1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funktioniert digitaler Empfang bei mir?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Freetimer, 8. Juni 2003.

  1. dvb-fan

    dvb-fan Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    @Freetimer
    Spätestens, wenn du auf dem Dach stehst (liegst? kriechst? winken ), wirst du feststellen, dass nicht nur die Schüssel, sondern auch der LNB ausgerichtet werden muss: Du kannst ihn nämlich um eine Achse drehen (Skew). Im Grundsatz sollte der Anschluss lotrecht nach unten zeigen - aber eben nicht genau. Du musst den LNB also leicht nach links und rechts drehen, bis der Empfang optimal ist. Ein Grad daneben kann die Bitfehlerwahrscheinlichkeit um den Faktor 10 verschlechtern. Ohne professionelles BER-Messgerät kriegst du das am ehesten hin, wenn du

    1. den LNB mit einem nassen Lappen abdeckst (ev. mehrfach falten), damit die Empfgangsqualität gerade noch knapp hinkommt,

    2. und eine zweite Person am Fernseher beobachtet, wie sich die Anzeige der Signalqualität verändert, wenn du am LNB rumdrehst (dabei musst du ganz langsam drehen, weil die Anzeigen der Receiver meistens recht träge sind - das Ganze ist aber eine tolle Partner-Übung) und dir z.B. via Handy Anweisungen gibt.

    Persönlich bezweifle ich, dass du mit den alten Kabeln so richtig glücklich wirst, aber du kannst sie ja später bei allfälligen Störungen (hängt stark vom Umfeld ab)immer noch austauschen.

    Viel Spass!
     
  2. Freetimer

    Freetimer Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2003
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich glaub ich bleib lieber bei analog, scheint doch nicht ganz so einfach zu sein, das umzurüsten.
     
  3. heiko ww

    heiko ww Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2003
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    analog werden die Programme in ein paar Jahren ohnehin abgeschaltet und du wirst um eine Umrüstung nicht herumkommen.Wenn du erst mal siehst wiviel digitale Sender man empfangen kann wirst du dich wundern.

    <small>[ 08. Juni 2003, 22:42: Beitrag editiert von: heiko ww ]</small>
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Danke, heiko ww, bist mir zuvorgekommen. Was ich noch hinzufügen möchte, wäre, das: laß dich von Verkomplizierern nicht verunsichern. Und wie heiko ww schon sagte, in ein Paar Jahren ist analog passé und du wirst um eine Umrüstung nicht mehr rumkommen. Geh zu einem fachlich Versierten, der große Erfahrung mit Umrüstung auf digital hat und du wirst es nicht bereuen.
    Gruß, Reinhold

    <small>[ 09. Juni 2003, 12:35: Beitrag editiert von: Reinhold Heeg ]</small>
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ach iwo !!

    meine Grundig Schüssel hat ne Nute und das LNB ( Grundig ) ne Nase, bei der Montage stand bei der Anleitung Nase in Nute; klick verschraubt, und fertig, Zeit 12/97 läuft meine Satanlage 100%'ig.
    Du bist jetzt schon so weit, das was jetzt noch kommt, ist nur noch Pilllepalle !!

    Wenn Du in Südafrika ne Schüssel aufstellen wolltest, jo, aber hier, in den Tabellen sind ja fast alle Sender mit ne 50'er Schüssel zu bekommen.

    Das einzige Ufffppaaassseeeee auf dem Dach, dann gehts.
    Übrigens liegen meiene Kabel Zeit 97, und sind somit älter als 5 Jahre, ich habe nicht vor diese auszutauschen ! Die Kabel haben ne hohe Qualität, und ich habe immer noch meine Freude an den Kabel, der Schüssel, dem LNB, der Matrix.

    Nicht verrückt machen lassen !

    digiface

    <small>[ 09. Juni 2003, 12:24: Beitrag editiert von: digiface ]</small>
     
  6. Freetimer

    Freetimer Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2003
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ist sicherlich richtig, aber so lange werde ich nicht mehr bei meinen Eltern wohnen, spätestens in 1,5 Jahren ziehe ich aus und warum soll ich dann jetzt noch Geld in Receiver stecken, LNB, Fachmann? Wenn ich nun nur einen Receiver kaufen müsste, ok kein Ding würd ich sofort machen, aber sonst wirds doch recht teuer.
    Außerdem liegt ins Wohnzimmer nur ein normales 20 Jahre altes Antennenkabel, und ich kann mir vorstellen, da der Empfang jetzt schon schlecht ist, dass es mit digitalen Signalen nicht klappt.

    <small>[ 09. Juni 2003, 17:17: Beitrag editiert von: Freetimer ]</small>
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Käse, der LNB muß nicht aufs Grad genau verdreht werden. +/- 10° machen fast nix aus, einfach die Kabel direkt nach unten zeigen lassen und fertig!

    Schlechter Empfang läßt sich evtl. durch nachjustieren der Schüssel beheben.

    Du mußt bloß einen Quad-Switch-LNB kaufen (99,- €) (keinen Quattro - dem fehlt der integrierte Multischalter) und machst da - gemütlich im warmen schonmal Wasserdicht 4 Kabel dran - am besten mit Dichtungsringen für F-Stecker auch INNEN abdichten (das macht zwar nur einer von 10000 Leuten, die sich eine Schüssel installieren, ist aber dennoch sinnvoll) auch außen abdichten (Gummitülle).

    Dann LNB tauschen, ohne dass Du vom Dach fällst und die Kabel verbinden, schon sollte es klappen. Evtl. noch Schüssel nachjustieren (oder hat die nur 60 cm - dann ist schlechter analoger Empfang wohl normal, aber auch nur bei ARD/ZDF)
     
  8. dvb-fan

    dvb-fan Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
     
  9. Freetimer

    Freetimer Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2003
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi! Könnt ihr mir sagen ob es reicht die d-box I an die Schüssel zu hängen? Die bekommt man ja im Moment für 99€ inc. einem Jahr Premiere.
    Oder brauche ich zusätzlich noch einen Receiver?
     
  10. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die dbox ist ein Receiver nur halt eben auch mit Decoder für Premiere, da brauchste keinen anderen.