,
    sondern an den Frequenzbelegungen "in der Nähe".

    Als DXer hätte ich damals auf dem Fichtelberg wohnen wollen...

    [​IMG]

    Quelle: siehe URL

    PS: Seit mit Mitte/Ende der 80er Jahre mit Einführung der Satellitenübertragung
    hat sich das Hobby wohl erledigt. Die Anzahl der DXer hat sich genauso verringert
    wie die Sender auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle. Das macht einerseits wehmütig,
    dass z.B. RTL im 49-Meter-Band im Schwimmbad nicht mehr zu empfangen ist.

    Aber es gibt auch genügend neue Übertragungsmöglichkeiten, wo man eben nur
    aufpassen muss, dass man icht in die Falsche investiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2012
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    in GÜMMER (in der nähe von HANNOVER) war in den 80ern folgendes zu empfangen:

    DAS ERSTE
    ZDF
    NORD 3
    WEST 3
    DDR 1
    DDR 2

    und gegen ende der 80er natürlich auch noch:

    SAT.1
    RTL PLUS

    ich war damals immer fasziniert, daß ich bei meiner großmutter in gümmer WEST 3 schauen konnte, denn den konnten wir in hannover nicht empfangen. dabei liegen zwischen gümmer und hannover nur ca. 17km, jedenfalls laut autobahnschild. aber könnte auch an der ausrichtung der antenne auf dem wohnhaus gelegen haben. mit einer zusätzlichen antenne, die in die richtige richtung gerichtet gewesen wäre und einem vernünftigen verstärker hätte es vielleicht auch bei uns geklappt. denn SAT.1 konnten wir damals ende der 80er mit der hausantenne auch nicht vernünftig empfangen, obwohl es vom funkturm hier in H abgestrahlt wurde. mein vater hat dann eine "hilfsantenne" aus einem antennenkabel und einem polprüfer gebastelt! sah sch... aus, hat aber erstaunlicherweise VIEL besser funktioniert als die olle hausantenne!
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Wobei sich die Empfangslage nach 17 km stärker ändern kann als man es vermuten könnte. Ich wohne jetzt ebenfalls rund 17 km westlich als früher, näher bei NRW, und früher waren die UKW-Sender aus NRW nahezu gar nicht zu empfangen, jetzt jedoch sehr gut. Und das, obwohl ich früher im 1. Stock wohnte, jetzt aber im Erdgeschoss (eben deshalb ich nun eher Probleme mit den niedersächsischen Sendern, zumindest mit NDR Info...).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2012
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    ich kann mich aber noch dran erinnern, daß ich damals WEST3 mal mit einer zimmerantenne reinbekommen habe hier in hannover, allerdings sehr verrauscht. aber per hausantenne tauchte der bei uns GARNICHT auf. also mit ner vernünftigen antennenlage auf dem dach hätte es VIELLEICHT geklappt!?
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Mir ging es damals ähnlich. 60 km nördlich von Hannover haben wir WEST 3 nicht bekommen. Klassenkameraden, die 25 km weiter südlich wohnten, konnten das Programm dagegen sehen. Ich erinnere mich noch, dass ich mich geärgert habe, weil die WDR-Sendung "So isses" mit Jürgen von der Lippe zwar manchmal von N3 übernommen wurde - aber eben nicht immer.

    Meine Schwester wohnte Mitte/Ende der 80er in einem Wohnblock am Südrand von Hannover. Die Gemeinschaftsantenne bescherte ihr eine Programmauswahl, um die ich sie wirklich beneidet habe:

    ARD (NDR)
    ZDF
    N3
    WEST 3
    HESSEN 3
    RTLplus
    SAT.1
    DDR 1
    DDR 2
    + vermutlich ARD (WDR) und ARD (HR)

    Und das alles in sehr guter bis guter Bildqualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2012
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    oha. hessen habe ich nie gesehn damals über antenne. also muss unsere antennenanlage wirklich murks gewesen sein. naja...GBH...was will man da schon verlangen?!
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Naja, solche Hausantennenanlagen hatten ja meistens selektive Antennenverstärker, die
    nur bestimmte Kanäle verstärkten und durchließen.

    Hausantennenanlagen, die alles verstärkten und durchließen, führten bei Überreichweiten o.ä.
    nur zu Problemen und Beschwerden.

    Was wirklich empfangbar war, konnte man wirklich nur mit privater, hoffentlich drehbarer
    und für das Band passender Antenne auch auf dem Bildschirm sehen.

    Deswegen hatte ich neben der drehbaren VHF/UHF-Logper mit umschaltbarer Polarisierung
    auch noch einen drehbaren 2,50m-Rechen, der sich sowohl drehen als auch um 90°
    umlegen ließ.

    Macht heute keinen Sinn mehr, hat mir aber damals manche Nacht "gestohlen".

    Die Empfangsmöglichkeiten von "damals" lassen sich heute kaum nachvollziehen, auf
    Band I soll aber hier und da noch was los sein.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    mir fällt gerade noch ein sender ein, den wir sehr schwach empfangen konnten: SSVC. aber der war SEHR verrauscht und ohne ton. heute weis ich, warum er keinen ton hatte: weil er nach britischer norm sendete und da war der ton auf einer anderen frequenz als bei uns.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    In Göttingen konnte man, wenn man günstig wohnte, Ende der 80er Jahre folgende Programme empfangen:
    ARD
    ZDF
    BR3
    HR3
    NDR3
    WDR3
    DDR1
    DDR2
    SAT1
    RTL
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gab es zu Analog-Zeiten Orte, in denen man alle Dritten empfangen konnte (außer R

    Eher: Mit einer sehr guten Antennenanlage...