1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fusion von Arte und 3sat, ein Sender ganz weg: Die Pläne der CDU

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2023.

  1. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Seh ich auch so. Olympische Spiele stehen im Staatsvertrag, müssen also eh frei empfangbar übertragen werden. Es gibt überhaupt keinen Grund, dass die Öffis dafür nochmal extra Geld ausgeben!

    Genau. Den Weg scheint die CDU ja zumindest zum Teil gehen zu wollen. Ich verstehe die Schnipsel, die man im Netz bis jetzt finden kann, so, dass der Erwerb von Live-Rechten für ganze Spiele/Wettbewerbe künftig ausgeschlossen werden sollte. Das könnte man natürlich im Medienstaatsvertrag so aufnehmen, wenn dazu eine Zustimmung aller Bundesländer erreicht werden kann.

    Die Frage ist, wie das konkret aussieht:
    - Olympische Spiele erlaubt oder nicht? (Sind wie gesagt eh als frei empfangbar definiert)
    - WM erlaubt oder nicht? (auch hier die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft sowie Eröffnung, Halbfinale und Finale eh verpflichtend frei empfangbar)
    - Freundschaftsspiele / Nations League? (wie oben, Spiele der Deutschen Nationalmannschaft müssen frei empfangbar gezeigt werden -> RTL, Sat1? Rest würde dann vielleicht hinter der Bezahlschranke verschwinden)
    - DFB-Pokal? (künftig keine Live-Spiele mehr in den Öffis? Nur das Finale ist im Katalog der frei empfangbaren, glaube ich)
    - keine einzelnen Spiele der Bundesliga mehr in den Öffis?
    - Frauen-Wettbewerbe? (sind bisher nicht im Katalog, glaube ich, könnten daher nach dem neuen Vorschlag nicht in den Öffis gezeigt werden und landen vielleicht hinter der Bezahlschranke?)
    - Handball, Basketball etc.? (sind auch nicht im Katalog, könnten daher nach dem CDU-Vorschlag grundsätzlich von den öffis nicht erworben werden, weder Ligen noch WM/EM)
    - Wintersport? dto.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die CDU meint wohl schlicht "Highlight Rechte", wenn sie davon spricht, dass die Öffis "Übertragungen in voller Länge" nur noch in Ausnahmefällen erwerben dürfen. Aber gerade Olympia und Fußball WM bedarf doch überhaupt keiner Diskussion. Wenn sichergestellt ist dass der erwerbende Sender die FreeTV Bedingungen im Staatsvertrag erfüllt, warum soll den ÖR beides immer noch mehr oder minder offengehalten werden? Vielmehr das sollte hinterlegt werden, dass private Sender, selbst solche die nicht offiziell FreeTV sind wie bspw. Magenta Sport, Olympia oder die dt. Spiele der Fußballmannschaften frei übertragen müssen und wenn sie das nicht können/wollen, wird eine Art Schlichtungsstelle angerufen, bis hin zu einer Zwangssublizenz für die Öffis. Aber sowas ist heute schon nicht nötig. Wenn man wirklich richtig Kostenblöcke senken will, muss man an die überteuerten Sportrechte Olympia und Fußball ran und das kann man ohne die dt. Volksseele zum kochen zu bringen. Eher dürfte wohl das IOC und die FIFA kochen, wenn RTL ujnd SAT1 mit ihren Taschengeldern kommen. Ist dann eben Pech.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Mir musst du das nicht erzählen. ;) Dahingehend bin ich voll bei dir.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider wird das auch von den Verbänden in der Presse befeuert. Ich sehe heute schon die fiktiven Schlagzeilen, wenn die Fußball EM 2024 ausser den paar dt. Vorrundenspielen ;) wie eigentlich vorgesehen nur bei der Telekom gelaufen wäre. "TV Blackout bei der Fußball EM, wozu zahlen wir eigentlich Gebühren".
     
    rabbe gefällt das.
  5. Sperber66

    Sperber66 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wäre für mich persönlich schade wenn Tagesschau24 eingestellt wird. Wenn es um reine Sparpläne geht sollte man als erstes die SD Ausstrahlung der ÖR einstellen
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Guck dir an, was für Zustände die Privatisierung bei der britischen Bahn verursacht hat.

    Eben. Deshalb würde auch ein ÖR-Sportkanal, wie es ihn in Österreich gibt, nichts bringen. Weil die Zuschauer zu doof sind, auf so einem kleinen Sender nachzugucken, ob und wann da was läuft.
    Daher läuft auf dem Sportsender in Österreich auch keine Hauptsportart, weil die Verbände um Zuschauer fürchten.

    Sieht man ja auch bei arte: da hat eine Erstausstrahlung schwache Quoten und ein paar Tage später die Wiederholung im ZDF Millionen Zuschauer.
     
  7. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das gilt schon seit vielen Jahren -> Medienstaatsvertrag §13, früher Rundfunkstaatsvertrag
    Bürgerservice - MStV: § 13 Übertragung von Großereignissen
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.880
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Liegt eher daran, dass die ARD/ZDF Zielgruppe den Bums einfach nicht via HBBTV oder Mediathek streamt/schaut weil umständlich oder nicht einfach in Mediathek auffindbar.
     
  9. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    War geplant.
    News: SD-Abschaltung der öffentlich rechtlichen Sender zum Januar 2021 | ASTRO STROBEL

    Dann kam Corona. Und niemand konnte einen neuen TV/Receiver kaufen. Daher Verlängerung.
    News: Verschiebung der SD-Abschaltung nun auch bei der ARD | ASTRO STROBEL

    Mit Auslaufen des aktuellen Vertrags wird dann SD komplett abgeschaltet.
    ARD beendet SD-Verbreitung
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Interessant, dass man die Wahl einer Partei vom TV-Programm abhängig macht.