1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fussball-WM nicht digital bei ARD / ZDF

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von BlueSonic, 11. Mai 2002.

  1. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    Anzeige
    @revilo

    Hallole,

    Ganz stimmt das mit Astra 2D und Astra 3 A nicht. Beide Satelliten(Boeing/Hughes HS 376 Spinnersatelliten) sind relativ leistungsschwach.
    Um diese Leistungsschwäche auszugleichen wird der Footprint optimiert und auf ein kleineres als sonst übliches Zielgebiet gerichtet. Man könnte auch einen im Durchmesser größeren Footprint anbieten, bloß wenn der wie Astra 2A und Astra 2 B halb Europa abdecken würde, wäre der Empfang mit 60 cm in GB+IRL nicht mehr möglich. In der jetztigen Ausleuchtzone ist der Empfang dann allerdings recht heftig und mit kleinen Antennen möglich. Der Astra 3 A läßt bei mir fast das LNB durchbruzeln. breites_ Allerdings macht der Footprint vor Grenzen keinen Halt. Astra 2D ist für GB+IRL gedacht, empfangen kann man ihn mit 60 cm Schüssel in fast ganz Frankreich und komplett in den Beneluxländern, bei mir in Saarbrücken geht der Astra 2 D wenn es sein muß auch mit 60 cm.
     
  2. revilo

    revilo Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX HDCI2000
    Digicorder S2
    Homecast HS5101 CIUSB
    Samsung SH853M
    @ roli:

    Danke für Deine Info. Das der Footprint an den Grenzen kein halt macht ist schon klar. Ich denke nur, dass je nach justierung der Ausleuchtzone der Empfang von Programmen mit üblichen Empfangsanlagen (50-60cm)nur innerhalb dieses Bereiches möglich ist. Ausnahmen bestätigen die Regel wie zb. DXer mit Antennendurchmesser von 1m oder größer. Die Ausleuchtzonen ( www.astra.de ) der von mir genannten Satelliten zeigen dies ja recht deutlich. Ich meine mich sogar zu erinnern, dass es bei der SES pläne gab, bei zukünftigen Satelliten die Ausleuchtzone noch besser fokussieren zu können.
     
  3. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    Hallole Revilo,

    der im Herbst startende Astra 1K hat 6 Transponder an Bord mit denen eine sogenannte Frequenzwiederverwertung möglich ist. Dabei wird die gleiche Frequenz und Polarisationsebene doppelt belegt, allerdings mit 2 verschiedenen Beams. Der eine Beam wird die iberische Halbinsel versorgen, der andere Mittel- und Osteuropa. Dazwischen gibt es ein Niemandsland(Benelux, Teile von Frankreich), in dem kein Empfang beider Beams möglich ist. Dadurch sind z.B. spanische Programme die über den Iberiabeam senden in Mittel -und Osteuropa nicht mehr empfangbar.
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Ich frage mich immer wieder, wo Satelli-Line und Set-Top-Box ihre Meldungen herbekommen ...

    Ich bekomme die Pressemeldungen von den ÖR direkt frei haus ... und zwar live per eMail sozusagen. Und an Hand der DigiTV.de-News schätze ich mal, dass Florian exakt die selben Pressemeldungen erhält.

    Wer die liest, wird da nichts finden, wo geschrieben steht, dass ARD und ZDF ihr Signal codieren werden. Da muss man wirklich schon eine blühende Fantasie haben, um sich derartiges aus den Texten zu saugen.

    Ich tippe vielmehr auf Mutmaßungen und Übertreibungen, die bei manchen Meldungen aber auch stark ins Auge gehen können ... z.B. wegen Verfälschung.

    Solange mir die ARD/ZDF-Pressestelle nicht schreibt, dass deren Signal definitiv codiert wird, bleibt das Signal auch weiterhin offen. Ich gebe nichts auf die Hetzmeldungen der beiden genannten Infoseiten.
     
  5. UDO

    UDO Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zitat:

    Da die Kabelnetze die Digitalsignale ebenfalls von Astra beziehen, werden auch hier Filme und Reportagen statt Fußball gezeigt.

    ----------------------------------------------------
    Wo steht denn das Codiert wird ?

    Gruß
    Udo
     
  6. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    Wenn das Schule macht, sehe ich schlechte Zeiten auf DXer zukommen. Oder ich muß doch eine 3 m Mesh kaufen... breites_
     
  7. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    Hi Freakie,

    ich glaube da bringt eine 3m Mesh auch nichts, vermutlich ebensowenig 10m Vollspiegel. Die Footprints dürfen sich ja nicht ins Gehege kommen, denn was soll der Receiver machen, wenn von einer Orbitposition auf dem gleichen Transponder und der gleiche Polarisationsebene aufeinmal zwei Datenpakete in MPEG zu empfangen sind. durchein

    <small>[ 14. Mai 2002, 14:42: Beitrag editiert von: Roli ]</small>
     
  8. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Hi Michael,

    warum sollen ARD und ZDF dir schreiben, daß das digitale Signal codiert ist?

    Seit dem Reinfall mit der WM-Auslosung ist diese Frage ja schon beantwortet. Was hast denn gesehen außer einen völlig verdatterten Poschi, der ist aber immerhin der Sportchef vom ZDF und stand da wie bestellt und nicht abgeholt.

    ARD und ZDF sagen ja im Augenblick, daß sie noch versuchen die WM digital auszustrahlen, heißt doch, daß wenn die Spanier nicht mitziehen, hier nur analog abgestrahlt wird. Und die Spanier haben nunmal die alleinigen digitalen Rechte für Spanien gekauft, warum sollten die dann zulassen, daß ARD und ZDF digital abstrahlen und das Geschäft in Spanien vermiesen.

    Nein, es wird in Zukunft nur eine verschlüsselte digitale Abstrahlung geben, wer die Rechte für Deutschland gekauft hat, muß eben auch dafür sorgen, daß nur in Deutschland gesehen werden kann.
    Das geht halt nur über Verschlüsselung, das iss so.
    Oder warum sollten dann die Schweizer und Österreicher für ihre Rechte bezahlen, könnten ja gleich sagen, wir sparen uns das Geld und die Zuschauer sollen ARD und ZDF einschalten.

    Das ist nicht Sache derer die die Rechte verkauft haben, das müssen ARD und ZDF schon selber machen, habens sicher auch gewußt, so dämlich können die eigentlich nicht sein, haben halt wieder mal fest geschlafen, anstatt die Smartcards an die Interessierten zu verteilen, wäre über die GEZ ganz bequem gegangen, zahlste Gebühren dann kriegste auch die Smartcard.

    ------------------------------------------------

    Premiere ausschalten, Leben einschalten!

    Fernsehen wird erst ohne Premiere schön.
     
  9. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Weil ich in deren Presseverteiler bin. Und jeder Journalist, der da drin steckt, erhält die selben Messages der ÖR wie ich auch ... DigiTV.de erhält diese übrigens auch winken
     
  10. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    @ Hi Michael, der du im Besitz der höheren Wahrheit bist.

    ARD und ZDF können dir ja gar nicht schreiben, ob die digitale Abstrahlung der Fußball WM codiert ist oder nicht, die ham ja nicht mal die Rechte.

    Und digitale Ausstrahlung von Nix braucht auch nicht codiert zu werden, haste völlig recht.

    Laut deinem Link zu Satbook hamse nur die analoge Ausstrahlung gekauft, jetzt ist denen eingefallen, daß man ja auch noch digital ausstrahlen tut, iss ja auch ein Kreuz mit der Technik, analog, digital, keiner bei ARD und ZDF blickt offenbar mehr durch.

    Da jedoch bei eventueller digitaler Abstrahlung durch ARD und ZDF die Rechte der anderen europäischen Anstalten nicht beeinträchtigt werden darf, die ham ja auch ein paar Mäuse dafür bezahlt, bleibt ja doch wieder nur die Verschlüsselung.

    Sag ich doch schon die ganze Zeit.

    Iss ja ein klarer Fall, seit der verschlüsselten digitalen Ausstrahlung von ORF und SRG.
    Alle anderen werden folgen müssen, früher, oder später, in Deutschland natürlich viel später.

    -------------------------------------------------

    Fernsehen wird erst ohne Premiere schön.