1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fusionieren Discovery und Warner Media zu einem TV-Giganten?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2021.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.014
    Zustimmungen:
    17.683
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Breaking News: Morgen wird D+ in HBO Max intigriert und nennt sich dann WBD+".

    Ist natürlich Quatsch, aber mir kommt es so vor als würde man meinen, dass sich irgendwie von heute auf morgen urplötzlich was ändert. Beides sind immer noch unterschiedliche Dienste.
     
    bolero700813 und Redheat21 gefällt das.
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    da wird sich rein gar nix ändern. Einen Teildienst wird es nicht geben. Discovery+ Ist bereits als Einzeldienst bestätigt für Deutschland. HBO Max inhalte werden je nachdem wer sie produziert auf RTL+ , Sky und andere aufgeteilt. Das müsst ihr so langsam in eure Köppe bekommen. Und nicht immer das ganze Gesabble der Youtuber glauben. Ich habe vor kurzem erst wieder bei einem drunter geschrieben das er Fake news verbreitet.
     
    rabbe gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wir werden es ja sehen. Ändern kann man es eh nicht. Und ein Dienst kann man auch rebranden.
    Ich glaube gar keinem YouTuber. Ist meine Meinung. Wie deine das es HBO Max Inhalte bis 2025 nicht vom eigenen Anbieter geben wird.
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe zwar beides in US Version aber wenn es dann in ein paar Jahren nach Deutschland kommt freue ich mich.
     
  5. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Stande nicht in der Meldung drin das der Deal von RTL bis 2025 geht?
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  7. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was ich jetzt sage ist meine persönliche Meinung ich glaube das der ganze Wahn der Hollywood Studios alles selber anzubieten das Ende des Pay TVs wie wir es in den letzten 30 Jahren kannten bedeuten kann
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.389
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also kurzfristig wird erst mal nichts passieren. "HBOmax" wird frühestens 2025 zu uns kommen. Dann vielleicht auch über Sky integriert, da Sky erst vor kurzer Zeit einen Vertrag mit Discovery abgeschlossen hat, der auch Streaming-Elemente enthält. Wenn die beiden Dienste "HBOmax" und "Discovery+" also verschmelzen sollten, dann ist alles vielleicht auch unter Sky zu sehen.

    Allerdings kann auch nur ich spekulieren. Bis 2025 kann noch eine Menge passieren.
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wird schon eine HBO Max App geben wie es in jedem Land ist wo HBO Max gibt.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei man durchaus festhalten kann:
    Die Person aus dem Hause Warner Media, die die "Wir wollen mit HBO Max überall vertreten sein, aber wir respektieren den Deal mit Sky"-Parolen an die Presse rausgegeben hat, ist gegangen. Verantwortlich für das Streaming-Geschäft ist künftig ein Discovery-Kopf. Insofern müssen Aussagen, die bislang von Warner Media getätigt worden sind, nicht mehr zwangsläufig auch für Warner Bros. Discovery gültig sein.

    Das gesagt: Ich halte das ganze für eine simple Sache. Fakt ist, wie hier ja auch schon festgestellt wurde:
    a) Discovery hat bereits angekündigt, dass Discovery+ ab dem Sommer auch in Deutschland verfügbar sein wird
    b) Der Discovery-CFO, der jetzt auch CFO von Warner Bros. Discovery ist, hat angekündigt, dass HBO Max und Discovery+ mittelfristig in einer gemeinsamen Plattform aufgehen sollen.

    Da braucht man imho nur noch 1 und 1 zusammenzählen: Das "Original" HBO Max muss gar nicht mehr starten, wenn es ohnehin mit Discovery+ zusammengelegt werden soll. Ich glaube auch tatsächlich nicht, dass es überhaupt noch in der Ursprungsform an den Start gehen wird. Warum sollte es 2025 nochmals kurzzeitig ein HBO Max geben? Wahrscheinlicher ist es, dass Discovery+ dann hierzulande in der gemeinsamen Plattform aufgeht und einfach freigewordene Inhalte aus dem HBO-Universum aufsaugt. Das Ding wird dann den Namen bekommen, den Warner Bros Discovery international nutzen wird. Aber der Name ist dann zweitrangig.

    Interessanter ist eher die Frage, wie sich die zukünftige Partnerschaft mit Sky ausgestalten wird. Apps und vermutlich auch Sender dürfte man weiterhin auf der Plattform haben. Wird Sky aber die Chance bekommen, zumindest einige Inhalte im Paramount-Stil lizenzieren zu können? Die einzige sinnvolle Antwort bleibt, dass man weiterhin abwarten muss. 2025 ist noch weit weg und die Welt wird bis dahin definitiv anders ausschauen.

    Allerdings ist Sky - Stand heute - in einer schlechteren Position, um Warner-Inhalte auf seinen Plattformen zu halten. Im Kernmarkt UK könnte Warner Bros. Discovery zu einem dicken Konkurrenten für Sky werden. Discovery hat bereits jetzt ein zumindest von der Anzahl her großes Angebot an Free- und Pay-Sendern im UK. Dazu laufen Gespräche über einen Kauf von Channel 4 sowie die exklusiven Verhandlungen zu einem Joint Venture mit BT Sport. Da ließe sich schon ein schönes Paket schnüren, das von exklusiven Warner-Premieren und HBO-Serien profitieren würde.

    Aber am Ende des Tages gilt wie gesagt: Die Frage wird sich daran entscheiden, wie die Welt 2025 ausschaut - in und außerhalb des Warner Bros. Discovery-Konzerns.
     
    Blue7 gefällt das.