1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fusion von 3sat und Arte? – Das sagen Partner aus Schweiz und Österreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nicht zu verwechseln mit "Eins Plus" ;) , das zusammen mit "ZDF.kultur" 2016 zu Gunsten "funk"eingstellt wurde.
    Quelle: GV. NRW. Ausgabe 2016 Nr. 19 vom 30.6.2016 Seite 441 bis 488 | RECHT.NRW.DE
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
    Koelli gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auf keinen Fall! Dann hätte das Erste ja auch nichts mehr zu senden. Die Regionalberichterstattung kommt doch jetzt schon zu kurz.
    Die "neuen" Bundesländer haben insgesamt nur 2 Regional Programme bekommen.
     
  3. scharfis_brain

    scharfis_brain Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Was spricht gegen eine Reduzierung der Dritten bei gleichzeitiger beibehaltung der Regionalfenster mit absurd abgesenkter Bitrate während der Regionalfenster?

    1) Die Bildqualität während der Regionalfenster ist eher nebensächlich
    2) Bei weniger dritten Programmen steigt die zur Verfügung stehende Bitrate außerhalb der Regionalfenster.
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Was passt nicht? Das ist ein Dreiländer-Kanal D-A-CH.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ein Blödsinn.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht um das "Sat"
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Wenn die Franzosen (mit ihren bisherigen Inhalten auf arte) dazu kommen, könnte der Sender in 4Sat umbenannt werden.

    Sprachlich würde das gut passen, da in der West- und Südwest-Schweiz ja auch französisch gesprochen wird.
     
  8. Satler_89

    Satler_89 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also diese ganze Reform des deutschen ÖR überzeugt nicht und geht zu Lasten der eigentlichen Inhalte, die eben nur im ÖR ausreichend bedient werden (ich möchte nicht wirklich nur SternTV bei RTL oder Dokus bei WELT sehen). Gerade Kulturmagazine und Informationen aus Österreich und der Schweiz waren ein Vorteil von 3sat. Das alles wird nicht in arte aufgehen können und man kann nur befürchten, dass insgesamt das Angebot (da braucht man nicht mit Mediatheken kommen, wenns darum geht, warum überhaupt ÖR und nicht gleich Kultur über YouTube?!) weiter gekürzt und vor allem nicht mehr hochgehalten werden kann.

    Kürzungen bei teuren Fußballrechten, teuren Filmen, unnötigen Doppelungen von ARD und ZDF (warum Tagesschau24 und Phoenix und nicht einfach ein aktuelles und informatives Phoenix mit Tagesschau und heute?!) sind absolut zu begrüßen, nur stehen auf der Streichliste unterschiedliche Töpfe (https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/non...02_beitrag_zukunft_3sat_nano_6660k_p37v17.mp4), die z.B. ZDF neo und den KIKA in einen Topf werfen, was absolut absurd ist. Natürlich braucht es einen Kanal für Kinder, natürlich braucht es einen Kanal für ein jüngeres Publikum mit Serien auf zdf_neo (analog zu BBC3 in UK), wie ich finde und natürlich kann man arte und 3sat nicht zu einem Kanal zusammenschrumpfen, da die Sender nebenher gleichberechtigt sind und unterschiedliche Akzente setzen (damit zu einer ausgewogenen Verfügbarkeit von Kultur und guten Dokus bieten).

    Kürzungsbedarf gibt es zu Hauf, nur mit den angedachten Kürzungen (und der weiteren penetranten Werbung für die Mediatheken, um weiter Geld zu sparen) ist wirklich kein Qualitätszuwachs, ja auch kein Effizienzzuwachs zu erzielen. Die großen Töpfe werden weiter Geld kosten (z.B. teure Fußballrechte, teure Doppelungen, etc.).
     
    Nobb66, MaxChemnitz, Blue7 und 2 anderen gefällt das.
  9. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Da könnte man jetzt jeden Sendernamen überprüfen oder einstellen. 3sat, sat1, Kabel 1,
    Hatte letztens Besuch aus den Niederlanden und die haben mich gefragt warum es kein Sat2 gibt aber dokusat. Ja,es ist etwas kompliziert.
     
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Dann aber bitte auch Kabel1 der verbreitungswegsbedingten Namenszensur zuführen...
    #IhreSorgenhabenwollen (Versicherungswerbung in .at)
     
    Koelli gefällt das.