1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funktioniert ein passiver Multischalter mit (min. vier) Samsung TVs ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hajooo, 27. Dezember 2023.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Ach so ... das war der Grund also ! AHA .... ein terr. Verstärker ist übrigens kein "Hausanschlussverstärker" !
    Was ein terr. Multischalter mit den "Anfängen" von SAT zu tun hat, auch fraglich ...
    Aber gehst nicht drauf ein wie der Stromverbrauch sich da geändert hat jetzt ... vorher Strom (terr. Verstärker extra), jetzt Strom (Multischalter mit akt. Terrestrik).

    Sag ich doch, das billigste vom Billigen ...

    "Verstärkung" Terrestrik -4 .. -1dB , BREITBANDIG !!!!!!! Super Sache .....
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Weil ich es nicht weis, ich finde das Teil gerade auf die Schnelle nicht!
    Und "Anfänge von SAT", damals brauchte man für Vertikal und Horizontal noch getrennte Empfänger.
    Auch die 55er Schüssel von Hirschmann, die heute noch Oben ist, hatte auch kein heute gültiges Maß für den LNB.
    40mm war viel zu groß und selbst 23mm war noch etwas zu groß.
    Den späteren 23mm Twin-LNB musste ich mit Klebeband am Hals auffüttern, damit er in den Halter passte.
    Erst später habe ich den alten Halter am Arm ersetzt, gegen einen, wo normale LNB´s passten.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Kannst du mir mal erklären was dieser ganze neue Quatsch jetzt damit zu tun hat das du receivergespeiste Multischalter schlecht redest ? was hat dieser neue fantastische Beitrag über V/H bei sat Übertragung oder Feedabmessungen von Antennen (lustig darin ist nur das „selbst gebastelt“, das passt wieder komplett zu allem bei dir !) mit der eigentlichen, aktuellen Sache zu tun ?? Du kommst immer „Kuchen backen“ auf „A-Backen“, aber irgendwie fehlt immer der relevante Inhalt / eine Erklärung über den zuvor verzapften Mist !
    Wo ist weiterhin die Erklärung warum der Grund dafür der alte Verstärker aus der Steinzeit jetzt war. das kam ja jetzt erst so Schritt für Schritt raus dass der wohl für das Probleme verantwortlich warum du schlechten terr Empfang damit hattest ?
    Und wo ist ein Wort dazu wie die Stromverbrauchswerte sich ändern ob der terr Verstärkerleistung extra im
    Spiel ist oder der MS aktiv ist ?
     
  4. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Zwischenstand:

    Seit über einer Woche mit dem passiven Multischalter
    ANKARO eMS 58 RP
    sind keine "Pixelfehler" mehr aufgetreten.
    :)

    Es wäre zu schön gewesen, wenn jetzt alle Probleme gelöst wären.

    Die 4x Samsung TVs und
    die jeweils im WoZiPC und ZweitPC verbauten
    PCI TV-Sat-Karten Terratec Cinergy S2 HD funktionieren einwandfrei.

    Da mein HauptPC keine PCI Schnittstelle hat, hatte ich hier bisher eine
    Terratec Cinergy S2 HD USB
    mit dem Terratec DVBViewer am laufen.

    Hier gibt es folgendes Problem:
    Die HH, VH und VL polarisierten Programme kommen sofort.

    Die HL polarisierten Programme kommen entweder gar nicht oder erst nach einem gewissen Zeitrahmen.
    :(

    Woran könnte das liegen ?

    Viele Grüße (y)
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Glückwunsch, jetzt hast du den genau gleichen Schalter wie der hier :) beide aus dem Hause "Resch" , verkauft an die Labler-Firmen die dann ihren Aufkleber drauf kleben.

    Nur dass der Ankaro teurer ist .. gut gemacht !
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das - wie geschrieben - pauschal alle HL-Programme betrifft, kommt vmtl. am Multischalter eine gerade so an der Grenze zur Umschaltung auf H-Polarisation liegende Spannung an. Typisch dafür wäre, dass auf HL auch mit den PC-Karten sofort geschaltet wird, wenn zuvor bereits mindestens ein Receiver / TV mit H-Polarisation in Betrieb war. Ich würde das testen.

    Eine einzelne "tiefere" Ursache für eine zu niedrige am Multischalter ankommende Spannung (= Vermutung erster Absatz) gibt es nicht. Vielmehr geht es immer um ein Zusammenspiel von Leistungsfähigkeit "LNB-Spannung" des Endgerätes, Qualität der Verkablung (Schleifenwiderstand) und vor allem der von LNB und Multischalter verursachten Stromlast. Diesbezüglich wurde beschrieben, aber von Dir ignoriert, wie ein zuverlässigeres Setup ausgesehen hätte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2024
  7. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Folgendes habe ich beobachtet:
    Bei meinem HauptPc mit der Terratec Cinergy S2 HD USB habe ich den DVBViewer geöffnet mit dem Programm "Das Erste/ARD" ohne Bild/Ton (schwarzes Fenster).

    Wenn ich jetzt an meinem ZweitPc mit der internen PCI TV-Sat-Karte Terratec Cinergy S2 HD
    den DVBViewer mit dem Programm "Das Erste/ARD" starte > normales Fernsehbild wie auch am TV, wird fast
    parallel bei meinem HauptPC das Programm (ARD) aktiv.

    > Währenddessen, lief im TV mein Samsung mit "Das Erste/ARD" <

    Zu der Idee, daß der Multischalter zu teilweise wenig Spannung bekommt, könnte ich das testweise prüfen,
    wenn ich das SatKabel vom HauptPC direkt mit dem HL Port am LNB verbinde ?
     
  8. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo zusammen,

    für meinen HauptPc habe ich mir jetzt eine interne PCIe Hauppauge WinTv HVR-5500 besorgt.
    Diese empfängt alle Programme - direkt - wie gewünscht.
    Mal schauen...

    Gruß Hajooo
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Die wird funktionieren!
    Die habe ich auch im Haupt-PC drin.
    Sie ersetzte eine uralte PCI WinTV Nova HD S2, die lange Jahre im Hapt-PC verbaut war, mit unterschidlichsten Motherboards.
    Sie wurde auch nur deshalb ersetzt, weil moderne Motherboards, keine PCI-Slots mehr haben.
     
    Hajooo gefällt das.
  10. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo,
    ich wollte mich nochmals melden.

    Die o. g. Konfiguration funktioniert sehr gut.

    Danke für eure Tipps :)