1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funkübertragungs Set ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von speltach, 25. März 2006.

  1. webwude

    webwude Guest

    Anzeige
    AW: Funkübertragungs Set ?

    Gibt es denn empfehlenswerte Sets?

    Folgende Situation:
    in meiner neuen Wohnung (ab nächster Woche) befindet sich der
    Kabelanschluss im Schlafzimmer. Im Wohnzimmer will ich mir ein kleines Heimkino basteln, bestehend aus 27'' LCD TV sowie einem Onkyo Receiver sowie dem Teufel Concept P 5.1 Boxensystem. Da sich zwischen beiden Räumen das Bad befindet, ist ein direktes Durchführen des Kabels nicht möglich, soweit ich das überblicken kann, führt das Verlegen eines Kabels am Türrahmen vorbei nur dazu, dass die Türen nicht mehr schließen (oder gibt es da brauchbare Alternativen?).

    Daher suche ich zur Zeit Alternativen und bin auf das Thema
    Funkübertragung gestoßen. Der Vormieter hat mir gar sein altes System (HWG Power Sender XL AVS 805 + alter VCR) überlassen, das ich zumindest zu Beginn als Testequipment nutzen kann.

    Nun meine Frage: kann man mit dem vorhanden System oder inzwischen bei "Markenherstellern" wie Philips (SLV Serie) und Technisat (SkyFunk) mit einer akzeptablen Übertragung rechnen? Oder ist der Verlust zu groß? Ich habe schon vor, dort regelmäßig TV zu schauen. Wie gesagt, es sollte ein Bild auf dem LCD TV und Audio auf dem Receiver "gut" übermittelt werden.

    Ich wäre für jeden Tipp oder Anmerkungen / Kommentare dankbar.
    Viele Grüße,
    ww
     
  2. medebacher

    medebacher Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Funkübertragungs Set ?

    hallo,
    also ich habe seit Jahren zwei Sets, eins von One for All und eins von Phillips.Funktionieren beide wunderbar. Die Ausrichtung der Leuchtdiode für die Fernbedienung hat ein wenig gedauert. Ich habe sie ca. in 5 cm Abstand vom Display des Receivers plaziert. Hatte auch schon andere probiert von Medion usw., dort konnte man die Dioden für die Fernbedienung aufs Display kleben, die schlecht oder garnicht funktionierten. Aber mit der One for All
    habe ich nicht die geringsten Schwierigkeiten. Funktioniert sogar durch 2 Betondecken vom 1.Stock bis zum Keller.
    P.S.:Bitte entschuldige meine laienhafte Darstellung.
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Funkübertragungs Set ?

    In der neuesten CT 09/07 ist ein Artikel zum Thema:

    "Videoübertragung: HDMI per Breitbandfunk, S. 204 "

    Habe ihn aber noch nicht gelesen.

    Werde mich vielleicht heute dranmachen...
     
  4. webwude

    webwude Guest

    AW: Funkübertragungs Set ?

    Das klingt interessant... okay, meine Endgeräte haben allesamt kein HDMI, aber sicherlich lesenswert, das sind ja dann doch recht viele Daten...

    vielleicht geht es ja in die Richtung, die Thomson vermeintlich einschlägt: http://www.thomsonlink.de/accessories/VS990-675.html

    Viele Grüße,
    ww
     
  5. petja

    petja Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Funkübertragungs Set ?

    Ich glaube nicht, dass ein Funksystem, einschließlich des Thomson, in der Lage ist, Audio digital zu übertragen.
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Funkübertragungs Set ?

    Ich glaube hingegen, daß es inzwischen billiger ist, die Audio-Daten auch zu digitalisieren, und "huckepack" mit dem Video-Datenstrom digital zu übertragen, als zusätzlich zu der digitalen HF-Strecke noch einmal das Audio analog mitzuführen.


    Wissen tue ich es genausowenig wie Du....

    Wenn Du die 5.1 Übertragung meinst: Das ist natürlich mit S-Video Steckern schwierig ;-)

    Also: Audio Analog oder Digital auf der HF-Strecke: 5.1 gibbet nicht, bei dem Thomson Dingens.

    Deshalb ist das Teufel 5.1 Lautsprechersystem vielleicht etwas unterfordert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2007
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Funkübertragungs Set ?

    .. ja und deswegen ist es auch Verschwendung ein feines 5.1 Set und ein flat-panel screen aufzustellen, aber die Signalzufuehrung in FBAS Qualitaet und verrauschtem Stereo per Funk zu erledigen...
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Funkübertragungs Set ?

    Hallo,
    wenn die Werbeaussage im Thomson-Web-Prospekt stimmt "erreicht DVD-Qualität". dann ist das ja vielleicht standard-SAT-TV Qualität (guter Scaler im LCD vorausgesetzt).

    Und wenn die Audio-Daten auch digital mitgeschickt werden, sollte das auch nicht mehr rauschen, als das Ursprungssignal...


    Aber wegen der SCART-Stecker das Satelliten-Signal analog nach digital und wieder zurück zu wandeln ist natürlich ein - eigentlich vermeidbarer - Verlust:

    Wenn man das korrekt machen würde, sollte man den passenden digitalen Transport-Strom direkt abgreifen und so wie er ist digital über die Funkstrecke schicken.
    Dort, am Empfänger wird er dann erst aufbereitet.
    Wäre auch bestimmt vom Aufwand her einfacher, da man sich einige Wandlungen spart.
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Funkübertragungs Set ?

    @MartinP

    Von welchem Thomson-Geraet sprichst du?

    Ja, so stelle ich mir das auch vor... Ein "Server" der die Streams sammelt und bei Bedarf auf einzelne clients per Funk uebertraegt. Technisch ueberhaupt kein Problem...
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Funkübertragungs Set ?

    Das aus dem Posting von "webwude":

    Bei Thomson steht
    über die Art der Audio-Übertragung aber nichts.

    Das einzige schwache Argument, trotz der unnötigen Dekomprimierung im Sat-Receiver und erneuten Komprimierung im Funk Sender und danach nochmaligen Dekomprimierung im Funk-Empfänger (Schon beim Schreiben grausts mir....):

    Mit SCART-Kabeln kommt (fast) jeder zurecht....