1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fussball WM 2022 zu Weihnachten.

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 24. Februar 2015.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.427
    Zustimmungen:
    10.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da wird der Fußball interessanter für ne handvoll Leute während er für die restliche Welt ziemlich unintetessant wird
    Und bitte vergleich nicht mit 94 oder gar mit 26. Selbst 1994 war die USA gegenüber dem Katar heute ein Fußballverrücktes Land.
    Es ging nie bei Katar nie wirklich um Erschließung neuer Märkte. So naiv ist selbst die FIFA nicht.
     
  2. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.392
    Zustimmungen:
    10.865
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird nicht passieren, aber ich hoffe auf einen kalten Dezember. Spiele im klimatisierten Stadion zu gucken, während man selber eine dicke Jacke trägt und Lumumba süffelt, hat auch irgendwie etwas :)
     
    B. Becker 1985 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe für mich als Anti-Fußballer ;) auch nur Vorteile. Das Gebrülle aus den anderen Wohnungen wird reduziert, da bei -10 Grad kaum einer 120min lang die Balkontüre offenstehen haben wird.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wieso sollte Katar nicht die WM bekommen? Schließlich kann sich meines Wissens jedes Land auf diesem Planten um eine FIFA WM bewerben. Egal ob man dort "Fußballverrückt" ist oder nicht. Der Punkt "Fußballverrückt" wird da viel zu hoch bewertet.

    Jetzt lasst erstmal die WM in Katar stattfinden. Danach kann man immer noch urteielen. Im Vorfeld etwas kategorisch abzulehnen, halte ich nicht gerade für gut.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht, ob Katar so das "unklassische" Fußballland ist. Die Begeisterung bzw Interesse der Einwohner kann ich nicht einschätzen, ich weiß nur, in arabischen Ländern sind die durchaus interessiert an Fußball.
    Es ist nunmal so, dass Doha knapp 500000 Einwohner hat, das ganze Land 2,7 Mio. Das ist halt nicht viel.
    Und sie haben eine unbedeutende (für uns) Liga.

    Könnte man auch fragen ob Bahrain (noch kleiner) ein untypisches F1-Land ist oder die Leute sich nicht doch interessieren dafür.

    Ich rege mich z. B. nicht auf über Katar ansich (das politische mal außen vor). Die Art der Vergabe (auch in der Leichtathletik) ist das "Schlimme". Das geschmiert wird usw.
     
  6. Gopher2712

    Gopher2712 Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2019
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann muss man sich aber über die meisten WM Vergaben ärgern wie 2006 zum Beispiel auch. In diesem Business wo es nun mal um sehr viel Geld geht und um den Machterhalt der einzelnen Verbandschefs, ist eine gekaufte WM meiner Meinung nach an der Tagesordnung. Es erscheint uns nur deutlicher, dass die WM 2022 gekauft ist als 2006 weil der Großteil von uns mit Fussball in Katar nix anfangen kann, im Vergleich zu Fußball in Deutschland oder so.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, jedes Land darf sich bewerben. Aber der Punkt ist doch, dass ein Land von der Größe Katars normalerweise niemals allein den Zuschlag bekommen würde.

    Wenn Katar eine gemeinsame Bewerbung mit Saudi-Arabien, den V.A.Emiraten und Bahrain auf die Beine gestellt hätten, wäre das was völlig anderes gewesen. (Wobei es dann immer noch die klimatischen Probleme gegeben hätte, die eine Verlegung in den Winter erzwungen haben.)

    Die Herrscherfamilie von Katar betreibt ihre milliardenschweren Investitionen in den Sport einzig und allein aus machtpolitischen Gründen, und das weiß auch jeder.

    Was würdest du denn sagen, wenn Bhutan, der Kosovo oder die Bahamas plötzlich ganz allein den Zuschlag für die Rugby-WM bekämen, weil die dortigen Regierungn sich davon einen strategischen Vorteil versprechen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2019
    Unvernünftig und rom2409 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber halt nicht nur die.

    Was war mit Olympischen Winterspielen in Sotschi. Oder kommenden Winterspielen in Peking (die hatten dann in relativ kurzen Abständen Sommer- und Winterspiele).

    In Südkorea musste Skispringen um Mitternacht vor einer Geisterkulisse abgehalten werden, damit wir in Deutschland das zur passenden Abendzeit live sehen konnten. Eiskunstlauf musste um 10 Uhr Ortszeit sein, weil die Amis das super gerne schauen.
    Keiner hat dort an die Bevölkerung "vor Ort" gedacht. Ja, "neue Märkte" mussten erschlossen werden, weil München bzw Europa, neben Nordamerika eigentlich die einzigen Länder, in denen eine Winterolympiade Sinn macht, schon erschlossen sind.
    Und ich glaube, trotz der Spiele interessiert es in Südkorea keinen Mensch mehr, ob einer einen Berg in Skiern runterfährt. Aber dafür ist ja bald wieder Peking dran, wo man Asien weiter "erobern" kann.

    Du siehst, das hat derzeit erst finanzielle Interessen und natürlich das der Austragungsort "Machtpolitisch" dargestellt wird. Katar...klar. Aber auch Putin und die Regierung in Peking haben bzw werden sich noch darstellen.
    Im Prinzip - wenn du es nur auf die "Darstellung" ausrichtest - ist es egal, ob du eine Fußball-WM oder Olympia ausrichtest.
     
    Peter321 gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ehrlich gesagt fände ich eine Rugby WM in den Ländern cool.:D Mal was anderes, neues . Und nicht die X. WM in Australien, England, Südafrika.

    Wenn die Länder die nötigen Stadien und Infrastruktur haben, Why not? Für die Spieler auch bestimmt interessant in ein Land zu kommen wo man womöglich nie war, so schnell nicht wieder hinkommt .

    Was die Stimmung angeht, bringen, die die Fans aus aller Welt mit. Die Einheimischen lassen sich dann davon anstecken.

    Die Rugby League WM 2025 wird auch erstmals in einem, sonst üblichen Land ausgetragen. In den USA und Kanada. Da bin ich auch gespannt, wie das dort ankommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2019
  10. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.135
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geschäftsidee für 2022: Glühweinhandel eröffnen, mit besserer Qualität als Aldi & Co. zu ähnlichen Preisen. Darf dann ruhig 10% mehr kosten!:coffee:
    Oder einen Heizpilzverleih für public viewing mit Freunden / Verein usw. :sneaky: :geek: