1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funkübertragung-was geht ?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von anovi, 9. März 2004.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wie äußern sich die Bildstörungen ?


    Moiree oder Wellenmuster im Bild ?
    ( Andere Videolinks , ATV Relais , Dauerträger)

    Tipp:
    Schalte mal deinen Sender aus und schalte mal am Empfänger die Kanäle durch,ob du da dann ein Fremdsignal Empfangen kannst?
    Eventuell den Standort des Empfängers ändern,wenn möglich.

    Zuckende Weiße Linien im Bild ? ( Meisst bei Wlan und Blauzahn )

    Breite Weiße oder Schwarze Balken und brumender Ton ? ( Mikrowellenherd meisst in den Mittagsstunden)

    <small>[ 11. M&auml;rz 2004, 00:04: Beitrag editiert von: yoshi2001 ]</small>
     
  2. BabuNiki

    BabuNiki Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2003
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.300
    Zustimmungen:
    31.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn ich den Sender über Kopfhöhe anbringe habe ich fast keinen Empfang mehr da er Stahlbetonwände nicht durchdringt. Sonst ging der Sender über den Flur einen Umweg.
    Meine Mikrowelle hingegen stört den Sender nicht.
    Gruß Gorcon
     
  4. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Auch zb. gute Funkmäuse(Logitech MX700,sowas hast du vielleicht)senden auf ca 2,4ghz
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Moin....

    Also 433 tummelt sich mittlerweile kaum noch was, was irgendwie nennenswert Bandbreite benötigt. Da sind noch Funkfernbedienungen zugange. Aber sonst kaum noch was.

    Babyphone, Funkkopfhörer und anderer Kram liegt irgendwo bei 860 Mhz.

    Und meine Logitech-Funkmaus sendet auf 27 MHz. Ja, das ist CB-Funk... breites_

    Ich hatte schon zwei dieser Videoübertragungsteile. Das erste hab ich sofort zurück gebracht, weil es kaputt war. Es hatte einen thermischen Fehler, nach 5 Minuten lief die Frequenz weg. Billige Bauteile... sch&uuml

    Und das zweite geht. Trotzdem bekomme ich es nicht hin, in meiner relativ kleinen Wohnung jederzeit ein störungsfreies Bild zu bekommen. Da muss nur jemand durch den Flur laufen, schon hab ich Ausfälle.
    Und wenn ich den Mikrowellenherd einschalte (auch in der Gegend von 2,4 GHz!!!), dann isses ganz vorbei. Da explodiert der Fernseher fast... entt&aum

    Gag
     
  6. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    sch&uuml
    ... habe inzwischen festgestellt, mein Funkübertragung ist nicht immer gestört.
    Zur Zeit klappt's nämlich mal wieder.
    ...nein, am Nachbarn liegt es nicht.
    Aber evl. am Haus gegenüber. Da sind ne'
    Menge Büros, vielleicht auch mit LAN...
    Abschließend noch mal Dank für alle Infos l&auml;c
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich hab' mit meinem Funkübertragungssystem (Hersteller nach Anleitung ISP, gekauft bei Plus) überhaupt keine Probleme mit der Bildübertragung - dafür kommen die Fernbedienungssignale mal sehr gut und dann wieder, ohne irgendwelche Veränderungen der Standorte, gar nicht an. Woran kann das liegen? Außerdem habe ich schon öfters festgestellt, dass auf einem der Kanäle (Frequenzbereich 2,4000-2,4835 GHz) teilweise Sat.1 zu empfangen ist - allerdings schwach. Wie kommt das dahin? Meine Nachbarn links und rechts haben garantiert kein Funkübertragungsset und nach vorne und hinten sind es weit mehr als 20m bis zum nächsten Haus.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das die FB-Signale nicht immer ankommen, liegt an der Schwachsinnigkeit, dafür den ISM-Bereich im 70cm-Band zu verwenden, der weißgott nicht für solche Anwendungen geeignet ist.
    Da brauchst Du nur einen Funkamateuer in der Nachbarschaft, der macht diese billigen Empfänger gnadenlos platt. Und darf das auch noch, da er Primärnutzer dieses Bandbereichs ist.

    Zusätzlich gibt es halt jede Menge anderer Schrott, der auf 70cm im ISM-Band sendet.

    Gag