1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funklöcher bleiben ein Ärgernis

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2022.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mein Kollege hat daheim mit VF in einer 80.000 Einwohnerstadt in Ostwestfalen nicht mal GSM Empfang. Ihm bleibt nur W-LAN Call. Die Telekom versorgt dort mit feinstem LTE und dreistelligen Datenraten. Also auf Deutsch,es sind Mobilfunknetze und es kann halt in allen Netzen indoor mal dünn werden. So what.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nutzt in vielen Fällen bei O2 aber nix, denn O2 baut 5G NSA aus, bedeutet man benötigt ein LTE Ankerband für 5G,
    aber die Kombination LTE Band 20 Anker und 5G n28 unterstützt praktisch kein Smartphonemodell.
     
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Nein, diese Karten werden niemals gesperrt. Habe nl vodafone you seit 2019 kurz vor corona angefangen hat. Gesperrt wird nichts. Du gehst in den Laden und kaufst die Karte und es funktioniert bis heute obwohl ich seit corona Anfang nicht mehr in venlo war. Die Tarife sind schlecht aber funktioniert.
    Ich habe auch eine simkarte aus Österreich gehabt von hofer. Diese musste man jährlich aufladen und da gab es die Beschränkung mit Datenvolumen im Ausland insofern eine Option gebucht wurde.
    Die nl Karten sind für abgehende Anrufe teuer 22ct/mtl aber eingehende Anrufe umsonst. Brauchte mich im vodafone Laden niemals registrieren und in Deutschland kann ich vodafone/telekom/telefonica nutzen wie ich möchte. Ein Geheimtipp
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aufm Land schlecht, so wie bei Vodafone. Aber oft bzw immer öfter gibt es auch Band 1 und 3 aufm Land und schon ist das Band nutzbar. Auch wenn nicht ist das egal. Andere nutzen dann das Band 20 und bald nutzen immer mehr Smartphones auch das n28 Band. O2 hat auch schon das SA Corenetz so gut wie fertig, aber noch nicht für Endkunden freigeschaltet. Schau mal beim Cellmapper, da tauchen mittlerweile immer mehr Stationen auf, welche man bei NSA nicht sehen würde.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe noch nie erlebt, dass eine Karte tatsächlich wegen dem Roaming gesperrt wurde. Ich vermute fast dass das ein gewolltes Gerücht ist ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, aber O2 nutzt LTE Band 1 und 3 nicht an jeder Basisstation und schon sind die Funklöcher noch größer.
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass die Funklöcher von Band 1 deutlich größer sind im Vergleich zu Band 20.

    Für 5G SA wird in vielen Fällen wieder ein neues Smartphone fällig, denn die meisten 5G Smartphones unterstützen nur 5G NSA.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das gleiche "Problem" gibt es doch schon bei LTE mit Band 8 und Band 20 die immer mehr verbaut werden. Welche Geräte können denn überhaupt CA mit Band 20+28 oder Band 8+20 !?
     
  8. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Ich bin jetzt locker 12 - 15 Jahre Kunde bei O2. Vor der Haustür hatte ich bisher noch nie Datenempfang. Wenn dann ganz schwaches Edge. Was meint Ihr kann ich Hoffnung haben?
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vermutlich nur wenn o2 einen neuen Standort bei dir baut oder wenn der Wettbewerb besser geht, sich dort mit einmietet bzw. deren LTE 800 mitnutzt. Stichwort MOCN.

    MOCN: Ein Sender für alle Netzbetreiber
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ach ich denke schon, dass bald ausgebaut wird. Ich sprach ja vorhin vom Odenwald und Pfälzer Wald. Jahrzehntelang gab es dort nicht einmal UMTS an vielen Orten und auch nicht an der Hauptstraße nach Kaiserslautern die sehr hoch frequentiert ist, weil sie der einzige Weg dorthin ist von Neustadt a.d. Weinstraße und nun gibt es fast flächendecken LTE auf 800 MHz an jedem Fleck, weil viele Masten auf den Bergen stehen.
    Kommt schon noch. So ziemlich jede Station, die UMTS hatte, hat nun zusätzlich Band 1 LTE. Ansonsten wird ausgebaut. Wann kann ich Dir natürlich nicht sagen, aber da bin ich mir sehr sicher. Meine Region ist wirklich ein tolles Beispiel. Nicht nur im Ballungsraum, sondern auch auf ländlichstem Raum wurde und wird noch ausgebaut. Sogar immer mehr n78 in den Städten und 4 bis 5 LTE Bänder.
    Das ist weniger schlimm, wie mit NR NSA. Wenigstens hat man mehr Kapazität mit Band 8 und Band 20, egal ob man nur in einem oder dem anderen eingebucht ist, auch wenn Band 8 etwas schwächelt mit 5 MHz. Soll ja angeblich bald auf 10 MHz erhöht werden las ich im telefon-treff.