1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gästeknaller bei „Markus Lanz“: Über seinen Gast sprechen gerade alle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2025.

  1. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige


    [​IMG]
     
    Sofa-Sportler und Ulti gefällt das.
  2. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    93
    Weit links ja, aber solider Journalismus. Stellt Fragen, die andere Medien nicht stellen, sich nicht trauen?
     
  3. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Kampagne folgte dabei einem erkennbaren Eskalationsmuster: Zunächst kursierten Vorwürfe über ein angeblich von Brosius-Gersdorf befürwortetes AfD-Verbot, gefolgt von emotional aufgeladenen Abtreibungsnarrativen und schließlich – fast exakt 24 Stunden vor der geplanten Wahl – unbelegte Plagiatsvorwürfe.

    Laut Polisphere war diese Dramaturgie kein Zufall: Die Themenwahl zielte auf maximale Polarisierung in konservativen Milieus.


    Plattformen wie Tiktok spielten dabei eine entscheidende Rolle. So wurde bei der Suche nach dem Begriff "Abtreibung" unter anderem automatisch die Suggestion "Abtreibung bis 9. Monat" angezeigt. Eine faktisch falsche wurde zur algorithmisch verstärkten Desinformation. Zudem wurden dort "massiv KI-gestützte vermeintliche Nachrichten zu der Causa verbreitet und teilweise auch als Werbung geschaltet", erklärt Schwenn weiter.


    Von wegen "ultralinks": Wie eine rechte Kampagne die Wahl von Brosius-Gersdorf verhinderte

    Werbung - da sind die Auftraggeber recherchierbar.

    Mancher, der sich (christlich dezent) über (KI-gestützte) Manipulation freut, weil in seinem Sinne, kann sich überlegen, wie das bei anderen Themen sein wird :coffee:
    Dann haben wir in Zukunft amerikanische Verhältnisse. Wo seriöse Medien diskreditiert werden, Lokalradios gefährdet, Satire-Shows abgesetzt werden, Gesundheitsvorsorge sabotiert, KI angewiesen, wen sie hypen sollen gegen alle Fakten. X statt ÖR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2025
    Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.543
    Zustimmungen:
    9.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da helfen dir auch deine ganzen Links nicht viel. Die Dame hat sich durch ihre Ansichten für das Amt des Richters disqualifiziert.

    Nicht wegen einer erfundenen Kampagne.
     
    azureus und NedFlanders gefällt das.
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na das sind ja wieder hervorragende Quellen....von beiden noch nie etwas gehört, vermutlich aus dem Links-grünen Umfeld und (aus Ampel Zeiten) noch kräftig auf Jahre mit Steuergeldern versorgt...

    Als nächstes poste ich dann eine Analyse zu Brosius-Gersdorf, aus dem Compact Magazin oder von Martin Sellner, da dürfte die Betrachtung ähnlich "neutral" ablaufen...:LOL:
     
    azureus und Ulti gefällt das.
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die taz war mal das, was NIUS oder Apollo News heute sind.
     
  7. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein. Es war für viele ein Provokation,aber handwerklich gute belastbare (!) Recherchen.

    Die von dir genannten haben mit solidem journalistischem Niveau nichts gemein. Da geht es vor allem ums Manipulieren, nur negativ. Den "anderen" eins mitgeben. Fakten Nebensache.
     
    Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  8. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine Meinung, ich sehs genau anders herum.

    Mir reichen schon die peinlichen, von linker Ideologie und radikalem Feminismus gefärbten Auftritte von Anna Lehmann in den Polit-Talks mitzuerleben, um zu wissen, das die TAZ mit journalistischem Niveau nichts zu tun hat.
     
    Ulti, patrizia, azureus und 2 anderen gefällt das.
  9. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Linke begeht in meinen Augen bei ihren Kampagnenvorwürfen einen Denkfehler:

    Auf der linken Seite des politischen Spektrums gibt es große und engmaschige Netzwerke: Parteien, Gewerkschaften, NGOs, Medien (insbesondere ÖR). Damit kann man wunderbar Kampagnen fahren.

    Daß es solche Netzwerke auf der rechten Seite des politischen Spektrums in dieser Größe und Tiefe nicht gibt, verstehen sie nicht.
     
    Ulti und Treibstoff gefällt das.
  10. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Wahlwiederholung in Berlin 2024 geht auf Recherchen von Apollo News zurück.