1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funktioniert HD02-Karte in neuem TV ?

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Werniman0606, 13. Dezember 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Lange Ladezeiten hat man da schon lange nicht mehr da die VT Daten schon komplett beim umschalten auf den Sender geladen werden. Die sind dann nach einer gewissen Zeit komplett abrufbar. (ähnlich wie beim EPG)
    Wenn der HbbTV Text den VT je ersetzen will sollte man den aber auch direkt anwählbar machen und nicht erst umständlich über die HbbTV Übersichtsseite, erst dann würde er seine Vorteile Ausspielen können.
     
  2. Werniman0606

    Werniman0606 Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Erstmal mein Dank für all Eure Antworten. Der TV ist inzwischen eingetroffen und eingerichtet. Allerdings ist die HD+-App eine Katastrophe. Alles klappt normal, wenn man nur auf normalen Free-TV-Sendern (d.h. Nicht-HD+-Sender) schaut. Aber wehe man wechselt auf einen Sender des HD+-Pakets. Dann startet automatisch die HD+App und übernimmt quasi die Kontrolle über das Gerät. Insbesondere das Zappen über die P+/P--Wipptaste ist dann praktisch unmöglich....es passiert einfach nichts, auch nicht auf den Free-TV-Sendern. Auch die direkte Auswahl einzelner Programme über die Zahlentasten ist unmöglich, weil eigentlich immer die Meldung auftaucht, dass der Sender nicht vorhanden sei und man einen manuellen Suchlauf machen soll. Unnötig zu erwähnen,dass der jeweilige Sender aber da ist. Die einzelne Möglichkeit, überhaupt noch zwischen den Sendern umzuschalten ist über den Senderlisteneditor, der nur umständlich zu erreichen ist. Man kann die HD+App zwar deinstallieren (dann funktioniert HD+ natürlich nicht mehr), aber sobald man versehentlich auf einen Programmplatz schaltet, wo ein Sender des HD+-Paketes liegt, fragt der TV unweigerlich wieder, ob er die App installieren soll.

    Mein persönliches Fazit: Bislang habe ich HD+ über einen externen Sat-Receiver (den erwähnten Edision Pingulux) auf herkömmliche Art mit CI+-Modul und Smartcard gekuckt....und das werde ich dann auch weitermachen. Er passt höhenmäßig -fast auf den Millimeter genau - unter den TV drunter.
     
    Discone und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    FAZIT: diese HD+ App in neueren TV-Geräten ist totaler Mist, die Nutzung nicht empfehlenswert! Im externen Receiver sind dann auch Time-Shift (Werbung überspringen) und freie Aufzeichnungen mit Export zum PC möglich.
    Am besten gleich die HD+ Pay-TV Programme aus der Programmliste im TV-Gerät löschen, dann können diese auch nicht mehr versehentlich über die TV-Fernbedienung gewählt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2021