1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funklöcher: Löst eine staatliche Mobilfunkgesellschaft das Problem?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    In vielen anderen Ländern wie Ungarn und Schweiz ist UMTS900 Standard.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja leider. Ich begreife einfach nicht, warum das hier nicht realisiert wurde. Ich telefoniere oft und surfe nebenbei mit meinem Hotspot am Laptop oder schaue mir schnell etwas an während des Telefonates. Genauso wie das Google Navi am Handy, reicht vollkommen aus. Vor allem die Echtzeit Informationen über den Verkehr sind enorm hilfreich in meiner Gegend. Wenn UMTS weg fällt ab 2021 sukzessive und während des Telefonates das 4G Netz verschwindet, dann landet man im GMS Netz welches keine Datenverbindungen ermöglicht während eines Gespräches.
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird nicht realisiert, weil es politisch nicht gewollt ist.

    Es dürfte für einen Staat das einfachste sein eine digitale Infrastruktur aufzubauen.

    Ja, es kostet Geld. Davon verplembern wir derzeit Milliarden und leben nur noch von der Substanz

    Aber es ist verdammt noch mal die Pflicht eines Staates, seine Bevölkerung technisch in die Zukunft zu führen.

    Ob selbst oder mit privater Unterstützung!
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, deutsche Politiker reden immer und überall von der Wichtigkeit der Digitalisierung. Nur handeln sie nicht danach, weil sie gar nicht recht verstehen, was sie da sagen und was dafür notwendig ist. Es geht ihnen nur um Staatseinnahmen, wie man an der Versteigerung der Mobilfunk-Frequenzen oder an der Privatisierung bestehender Telekommunikations-Unternehmen sieht. Das Geld für die notwendige Infrastruktur sollen doch bitte andere bezahlen und nicht der Staat. So denken nur engstirnige, kurzsichtige Politiker ohne Weitblick und Zukunftsortierung. Man will einfach nur möglichst lange in seinem gut abgesicherten Sessel sitzenbleiben und selber dafür gutes Geld beziehen.
     
    WWizard gefällt das.
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ja, wird wohl so sein. Bin Kündigungsmuffel, auf solche bauen die. Wobei das ja mMn Gestz ist wenn ich richtig liege
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig es ist eine Verordnung der EU die ins nationale Recht übertragen wurde, aber halt mit der Bedigung dass du selber in den EU regulierten Tarif wechseln musst. Von allein machen das die Anbieter nicht ;) und die Regulierung gilt für alle neuen Tarife, egal ob Prepaid oder Vertrag. Sprich du kannst für wenig Geld Flat nutzen. Da ich keine Werbung machen will sage ich nur, schau dir die Discounter im o2 Netz an da kann man ab 5,99 pro Monat dabei sein, auch monatlich kündbar.