1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funksteckdosen - grundsätzliches Problem ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 25. August 2016.

  1. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Zum Fernschalten. :D

    An einen hängt das Radio, am anderen eine Lampe, am dritten der Strang mit allen Geräten mit Standby um sie komplett abzuschalten (Stromsparen). Alles bequem vom Bett oder Sofa aus.

    Nö, die waren damals von Conrad aus einem Sonderangebot.
    Ist aber letztlich nichts anderes was man bei Aldi und Konsorten bekommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2016
    Schnellfuß gefällt das.
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weißt du oder jemand anders ob diese Funksteckdosen auch mit den Harmonys-Fernbedienungen laufen?
     
  3. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also auf meiner Fernbedienung steht 433,92 MHz, keine Ahnung ob diese Frequenz von ner Harmony angesteuert werden kann.
     
  4. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    1.847
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Das isses!
    Habe ich auch ein uraltes Set im Betrieb und bei einer Steckdose hängt ab und an das Relais. Wenn man die Funksteckdose dann kurz vom Netzt trennt funktioniert sie wieder.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den Dinger kleben oft die Relais Kontakte. Die taugen fast alle nichts.

    Vom Strom nehmen nutzt nichts, da muss man schon gegen klopfen damit die Kontakte sich wieder lösen das Problem wird aber immer wieder auftreten bei hohen Spitzenströmen.
     
  6. shadow0815

    shadow0815 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Servus,
    in Verbindung mit einem jb media Light-Manager - ja.

    Ich habe seit Jahren den Light-Manager Classic im Einsatz
    (wird leider nicht mehr hergestellt, dafür als Nachfolger den Light-Manager Mini)
    in Verbindung mit den Funksteckdosen von Pollin (früher 3x zu 9,95, jetzt 12,99),
    früher mit 'ner Harmony 885 und jetzt werden sie mit 'nem Harmony Hub und zusätzlich
    auch per FHEM geschaltet.
    Und was :
    - 4x div. Licht im Wohnzimmer
    - Aquarienbeleuchtung
    - diverse Multimediageräte ohne richtigen Ausschalter
    - 3x Raspberry (über Nacht aus)
    - Ladegeräte von Notebooks (automatisiert nach Akkustand)
    - Balkon-Gießautomat
    - Power vom Rasenrobbi

    Bis jetzt, in den 3-6 Jahren, einmal einen Totalausfall einer Dose gehabt und vielleicht 3-4 Schaltprobleme.
    Deshalb werden jetzt "kritische" Ein-/Ausschaltungen 3x gesendet. ;)

    Gruß
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Lesen bitte. Rev war keine Billigfirma.
    Und deren Modell war schon nach kurzer Zeit platt.

    [​IMG]

    Und das Teil sieht nicht so schön aus.

    Rechner, Beleuchtung, Kabelmodem, Ladestation, Wohnwand Beleuchtung (5 Stück)
    Aktuell nutze ich das:
    [​IMG]

    Das Original ist von Pearl, (Casacontrol) aber gibt es dort nicht mehr.
    (Ohne Smartphone Modul)
    Das baugleiche Modell unter anderen Namen gibt es bei Amazon, da aber teurer.
    Kleinere Probleme, aber auszuhalten.
    --
    Wie gesagt, REv, Logilight und Medion, waren die Kandidaten, die recht schnell platt waren.
     
  8. Bavaria

    Bavaria Silber Member

    Registriert seit:
    21. April 2014
    Beiträge:
    992
    Zustimmungen:
    508
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich nutze seit etwa 6 Jahren die Brennenstuhl, eine davon liegt auf dem Dachboden und wird durch die Decke angesteuert. Bisher null Probleme.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sind ja ganz tolle Teile wenn man die Stromkreise nur lastlos schalten darf. Wozu dann überhaupt Funksteckdosen?
    Die ganz billigen Funksteckdosen taugen dann wohl icht viel u. im Prinzip sollten (zumindest in Deutschland) akt. Modelle mit Frequenzen im 868 MHz-Bereich arbeiten.
    Im 433 MHz Bereich kann leider keine störungsfreie Funkübertragung gewährleistet werden.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also doch nicht! :D

    Wenn ich jetzt nochmal 100€ investieren muss um die Harmony nutzen zu können, dann ich das keine Alternative für mich. Funksteckdosen empfinde ich ohnehin als Spaß, da heute die meisten Geräte intelligent sind (Fritzbox-Nachtschaltung, SamsungTV -schaltet sich nach Plan Ein-und Aus, Standby Strom der meisten Geräte -ist im Promillebereich und für das Steckdosen-Raumparfum -habe ich eine mechanische Zeitschaltuhr) und ein solcher schnickschnack eigentlich nicht nötig ist. ;)

    Siehe mein Text drüber -und das reicht dir nicht?