1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funkkopfhörer

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von ralle1962, 25. Januar 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Funkkopfhörer

    Seltsam.

    Zumal es auch halbwegs plausibel ist, da der RS180 (genauso wie der 170er) das Signal ja digital und unkomprimiert überträgt. Deshalb hatte ich das geglaubt und am Wochenende ziemlich blöd geguckt, als da kein digitaler Eingang zu finden war. :eek:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.219
    Zustimmungen:
    45.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Funkkopfhörer

    Ich habe mal ne Frage.
    Ich möchte mir auch neue Kopfhörer kaufen, meine sind schon arg in die Jahre gekommen, was man den zerschlissenen Ohrpolstern sieht.

    Ich bin immer noch am knobeln zischen drahtgebundenen und Funkkopfhörern.
    Hört man wirklich beim RS 180 in den Musikpausen keinerlei getaktes Rauschen?
    Wie ist der Tragekomfort?
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.406
    Zustimmungen:
    15.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Funkkopfhörer

    Tragekomfort : sehr hoch, merke ich fast nicht auch mehrere Stunden hindurch / Rauschen diesbezüglich keins, beim Modell RS170.
    Komischerweise ist die Kunst-Leder Beschichtung auch noch wie neu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2012
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Funkkopfhörer

    Der RS 170/180 übertragen das Signal digital und unkomprimiert in CD-Qualität. Durch den Übertagungsweg kommt also kein Rauschen "dazu". Ein vom Verstärker der Kopfhörer ausgehendes Rauschen ist mir bisher nicht aufgefallen, werde zu Hause aber nochmal genau horchen.

    Der Tragekomfort ist typisch Sennheiser einfach tadellos. Er ist natürlich etwas schwerer als die schnurgebundenen Kopfhörer, aber das merkt man kaum. In jeder der beiden Ohrmuscheln befindet sich ein Mignon-Akku, so dass das Gewicht auch gleichmäßig verteilit ist. Der RS 180 hat im Gegensatz zum etwas günstigeren 170 Samtpolster, die sehr angenehm sind. Der Kopfbügel ist ebenfalls gepolstert. Alle Polster sind -- wieder einmal typisch Sennheiser -- austauschbar.

    Ich kann den RS 180 vorbehaltlos empfehlen: Testbericht: Sennheiser RS 180 Digitales Funkkopfhörersystem

    Klanglich ist er tadellos. Die Reichweite ist auch gut, allerdings ist nach drei gemauerten Wänden Schluss.
    Wer den Kopfhörer auch zum Fernsehen verwenden möchte, für den ist die zuschaltbare Lautstärkeaussteuerung durchaus hilfreich.

    Mein einziger Kritikpunkt sind die Bedienknöpfe: Insbesondere wenn man den Kopfhörer nicht regelmäßig benutzt, vertippt man sich leicht, wenn man lauter oder leiser stellen möchte. Auch muss man sowohl Sender als auch Empfänger einzeln durch Tastendruck einschalten. Eine automatische Aktivierung, wenn man ihn von der Ladestation genommen hat, wäre hier sicherlich noch ein nettes Gimmick gewesen.

    Apropos Station: Es lassen sich zwei Kopfhörer an einem Sender betreiben.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.406
    Zustimmungen:
    15.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Funkkopfhörer

    Wobei der 170er 2 Knöpfe mehr hat (Bass und Surround)
    Aber man gewöhnt sich an die Lage, und Druckknöpfe für die Lautstärke sind auch besser, als Drehknöpfe.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.219
    Zustimmungen:
    45.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Funkkopfhörer

    Wobei ich keine Klangregler am Kopfhörer möchte, er soll den Ton linear ausgeben.
     
  7. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Funkkopfhörer

    Stimmt, nur hat sich da in den letzten Jahren viel getan, so das man die Meinung/Aussage dass man diese total vergessen könnte so nicht mehr stehen lassen kann.

    Selbst habe ich derzeit 6 Hifi Kopfhörer, ein Funkkopfhörer ist nicht darunter. ;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Funkkopfhörer

    Der RS 180 hat nur Lautstärke- und Balance-Regler direkt am Kopfhörer.

    Am Sender gibt es dann den ALC-Knopf für die automatische Lautstärkeanpassung.

    Hab den Kopfhörer jetzt mal aufgezogen und horche. In stillen Passagen ist ein minimales Rauschen zu vernehmen. Ob das vom Vorverstärker der Quelle kommt oder von den Verstärkern des Kopfhörers, ist schwer zu sagen.

    Insofern würde ich dir den Tipp geben, die Dinger einfach mal in Ruhe daheim zu testen. Bei Amazon kann man ja recht problemlos zurückschicken.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.219
    Zustimmungen:
    45.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Funkkopfhörer

    Das werde ich mal tun, der Preis an sich ist akzeptabel.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Funkkopfhörer

    Streich den Satz, dass die Funkkopfhörer schwerer seien.

    Ich hab eben beide mal auf die Waage gelegt. Der kabelgebundene HD 545 wiegt 270g (ohne Kabel!), der RS 180 wiegt 263g.