1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FUN: Wer ist der beste Receiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Fishbone, 23. Januar 2001.

  1. nic

    nic Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    aha, man lernt nie aus

    cu
    nic
     
  2. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Von OpenTV bin ich enttäuscht, habe wohl zu viel erwartet. War übrigens mit dem Kathrein 510 sehr zufrieden. Bedauere daß dieses Gerät nicht mehr zur Verfügung steht. Kathrein begündet dies u.a. mit zu hohen Lizenzgebühren. Von Galaxis muß ich leider abraten. Nur Feinden würde ich nach ausgiegigen Test (Gerät für 4 Wochen zum Test bekommen und nach 10 Tagen entnervt zurückgeschickt mit Bericht). Gegenwärtig würde ich den Nokia 9800S vorziehen. Leider fehlt hier die Bildeinblendung beim EPG.
     
  3. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    Der 9800 ist gut hat aber ebbend schon seine Jahre auf dem Buckel. Deine Argumentation wegen Galaxis kann ich aber so nicht bestätigen. Welche Software war den da drauf? Wer allerdings schon von OpenTV enttäuscht ist wird Galaxis nichts abgewinnen können.
    cu oli
     
  4. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kathrein bezieht die meisten Receiver hauptsächlich von Hyundai.
    Der UFD505 wurde aber von Technotrend entwickelt. Ich weis aber nicht, ob Kathrein den selber in Lizenz baut oder jemand anders für Kathrein.
    Der alte UFD510 hat übrigends kein vollständiges OpenTV, sondern konnte nur bestimmte OpenTV Inhalte etc. wiedergeben (hatte z.B. Probleme mit den FUN Spielchen etc.).


    ------------------
    Lostech

    Visit my Homepage
     
  5. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    @Lostech
    Der 510 hatte schon eine vollständige EN1 drauf, nur hat Kathrein es nie für nötig erachtet der Firma die den 510 gebaut hat insoweit zu helfen das wenigstens Updates für ihre Box möglich sind. z.B. die diesbezügliche Konkursmasse zu kaufen. Bein IQ sieht das auch nicht gut aus, aber Humax ist ja auch noch nicht Pleite. Und Humax wird ja auch nicht die Entwicklungsumgebung rausrücken auf der sie ja noch Soft für den 5600 progt.
    cu oli
     
  6. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    @oli:
    Das der Kathrein EN1 drauf hatte ist mir neu. Ich dachte immer die hätten nur so eine Art "OpenTV Emulation".

    P.S.:
    Schon mitgekriegt was in Sachen Humfree abgeht?

    ------------------
    Lostech

    Visit my Homepage
     
  7. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    Hät ich auch nicht gedacht. Aber die ersten Boxen hatte alle eine "Art" EN1 drauf, einige haben was weggelassen bzw. was gesperrt. Auch war die Tagesversion ;-)) wichtig. Bestimmte liefen ebbend nicht mit manchen Anwendungen. Habe jetzt erfahren das auch der MM9800 EN1 drauf hat. Nokia scheint da aber recht kräftig dran zu biegen das mache FX Anwendungen so gut laufen, ohne EN2. Übrigens die EN2.22 auf der Matrix läuft klasse mit den FX Anwendungen im Gegensatz der FTV5600 mit EN2.19 überhaupt nicht, da geht der IQG1 mit EN1.22 besser.

    Das HumFree Debakel ist ja traurig, warum will der Spinner nur alles kaputt machen hat der nicht schon genug verdient. Wenn er so schlau ist soll er doch seine eigenen Patches machen. ;-((

    cu oli
     
  8. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Der Spinner will "verbrannte Erde" hinterlassen, anscheinend hat dem Humfree mit dem Freepatch einen Strich durch die Rechnung gemacht und jetzt meint TeeBee wenn der Käse schon nicht für ihn rollt, soll er überhaupt nicht rollen. [​IMG]
    Ist auch schon ein starkes Stück, daß er sich nachher mit fremden Federn schmückt und sich als der große Macher präsentieren will... [​IMG] [​IMG] (leider fehlt hier im Board ein Kotz Smilie, sonst würds hier stehen)

    Ich hab ja am Rande auch intern mitgekriegt, daß das Hummfree Team sich sehr viel Mühe gegeben hat, daß alles einwandfrei und 100% läuft ohne das mit Absicht der Bootloader modifiziert wird und somit das Gerät nur noch mit dem Kommerzpatch updatebar ist.
    Auch so Goodies wie der Background Patcher wäre von TeeBee nie for free zu kriegen gewesen.
    Von daher find ichs schade, daß das Projekt so unter dem Gestörten leidet.


    ------------------
    Lostech

    Visit my Homepage
     
  9. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    Mit dem Smilie kann ich dienen:

    [​IMG]

    cu oli
     
  10. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Hallo, zu Galaxis noch etwas. Ein Bekannter hat einen Phanta Rhei. Die Menüführung ist bescheiden. Eine Taste nur einen Augenblick zu lange gedrückt, so dass die Funktionen mehrfach ausgeführt werden. Suchlauf existiert nicht!! Ein Suchlauf sollte in jedem Fall Mindeststandard eines Digitalempfängers sein! Software Updates (3 gab es sofern ich richtig informiert bin 2000) wurden trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt bzw. angeboten. Mitarbeiter von 5 verschiedenen MediaMärkten waren nicht in der Lage, z.B. VivaPolska, trotz vorhandener Daten, einzuspeichern. Den neuen Galaxis IQg Matrix S (OpenTV EN2 – Receiver) hatte ich für 4 Wochen zum Test. Nach etwa 10 Tagen habe ich das Gerät entnervt mit einem A4-seitigen Mängel- bzw. Testbericht zurückgeschickt. Ich hatte gehofft, dieses Gerät als Kabelvariante in unserer Anlage einsetzen zu können, wobei mir auf Grund des Einsatzes des entsprechenden Außendienstmitarbeiters diese Ablehnung sehr schwer viel. Vielleicht war ich auch nur durch den Digenius verwöhnt.
    Sollte doch einer den o.g. Panta Rhei meines Bekannten haben wollen, so kann ich ihn bestimmt vermitteln. Als reiner Free to Air – Receiver bleibt aus meiner Sicht der Digenius das mit Abstand beste verfügbare Gerät. Es macht Spaß mit diesem Gerät zu hantieren. Eine Bedienungsanleitung ist überflüssig, denn die braucht man eigentlich nicht.
    Zu OpenTV: Die „Ladevorgänge“ dauern viel zu lang. Dies trifft auch auf die einzelnen Abläufe zu, so dass man die Lust auf die Anwendung verlieren kann. Ich hatte die Gelegenheit den Kathrein 510, den Panasonic, den Humax CI5600, den Galaxis IQg Matrix S sowie den Nokia 9800S zu testen, so dass ich glaube mir schon ein Urteil zu OpenTV bilden können..
    Übrigens kann ich auf Wunsch für den Galaxis IQg Matrix S meinen Testbericht zur Verfügung stellen.